Spezifischer Ertrag Bueden, Sachsen-Anhalt - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-06-16 17:07:03

Spezifischer Solarer Ertrag in Bueden, Sachsen-Anhalt

Einführung

Der spezifische solare Ertrag ist eine entscheidende Kennzahl zur Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie (in Kilowattstunden) pro installierter Kilowatt-Peak-Leistung (kWp) und pro Jahr erzeugt wird. In Bueden, einer kleinen Gemeinde in Sachsen-Anhalt, spielen die klimatischen Bedingungen und die geografische Lage eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des spezifischen solaren Ertrags.

Klimatische Bedingungen in Bueden

Bueden liegt im Herzen von Sachsen-Anhalt und profitiert von einem gemäßigten, kontinentalen Klima. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer und die Strahlungsintensität sind zentrale Faktoren, die den solaren Ertrag beeinflussen. Die Region verzeichnet im Jahresdurchschnitt etwa 1.600 bis 1.800 Sonnenstunden, was für deutsche Verhältnisse als relativ gut gilt.

Geografische Lage und Ausrichtung

Die geografische Lage von Bueden (52°N, 11°E) ist günstig für die Solarenergiegewinnung. Eine optimale Ausrichtung der Solarmodule nach Süden und ein Neigungswinkel von ca. 30° bis 35° können den solaren Ertrag maximieren. Im Durchschnitt kann eine Solaranlage in Bueden etwa 950 bis 1.050 kWh/kWp pro Jahr erzeugen.

Technologische Faktoren

Die Effizienz einer Photovoltaikanlage hängt nicht nur von den äußeren Bedingungen ab, sondern auch von der verwendeten Technologie. Moderne Solarmodule mit hohem Wirkungsgrad und optimierten Wechselrichtern können den spezifischen solaren Ertrag erhöhen. Regelmäßige Wartung und Reinigung der Module sind ebenfalls entscheidend, um die maximale Leistung zu gewährleisten.

Werte des Spezifischen Solaren Ertrags in Bueden

Die folgenden Werte geben einen Überblick über den spezifischen solaren Ertrag in Bueden, Sachsen-Anhalt, basierend auf verschiedenen Quellen und Studien:

Jahr Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
2019 960
2020 980
2021 970
2022 990

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Bueden, Sachsen-Anhalt, liegt im Bereich von 950 bis 1.050 kWh/kWp pro Jahr, was die Region zu einem attraktiven Standort für Photovoltaikanlagen macht. Die Kombination aus günstigen klimatischen Bedingungen, optimaler geografischer Lage und moderner Solartechnologie trägt dazu bei, dass Solaranlagen in Bueden effizient arbeiten und eine hohe Energieausbeute erzielen.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnung des spezifischen solaren Ertrags in Büden, Sachsen-Anhalt

Einleitung

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags ist ein wichtiger Faktor, um die Effizienz und Rentabilität einer Photovoltaikanlage zu bestimmen. In diesem Abschnitt werden wir beispielhafte Berechnungen für den spezifischen solaren Ertrag in Büden, Sachsen-Anhalt, durchführen.

Berechnungsgrundlagen

Zur Berechnung des spezifischen solaren Ertrags benötigen wir einige grundlegende Daten:

Beispiel 1: Kleine Anlage

Gegeben:

Berechnung:

Der spezifische solare Ertrag (kWh/kWp) kann mit der Formel berechnet werden:

Spezifischer Ertrag = (Globale Einstrahlung x Anlageneffizienz) / Anlagengröße

Rechnung:

(1.100 kWh/m² x 0.15) / 5 kWp = 33 kWh/kWp

Beispiel 2: Mittlere Anlage

Gegeben:

Berechnung:

Spezifischer Ertrag = (Globale Einstrahlung x Anlageneffizienz) / Anlagengröße

Rechnung:

(1.100 kWh/m² x 0.18) / 10 kWp = 19.8 kWh/kWp

Beispiel 3: Große Anlage

Gegeben:

Berechnung:

Spezifischer Ertrag = (Globale Einstrahlung x Anlageneffizienz) / Anlagengröße

Rechnung:

(1.100 kWh/m² x 0.20) / 50 kWp = 4.4 kWh/kWp

Zusammenfassung der Beispielrechnung

Anlagengröße (kWp) Globale Einstrahlung (kWh/m²) Anlageneffizienz (%) Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
5 kWp 1.100 kWh/m² 15% 33 kWh/kWp
10 kWp 1.100 kWh/m² 18% 19.8 kWh/kWp
50 kWp 1.100 kWh/m² 20% 4.4 kWh/kWp

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Büden, Sachsen-Anhalt

Einleitung

Die Ausrichtung einer PV-Anlage hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Hier sind die ungefähren Werte für verschiedene Ausrichtungen einer PV-Anlage in Büden, Sachsen-Anhalt.

Ertragswerte in Abhängigkeit von der Ausrichtung

Ausrichtung Spezieller solarer Ertrag (kWh/kWp/Jahr)
Süd (180°) 1000 - 1100
Südwest (225°) 950 - 1050
Südost (135°) 950 - 1050
West (270°) 900 - 1000
Ost (90°) 900 - 1000
Nordwest (315°) 700 - 800
Nordost (45°) 700 - 800
Nord (0°) 600 - 700

Zusammenfassung

Die besten Erträge werden bei einer Süd-Ausrichtung erzielt, während eine Nord-Ausrichtung die geringsten Erträge liefert. Zwischen diesen Extremen liegen die Erträge für die anderen Ausrichtungen.


Spezifischer Ertrag in Bueden im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 876 876 876 876 876 876 876 876 876 876 876 876 876 876 876 876 876 876 876
c10° 937 937 937 927 927 917 907 897 887 866 856 846 836 816 816 806 796 796 796
h20° 977 977 977 967 957 937 917 897 876 856 826 806 776 756 736 715 705 705 705
n30° 1007 997 997 977 967 947 917 887 856 826 796 756 725 695 665 645 625 615 615
e40° 1007 997 997 977 957 937 907 866 836 796 756 715 675 635 595 564 544 524 524
i50° 987 977 967 957 937 907 876 836 796 756 705 665 615 564 524 484 454 444 433
g60° 947 937 927 917 887 856 826 786 746 705 655 605 554 504 464 413 383 363 353
u70° 887 876 866 856 826 796 766 725 685 635 584 544 494 444 393 353 323 292 282
n80° 806 796 786 776 756 725 685 655 615 564 514 474 423 373 333 292 262 242 232
g90° 695 695 695 675 655 635 605 564 534 484 444 403 353 313 272 242 212 192 182