Spezifischer Ertrag Stendal, Sachsen-Anhalt - Solarer Ertrag 2024

zuletzt aktualisiert: 2024-08-29 13:04:55
Spezifischer Solarer Ertrag in Stendal, Sachsen-Anhalt

Spezifischer Solarer Ertrag in Stendal, Sachsen-Anhalt

Der spezifische solare Ertrag ist ein wesentlicher Indikator für die Effizienz und Rentabilität von Photovoltaikanlagen. In Stendal, einer Stadt in Sachsen-Anhalt, gibt es spezifische klimatische und geografische Bedingungen, die den solaren Ertrag beeinflussen. In diesem Artikel untersuchen wir die spezifischen solaren Ertragswerte für diese Region und geben einen Überblick über die wichtigsten Faktoren, die diese Werte beeinflussen.

Was ist der spezifische solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag, gemessen in kWh/kWp, beschreibt die Menge an elektrischer Energie, die pro installierter Kilowatt-Peak-Leistung (kWp) einer Photovoltaikanlage erzeugt wird. Dieser Wert ist entscheidend für die Bewertung der Leistung und Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage, da er die tatsächliche Energieproduktion in Relation zur installierten Leistung setzt.

Klimatische Bedingungen in Stendal

Stendal liegt in der Altmark, einer Region im Norden Sachsen-Anhalts. Das Klima ist gemäßigt mit warmen Sommern und kühlen Wintern. Die jährliche Sonneneinstrahlung und die durchschnittliche Anzahl der Sonnenstunden spielen eine entscheidende Rolle für den spezifischen solaren Ertrag. In Stendal beträgt die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung etwa 1.100 kWh/m². Dies sind gute Bedingungen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen.

Spezifischer Solarer Ertrag in Stendal

Der spezifische solare Ertrag in Stendal liegt im Durchschnitt bei etwa 950 bis 1.050 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte können jedoch je nach Ausrichtung, Neigungswinkel und Verschattung der Solaranlage variieren. Eine optimale Ausrichtung nach Süden und ein Neigungswinkel von etwa 30° können die Ertragswerte maximieren.

Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Stendal

Jahr Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
2018 960
2019 980
2020 1.000
2021 1.020
2022 1.040

Da die spezifischen Ertragswerte von Jahr zu Jahr leicht variieren können, ist es wichtig, kontinuierlich Ertragsdaten zu sammeln und diese zu analysieren. Diese Daten helfen dabei, die Leistung der Photovoltaikanlage zu überwachen und gegebenenfalls Optimierungsmaßnahmen zu ergreifen.

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Stendal, Sachsen-Anhalt, bietet gute Bedingungen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen. Mit durchschnittlichen Werten zwischen 950 und 1.050 kWh/kWp pro Jahr können Betreiber von Solaranlagen eine solide Energieproduktion erwarten. Durch eine optimale Ausrichtung und regelmäßige Wartung lässt sich die Effizienz der Anlage weiter steigern.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Der spezifische solare Ertrag in Stendal, Sachsen-Anhalt: Beispielrechnungen

Um den spezifischen solaren Ertrag in Stendal, Sachsen-Anhalt, zu berechnen, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Zu den wichtigsten Parametern gehören die Globalstrahlung, die Effizienz der Solaranlage und die Fläche der Solarmodule. Im Folgenden zeigen wir anhand von Beispielrechnungen, wie der spezifische solare Ertrag ermittelt werden kann.

Beispielrechnung 1: Kleine Solaranlage

Parameter:

Berechnung:

Der spezifische solare Ertrag (E) wird wie folgt berechnet:

E = Globalstrahlung × Effizienz × Fläche

E = 1.100 kWh/m²/Jahr × 0.18 × 10 m²

E = 1.980 kWh/Jahr

Ergebnis:

Der spezifische solare Ertrag für die kleine Solaranlage beträgt 1.980 kWh pro Jahr.

Beispielrechnung 2: Mittlere Solaranlage

Parameter:

Berechnung:

Der spezifische solare Ertrag (E) wird wie folgt berechnet:

E = Globalstrahlung × Effizienz × Fläche

E = 1.100 kWh/m²/Jahr × 0.20 × 50 m²

E = 11.000 kWh/Jahr

Ergebnis:

Der spezifische solare Ertrag für die mittlere Solaranlage beträgt 11.000 kWh pro Jahr.

Beispielrechnung 3: Große Solaranlage

Parameter:

Berechnung:

Der spezifische solare Ertrag (E) wird wie folgt berechnet:

E = Globalstrahlung × Effizienz × Fläche

E = 1.100 kWh/m²/Jahr × 0.22 × 100 m²

E = 24.200 kWh/Jahr

Ergebnis:

Der spezifische solare Ertrag für die große Solaranlage beträgt 24.200 kWh pro Jahr.

Zusammenfassung der Ergebnisse

Anlagengröße Globalstrahlung (kWh/m²/Jahr) Effizienz Fläche (m²) Spezifischer solare Ertrag (kWh/Jahr)
Kleine Solaranlage 1.100 18% 10 1.980
Mittlere Solaranlage 1.100 20% 50 11.000
Große Solaranlage 1.100 22% 100 24.200

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Stendal, Sachsen-Anhalt

Einführung

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen und gibt an, wie viel Strom pro installierter Leistungseinheit erzeugt wird. In Stendal, Sachsen-Anhalt, kann die optimale Ausrichtung der PV-Anlage den Ertrag maximieren. Die folgenden Werte zeigen den spezifischen solaren Ertrag in Abhängigkeit von der Ausrichtung der PV-Anlage.


Ertragstabelle

Ausrichtung Neigungswinkel (Grad) Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
Süd 30 1050
Süd-Ost 30 990
Süd-West 30 990
Ost 30 900
West 30 900
Nord 30 600

Schlussfolgerung

Die Ausrichtung der PV-Anlage spielt eine entscheidende Rolle für den spezifischen solaren Ertrag. In Stendal, Sachsen-Anhalt, erzielt eine nach Süden ausgerichtete PV-Anlage mit einem Neigungswinkel von 30 Grad den höchsten spezifischen solaren Ertrag von etwa 1050 kWh/kWp. Abweichungen von dieser optimalen Ausrichtung führen zu einem geringeren Ertrag.


Spezifischer Ertrag in Stendal im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 881 881 881 881 881 881 881 881 881 881 881 881 881 881 881 881 881 881 881
c10° 942 942 942 932 932 922 912 901 891 871 861 851 841 821 821 810 800 800 800
h20° 982 982 982 972 962 942 922 901 881 861 831 810 780 760 740 719 709 709 709
n30° 1013 1003 1003 982 972 952 922 891 861 831 800 760 729 699 669 648 628 618 618
e40° 1013 1003 1003 982 962 942 912 871 841 800 760 719 679 638 598 567 547 527 527
i50° 993 982 972 962 942 912 881 841 800 760 709 669 618 567 527 486 456 446 436
g60° 952 942 932 922 891 861 831 790 750 709 659 608 557 507 466 416 385 365 355
u70° 891 881 871 861 831 800 770 729 689 638 588 547 497 446 395 355 324 294 284
n80° 810 800 790 780 760 729 689 659 618 567 517 476 426 375 335 294 264 243 233
g90° 699 699 699 679 659 638 608 567 537 486 446 405 355 314 274 243 213 193 183


Individuelle Fördermittel Berechnung