Spezifischer Solarer Ertrag in Harsleben, Sachsen-Anhalt
Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Leistung von Photovoltaikanlagen. In Harsleben, Sachsen-Anhalt, sind die klimatischen Bedingungen und die geografische Lage günstig für die Nutzung von Solarenergie. In diesem Artikel gehen wir detailliert auf den spezifischen solaren Ertrag in dieser Region ein und beleuchten wichtige Faktoren, die diesen beeinflussen.
Klimatische Bedingungen in Harsleben
Harsleben liegt in einer Region mit gemäßigtem Klima, welches durch relativ milde Winter und warme Sommer gekennzeichnet ist. Die Sonneneinstrahlung variiert im Jahresverlauf, wobei die höchsten Werte in den Sommermonaten erreicht werden. Diese klimatischen Bedingungen schaffen eine ideale Umgebung für die Nutzung von Photovoltaikanlagen.
Jährlicher Solarertrag
Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen und gibt an, wie viel Energie eine Solaranlage pro installierter Leistungseinheit im Verlauf eines Jahres erzeugt. In Harsleben beträgt der durchschnittliche spezifische solare Ertrag etwa 1000 bis 1100 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte sind vergleichbar mit den Erträgen in anderen sonnenreichen Gebieten Deutschlands.
Monatliche Verteilung des Solarertrags
Die monatliche Verteilung des Solarertrags variiert stark. In den Sommermonaten (Juni, Juli, August) sind die Erträge am höchsten, während sie in den Wintermonaten (Dezember, Januar, Februar) deutlich niedriger ausfallen. Diese saisonalen Schwankungen sind typisch für Regionen mit gemäßigtem Klima.
Faktoren, die den Solaren Ertrag beeinflussen
Mehrere Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag in Harsleben:
- Sonneneinstrahlung: Die Menge der verfügbaren Sonneneinstrahlung ist der wichtigste Faktor. Im Sommer sind die Tage länger und die Sonnenstrahlung intensiver.
- Ausrichtung und Neigung der Solarmodule: Die optimale Ausrichtung der Solarmodule ist nach Süden, mit einer Neigung von etwa 30 bis 35 Grad, um den maximalen Ertrag zu erzielen.
- Verschattung: Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse, die Schatten auf die Solaranlage werfen, können den Ertrag erheblich mindern.
- Wartung und Reinigung: Regelmäßige Wartung und Reinigung der Solarmodule sind notwendig, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Tabelle: Monatlicher Solarertrag in Harsleben
Monat | Spezifischer Solarertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 30 |
Februar | 50 |
März | 90 |
April | 120 |
Mai | 150 |
Juni | 160 |
Juli | 170 |
August | 160 |
September | 120 |
Oktober | 80 |
November | 40 |
Dezember | 30 |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Harsleben, Sachsen-Anhalt, zeigt, dass die Region gut geeignet ist für die Nutzung von Photovoltaikanlagen. Mit einem jährlichen Ertrag von etwa 1000 bis 1100 kWh/kWp können Anlagenbetreiber eine effiziente und nachhaltige Energiegewinnung erwarten. Durch optimale Ausrichtung und regelmäßige Wartung lassen sich die Erträge weiter maximieren.
Die saisonale Schwankung im Solarertrag erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und eventuell zusätzliche Energiespeicherlösungen, um eine konstante Energieversorgung zu gewährleisten.