Spezifischer Ertrag Ackendorf, Sachsen-Anhalt - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-01-20 05:48:20

Spezifischer Solarer Ertrag in Ackendorf, Sachsen-Anhalt

Einführung

Die Nutzung von Solarenergie wird immer wichtiger, um den steigenden Energiebedarf nachhaltig zu decken und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Ackendorf, ein kleiner Ort in Sachsen-Anhalt, bietet aufgrund seiner geografischen Lage und klimatischen Bedingungen gute Voraussetzungen für die Solarenergiegewinnung. In diesem Artikel betrachten wir den spezifischen solaren Ertrag in Ackendorf und liefern detaillierte Werte in tabellarischer Form.

Klimatische Bedingungen in Ackendorf

Ackendorf liegt im Herzen Deutschlands und profitiert von gemäßigten klimatischen Bedingungen. Diese Region zeichnet sich durch eine durchschnittliche Sonnenscheindauer von etwa 1.600 bis 1.800 Stunden pro Jahr aus. Die jährliche Globalstrahlung beträgt etwa 1.100 bis 1.200 kWh/m². Diese Faktoren sind entscheidend für den spezifischen solaren Ertrag, der die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Solaranlagen in dieser Region beeinflusst.

Spezifischer Solarer Ertrag

Der spezifische solare Ertrag gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung einer Photovoltaikanlage erzeugt wird. In Ackendorf liegt dieser Wert bei etwa 950 bis 1.050 kWh/kWp pro Jahr. Dies bedeutet, dass eine Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 1 kWp in Ackendorf durchschnittlich 950 bis 1.050 kWh Strom pro Jahr erzeugen kann.

Werte des spezifischen solaren Ertrags in Ackendorf

Die folgenden Werte geben einen Überblick über den spezifischen solaren Ertrag in Ackendorf:

Parameter Wert
Jährliche Sonnenscheindauer 1.600 - 1.800 Stunden
Jährliche Globalstrahlung 1.100 - 1.200 kWh/m²
Spezifischer Solarer Ertrag 950 - 1.050 kWh/kWp

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Ackendorf, Sachsen-Anhalt, liegt in einem günstigen Bereich und macht die Region attraktiv für die Installation von Photovoltaikanlagen. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Sonnenscheindauer von 1.600 bis 1.800 Stunden und einer Globalstrahlung von 1.100 bis 1.200 kWh/m² können Solaranlagen in Ackendorf einen spezifischen solaren Ertrag von 950 bis 1.050 kWh/kWp erreichen. Diese Informationen sind für Investoren und Hausbesitzer, die in Solarenergie investieren möchten, von großer Bedeutung.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Ackendorf, Sachsen-Anhalt: Beispielberechnungen

Einführung in die Berechnungen

Bei der Berechnung des spezifischen solaren Ertrags in Ackendorf, Sachsen-Anhalt, spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Diese umfassen unter anderem die Globalstrahlung, die Effizienz der Solaranlage sowie die Fläche der Solarmodule. Im Folgenden werden detaillierte Beispielberechnungen vorgestellt, um die Methodik zu veranschaulichen.

Benötigte Daten und Annahmen

Für die Berechnungen nehmen wir folgende Daten und Annahmen an:

Berechnung des Jahresertrags

Der Jahresertrag einer Solaranlage lässt sich durch die folgende Formel berechnen:

Jahresertrag (kWh) = Globalstrahlung (kWh/m²/Jahr) × Effizienz × Fläche (m²)

Anhand der gegebenen Daten können wir den Jahresertrag wie folgt berechnen:

Jahresertrag = 1.200 kWh/m²/Jahr × 0.18 × 20 m²

Jahresertrag = 4.320 kWh/Jahr

Beispielberechnungen für unterschiedliche Modulgrößen

Um die Auswirkungen unterschiedlicher Modulgrößen auf den Jahresertrag zu verdeutlichen, werden im Folgenden Berechnungen für verschiedene Flächen vorgenommen:

Fläche der Solarmodule (m²) Jahresertrag (kWh/Jahr)
10 2.160
20 4.320
30 6.480
40 8.640

Fazit

Die Beispielberechnungen zeigen, dass der spezifische solare Ertrag in Ackendorf, Sachsen-Anhalt, erheblich durch die Größe der Solarmodule beeinflusst wird. Eine Vergrößerung der Modulfläche führt zu einem proportional höheren Jahresertrag. Diese Berechnungen bieten eine Grundlage für weitere Planungen und Optimierungen von Solaranlagen in der Region.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung auf den spezifischen solaren Ertrag in Ackendorf, Sachsen-Anhalt

Übersicht

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage hat einen wesentlichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. In der folgenden Tabelle sind durchschnittliche Werte für den spezifischen solaren Ertrag (in kWh/kWp) in Ackendorf, Sachsen-Anhalt, in Abhängigkeit von der Ausrichtung der PV-Anlage dargestellt.

Tabelle: Spezifischer solarer Ertrag in Ackendorf

Ausrichtung Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
Süd 1050
Südost / Südwest 1000
Ost / West 950
Nordost / Nordwest 800
Nord 700

Diese Werte sind Durchschnittswerte und können je nach spezifischen Gegebenheiten vor Ort variieren.


Spezifischer Ertrag in Ackendorf im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 900 900 900 900 900 900 900 900 900 900 900 900 900 900 900 900 900 900 900
c10° 962 962 962 951 951 941 931 920 910 889 879 869 858 838 838 827 817 817 817
h20° 1003 1003 1003 993 982 962 941 920 900 879 848 827 796 776 755 734 724 724 724
n30° 1034 1024 1024 1003 993 972 941 910 879 848 817 776 745 714 683 662 641 631 631
e40° 1034 1024 1024 1003 982 962 931 889 858 817 776 734 693 652 610 579 559 538 538
i50° 1013 1003 993 982 962 931 900 858 817 776 724 683 631 579 538 497 466 455 445
g60° 972 962 951 941 910 879 848 807 765 724 672 621 569 517 476 424 393 373 362
u70° 910 900 889 879 848 817 786 745 703 652 600 559 507 455 404 362 331 300 290
n80° 827 817 807 796 776 745 703 672 631 579 528 486 435 383 342 300 269 249 238
g90° 714 714 714 693 672 652 621 579 548 497 455 414 362 321 280 249 218 197 187


Individuelle Fördermittel Berechnung