Spezifischer Ertrag Goerzig, Sachsen-Anhalt - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2024-12-10 04:23:06

Spezifischer Solarer Ertrag in Görzig, Sachsen-Anhalt

Die Nutzung von Solarenergie hat in den letzten Jahren einen erheblichen Aufschwung erfahren, insbesondere in Regionen wie Sachsen-Anhalt. Görzig, ein kleiner Ort in dieser Region, zeichnet sich durch seine günstigen Bedingungen für die Solarstromproduktion aus. Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor, der die Effizienz von Photovoltaikanlagen in einer bestimmten Region misst. In diesem Artikel werden die Besonderheiten des spezifischen solaren Ertrags in Görzig, Sachsen-Anhalt, detailliert beleuchtet.

Was ist der spezifische solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag beschreibt die Menge an Solarstrom, die eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung in einem Jahr erzeugt. Diese Kennzahl wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak (kWh/kWp) angegeben. Ein höherer spezifischer Ertrag bedeutet, dass eine Solaranlage effizienter arbeitet und mehr Strom pro installierter Leistung produziert.

Klimatische Bedingungen in Görzig

Görzig hat ein gemäßigtes Klima mit ausreichend Sonnenschein, was es zu einem idealen Standort für Solaranlagen macht. Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung beträgt etwa 1.100 bis 1.200 Kilowattstunden pro Quadratmeter (kWh/m²). Diese Bedingungen tragen wesentlich zur Effizienz und dem spezifischen solaren Ertrag der Photovoltaikanlagen bei.

Spezifischer Solarer Ertrag in Görzig

In Görzig liegt der spezifische solare Ertrag durchschnittlich bei etwa 950 bis 1.050 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte können je nach genauer Ausrichtung und Neigung der Solarmodule sowie anderen Einflussfaktoren wie Verschattung variieren. Im Folgenden sind die spezifischen solaren Erträge für verschiedene Zeiträume dargestellt:

Jahr Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
2020 960
2021 970
2022 980
2023 990

Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen

Mehrere Faktoren können den spezifischen solaren Ertrag in Görzig beeinflussen:

Fazit

Görzig in Sachsen-Anhalt bietet hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag liegt hier durchschnittlich bei 950 bis 1.050 kWh/kWp, was auf die günstigen klimatischen Bedingungen und die gute Sonneneinstrahlung zurückzuführen ist. Durch die Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren können die Erträge noch weiter optimiert werden, was Görzig zu einem attraktiven Standort für Solarprojekte macht.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Der spezifische solare Ertrag in Görzig, Sachsen-Anhalt: Beispielrechnungen

Um den spezifischen solaren Ertrag für eine Photovoltaikanlage in Görzig, Sachsen-Anhalt zu berechnen, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Dazu zählen die installierte Leistung der Anlage, die verfügbare Sonnenstrahlung und der Wirkungsgrad der Anlage. Im Folgenden werden wir anhand konkreter Beispielrechnungen zeigen, wie der spezifische solare Ertrag berechnet werden kann.

Beispielrechnung 1: Kleine Anlage

Angenommen, wir haben eine Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 5 kWp (Kilowatt Peak). Die durchschnittliche jährliche Sonnenstrahlung in Görzig beträgt etwa 1.100 kWh/m². Der Wirkungsgrad der Anlage wird mit 15% angenommen.

Berechnung

Die Berechnung des jährlichen Ertrags erfolgt wie folgt:

Ertrag = Installierte Leistung * Sonnenstrahlung * Wirkungsgrad

Ertrag = 5 kWp * 1.100 kWh/m² * 0.15

Ertrag = 825 kWh

Demnach beträgt der jährliche Ertrag dieser kleinen Anlage 825 kWh.

Beispielrechnung 2: Mittlere Anlage

Betrachten wir nun eine mittlere Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 10 kWp. Die durchschnittliche jährliche Sonnenstrahlung in Görzig bleibt bei 1.100 kWh/m², und der Wirkungsgrad der Anlage wird mit 18% angenommen.

