Spezifischer Solarer Ertrag in Möllendorf, Sachsen-Anhalt
Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, die Effizienz und Rentabilität von Photovoltaikanlagen zu bewerten. In Möllendorf, einer kleinen Gemeinde in Sachsen-Anhalt, sind die klimatischen Bedingungen und die Sonneneinstrahlung besonders günstig für die Nutzung von Solarenergie. In diesem Artikel betrachten wir die relevanten Daten und die Bedeutung des spezifischen solaren Ertrags für diese Region.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung in einem Jahr erzeugt. Dieser Wert wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak und Jahr (kWh/kWp/Jahr) angegeben. Er hilft bei der Bewertung der Effizienz einer Solaranlage an einem bestimmten Standort.
Klimatische Bedingungen in Möllendorf
Möllendorf liegt im Bundesland Sachsen-Anhalt, das sich durch eine relativ hohe Sonneneinstrahlung auszeichnet. Die Region gehört zu den sonnenreicheren Gebieten in Deutschland, was sich positiv auf den spezifischen solaren Ertrag auswirkt. Die durchschnittliche jährliche Sonnenscheindauer liegt hier bei etwa 1.600 bis 1.800 Stunden.
Spezifischer Solarer Ertrag in Möllendorf
Basierend auf verschiedenen Studien und den Daten der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft kann der spezifische solare Ertrag in Möllendorf wie folgt zusammengefasst werden:
Parameter | Wert |
---|---|
Durchschnittliche Sonnenscheindauer | 1.600 - 1.800 Stunden/Jahr |
Durchschnittliche Globalstrahlung | 1.100 - 1.200 kWh/m²/Jahr |
Spezifischer solarer Ertrag | 950 - 1.050 kWh/kWp/Jahr |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Möllendorf, Sachsen-Anhalt, ist vergleichsweise hoch und macht die Region zu einem attraktiven Standort für den Betrieb von Photovoltaikanlagen. Mit einem spezifischen Ertrag von 950 bis 1.050 kWh/kWp/Jahr können Betreiber von Solaranlagen in dieser Region mit einer hohen Effizienz und Rentabilität rechnen. Dies unterstreicht das Potenzial von Möllendorf als wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energiegewinnung in Deutschland.
Durch die Nutzung von Solarenergie kann Möllendorf nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen leisten, sondern auch wirtschaftliche Vorteile für die lokale Gemeinschaft schaffen.