Spezifischer Solarer Ertrag in Görzig, Sachsen-Anhalt
Die Nutzung von Solarenergie hat in den letzten Jahren einen erheblichen Aufschwung erfahren, insbesondere in Regionen wie Sachsen-Anhalt. Görzig, ein kleiner Ort in dieser Region, zeichnet sich durch seine günstigen Bedingungen für die Solarstromproduktion aus. Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor, der die Effizienz von Photovoltaikanlagen in einer bestimmten Region misst. In diesem Artikel werden die Besonderheiten des spezifischen solaren Ertrags in Görzig, Sachsen-Anhalt, detailliert beleuchtet.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag beschreibt die Menge an Solarstrom, die eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung in einem Jahr erzeugt. Diese Kennzahl wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak (kWh/kWp) angegeben. Ein höherer spezifischer Ertrag bedeutet, dass eine Solaranlage effizienter arbeitet und mehr Strom pro installierter Leistung produziert.
Klimatische Bedingungen in Görzig
Görzig hat ein gemäßigtes Klima mit ausreichend Sonnenschein, was es zu einem idealen Standort für Solaranlagen macht. Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung beträgt etwa 1.100 bis 1.200 Kilowattstunden pro Quadratmeter (kWh/m²). Diese Bedingungen tragen wesentlich zur Effizienz und dem spezifischen solaren Ertrag der Photovoltaikanlagen bei.
Spezifischer Solarer Ertrag in Görzig
In Görzig liegt der spezifische solare Ertrag durchschnittlich bei etwa 950 bis 1.050 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte können je nach genauer Ausrichtung und Neigung der Solarmodule sowie anderen Einflussfaktoren wie Verschattung variieren. Im Folgenden sind die spezifischen solaren Erträge für verschiedene Zeiträume dargestellt:
Jahr | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
2020 | 960 |
2021 | 970 |
2022 | 980 |
2023 | 990 |
Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen
Mehrere Faktoren können den spezifischen solaren Ertrag in Görzig beeinflussen:
- Ausrichtung und Neigung: Die optimale Ausrichtung der Solarmodule ist nach Süden, und die ideale Neigung liegt zwischen 30 und 35 Grad.
- Verschattung: Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse können die Sonneneinstrahlung blockieren und den Ertrag verringern.
- Wartung: Regelmäßige Reinigung und Wartung der Solarmodule stellen sicher, dass die Anlage mit maximaler Effizienz arbeitet.
- Technologie: Der Einsatz neuerer und effizienterer Solarmodule kann den spezifischen Ertrag erhöhen.
Fazit
Görzig in Sachsen-Anhalt bietet hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag liegt hier durchschnittlich bei 950 bis 1.050 kWh/kWp, was auf die günstigen klimatischen Bedingungen und die gute Sonneneinstrahlung zurückzuführen ist. Durch die Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren können die Erträge noch weiter optimiert werden, was Görzig zu einem attraktiven Standort für Solarprojekte macht.