Berechnung

Die Berechnung des jährlichen Ertrags erfolgt wie folgt:

Ertrag = Installierte Leistung * Sonnenstrahlung * Wirkungsgrad

Ertrag = 10 kWp * 1.100 kWh/m² * 0.18

Ertrag = 1.980 kWh

Demnach beträgt der jährliche Ertrag dieser mittleren Anlage 1.980 kWh.

Beispielrechnung 3: Große Anlage

Schließlich betrachten wir eine große Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 50 kWp. Die durchschnittliche jährliche Sonnenstrahlung in Görzig beträgt ebenfalls 1.100 kWh/m², und der Wirkungsgrad der Anlage wird mit 20% angenommen.

Berechnung

Die Berechnung des jährlichen Ertrags erfolgt wie folgt:

Ertrag = Installierte Leistung * Sonnenstrahlung * Wirkungsgrad

Ertrag = 50 kWp * 1.100 kWh/m² * 0.20

Ertrag = 11.000 kWh

Demnach beträgt der jährliche Ertrag dieser großen Anlage 11.000 kWh.

Zusammenfassung der Beispielrechnungen

Anlagenleistung (kWp) Sonnenstrahlung (kWh/m²) Wirkungsgrad (%) Jährlicher Ertrag (kWh)
5 1.100 15 825
10 1.100 18 1.980
50 1.100 20 11.000

Die obigen Beispielrechnungen bieten einen Einblick in die möglichen jährlichen Erträge von Photovoltaikanlagen unterschiedlicher Größe bei der gegebenen Sonnenstrahlung in Görzig, Sachsen-Anhalt.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Görzig, Sachsen-Anhalt

Einleitung

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) hat erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Der spezifische solare Ertrag gibt an, wie viel Energie eine PV-Anlage pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung erzeugt. In Görzig, Sachsen-Anhalt, können verschiedene Ausrichtungen unterschiedliche Ertragswerte erzielen.

Ertragswerte in Abhängigkeit von der Ausrichtung

Die folgende Tabelle zeigt die spezifischen solaren Erträge in kWh/kWp für verschiedene Ausrichtungen einer PV-Anlage in Görzig, Sachsen-Anhalt:

Ausrichtung Spezieller Solarertrag (kWh/kWp)
Süd (180°) 1,000 - 1,100
Südwest (225°) 950 - 1,050
West (270°) 900 - 1,000
Ost (90°) 900 - 1,000
Südost (135°) 950 - 1,050
Norden (0°) 400 - 500

Diese Werte sind Durchschnittswerte und können je nach spezifischen Standortbedingungen variieren. Südliche Ausrichtungen erzielen in der Regel die höchsten Erträge, während nördliche Ausrichtungen deutlich weniger Ertrag liefern.

Fazit

Die optimale Ausrichtung für eine PV-Anlage in Görzig, Sachsen-Anhalt, ist die Südausrichtung (180°), da sie den höchsten spezifischen solaren Ertrag liefert. Abweichungen von dieser Ausrichtung führen zu geringeren Erträgen, wobei eine Nordausrichtung am wenigsten effizient ist.


Spezifischer Ertrag in Goerzig im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 905 905 905 905 905 905 905 905 905 905 905 905 905 905 905 905 905 905 905
c10° 968 968 968 957 957 947 936 926 916 895 884 874 864 843 843 832 822 822 822
h20° 1009 1009 1009 999 988 968 947 926 905 884 853 832 801 780 760 739 728 728 728
n30° 1040 1030 1030 1009 999 978 947 916 884 853 822 780 749 718 687 666 645 635 635
e40° 1040 1030 1030 1009 988 968 936 895 864 822 780 739 697 656 614 583 562 541 541
i50° 1020 1009 999 988 968 936 905 864 822 780 728 687 635 583 541 500 468 458 448
g60° 978 968 957 947 916 884 853 812 770 728 676 624 572 520 479 427 396 375 364
u70° 916 905 895 884 853 822 791 749 708 656 604 562 510 458 406 364 333 302 292
n80° 832 822 812 801 780 749 708 676 635 583 531 489 437 385 344 302 271 250 240
g90° 718 718 718 697 676 656 624 583 552 500 458 416 364 323 281 250 219 198 188


Individuelle Fördermittel Berechnung