Spezifischer Solarer Ertrag in Giersleben, Sachsen-Anhalt
Einführung
Giersleben, ein malerisches Dorf in Sachsen-Anhalt, hat sich in den letzten Jahren zunehmend für die Nutzung von Solarenergie interessiert. Die geografische Lage und die klimatischen Bedingungen machen diesen Ort zu einem interessanten Fall für die Untersuchung des spezifischen solaren Ertrags. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung des spezifischen solaren Ertrags, die Faktoren, die ihn beeinflussen, und die spezifischen Werte für Giersleben.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl in der Photovoltaik. Er gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung einer Solaranlage in einem bestimmten Zeitraum (meistens ein Jahr) erzeugt wird. Der spezifische Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak (kWh/kWp) angegeben und ermöglicht einen Vergleich der Effizienz von Solaranlagen an verschiedenen Standorten.
Einflussfaktoren auf den spezifischen solaren Ertrag
Verschiedene Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag. Dazu gehören:
- Sonneneinstrahlung: Die Menge der Sonnenstrahlen, die auf die Solarpanels treffen.
- Klimatische Bedingungen: Temperatur, Bewölkung und Niederschlag.
- Ausrichtung und Neigung der Solarpanels: Optimalerweise sind Solarpanels nach Süden ausgerichtet und haben eine Neigung von etwa 30-35 Grad.
- Verschmutzung und Verschattung: Verschmutzte oder verschattete Panels produzieren weniger Energie.
- Technologie der Solarmodule: Neuere und effizientere Module können höhere Erträge erzielen.
Spezifischer solare Ertrag in Giersleben
In Giersleben sind die Bedingungen für die Solarenergienutzung günstig. Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung liegt bei etwa 1.100 bis 1.200 kWh/m². Dies führt zu einem spezifischen solaren Ertrag von etwa 900 bis 1.000 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte zeigen, dass Giersleben ein attraktiver Standort für Solaranlagen ist.
Werte des spezifischen solaren Ertrags in Giersleben
Die folgenden Werte geben einen Überblick über den spezifischen solaren Ertrag in Giersleben:
Monat | Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 30 |
Februar | 50 |
März | 90 |
April | 120 |
Mai | 140 |
Juni | 150 |
Juli | 160 |
August | 140 |
September | 120 |
Oktober | 90 |
November | 50 |
Dezember | 30 |
Gesamt | 1.170 |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Giersleben, Sachsen-Anhalt, zeigt, dass dieser Standort sehr gut für die Nutzung von Solarenergie geeignet ist. Mit einem jährlichen spezifischen Ertrag von etwa 900 bis 1.000 kWh/kWp können Solaranlagen hier eine effiziente und nachhaltige Energiequelle darstellen. Die günstigen klimatischen Bedingungen und die stetig wachsende Technologie im Bereich der Solarmodule machen Giersleben zu einem attraktiven Ort für Investitionen in Solarenergie.