Spezifischer Solarer Ertrag in Bueden, Sachsen-Anhalt
Einführung
Der spezifische solare Ertrag ist eine entscheidende Kennzahl zur Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie (in Kilowattstunden) pro installierter Kilowatt-Peak-Leistung (kWp) und pro Jahr erzeugt wird. In Bueden, einer kleinen Gemeinde in Sachsen-Anhalt, spielen die klimatischen Bedingungen und die geografische Lage eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des spezifischen solaren Ertrags.
Klimatische Bedingungen in Bueden
Bueden liegt im Herzen von Sachsen-Anhalt und profitiert von einem gemäßigten, kontinentalen Klima. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer und die Strahlungsintensität sind zentrale Faktoren, die den solaren Ertrag beeinflussen. Die Region verzeichnet im Jahresdurchschnitt etwa 1.600 bis 1.800 Sonnenstunden, was für deutsche Verhältnisse als relativ gut gilt.
Geografische Lage und Ausrichtung
Die geografische Lage von Bueden (52°N, 11°E) ist günstig für die Solarenergiegewinnung. Eine optimale Ausrichtung der Solarmodule nach Süden und ein Neigungswinkel von ca. 30° bis 35° können den solaren Ertrag maximieren. Im Durchschnitt kann eine Solaranlage in Bueden etwa 950 bis 1.050 kWh/kWp pro Jahr erzeugen.
Technologische Faktoren
Die Effizienz einer Photovoltaikanlage hängt nicht nur von den äußeren Bedingungen ab, sondern auch von der verwendeten Technologie. Moderne Solarmodule mit hohem Wirkungsgrad und optimierten Wechselrichtern können den spezifischen solaren Ertrag erhöhen. Regelmäßige Wartung und Reinigung der Module sind ebenfalls entscheidend, um die maximale Leistung zu gewährleisten.
Werte des Spezifischen Solaren Ertrags in Bueden
Die folgenden Werte geben einen Überblick über den spezifischen solaren Ertrag in Bueden, Sachsen-Anhalt, basierend auf verschiedenen Quellen und Studien:
Jahr | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
2019 | 960 |
2020 | 980 |
2021 | 970 |
2022 | 990 |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Bueden, Sachsen-Anhalt, liegt im Bereich von 950 bis 1.050 kWh/kWp pro Jahr, was die Region zu einem attraktiven Standort für Photovoltaikanlagen macht. Die Kombination aus günstigen klimatischen Bedingungen, optimaler geografischer Lage und moderner Solartechnologie trägt dazu bei, dass Solaranlagen in Bueden effizient arbeiten und eine hohe Energieausbeute erzielen.