Spezifischer Ertrag Sylda, Sachsen-Anhalt - Solarer Ertrag 2024

zuletzt aktualisiert: 2024-11-16 12:19:49

Spezifischer Solarer Ertrag in Sylda, Sachsen-Anhalt

Einführung

Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen. In Sylda, einem idyllischen Ort in Sachsen-Anhalt, spielt die Solarenergie eine zunehmend wichtige Rolle. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über den spezifischen solaren Ertrag in Sylda, Sachsen-Anhalt, und bietet wertvolle Informationen für Hausbesitzer, Unternehmer und Investoren, die an der Installation von Solaranlagen interessiert sind.

Was ist der spezifische solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag bezeichnet die Menge an elektrischer Energie, die von einer Photovoltaikanlage pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung erzeugt wird. Er wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak (kWh/kWp) gemessen und ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz einer Solaranlage. Der spezifische solare Ertrag hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der geografischen Lage, der Sonneneinstrahlung und der Qualität der Solarmodule.

Geografische Vorteile von Sylda

Sylda liegt in Sachsen-Anhalt, einer Region, die sich durch eine gute Sonneneinstrahlung auszeichnet. Die geografische Lage bietet ideale Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Die mittlere jährliche Globalstrahlung in Sachsen-Anhalt beträgt etwa 1.100 bis 1.200 kWh/m². Diese Strahlungswerte sind vergleichsweise hoch und tragen dazu bei, dass Photovoltaikanlagen in der Region effizient arbeiten.

Spezifischer Solarer Ertrag in Sylda

In Sylda beträgt der spezifische solare Ertrag durchschnittlich etwa 950 bis 1.050 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte sind abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Ausrichtung und Neigung der Solarmodule sowie den lokalen Wetterbedingungen.

Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über den spezifischen solaren Ertrag in Sylda:

Monat Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
Januar 30 - 35
Februar 40 - 50
März 70 - 80
April 100 - 110
Mai 120 - 130
Juni 130 - 140
Juli 130 - 140
August 120 - 130
September 90 - 100
Oktober 60 - 70
November 30 - 40
Dezember 20 - 30

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Sylda, Sachsen-Anhalt, zeigt, dass die Region gute Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie bietet. Mit durchschnittlichen Werten von 950 bis 1.050 kWh/kWp pro Jahr können Photovoltaikanlagen in Sylda effizient betrieben werden. Diese Werte machen Sylda zu einem attraktiven Standort für Investitionen in Solarenergie, sowohl für private als auch für gewerbliche Nutzer.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen zum spezifischen solaren Ertrag in Sylda, Sachsen-Anhalt

In diesem Artikel werden wir detaillierte Beispielrechnungen zum spezifischen solaren Ertrag in Sylda, Sachsen-Anhalt, durchführen. Dabei wird die Ausgangsleistung einer Photovoltaikanlage in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren wie der installierten Leistung und der Sonneneinstrahlung berechnet.

Grundlagen der Berechnung

Um den spezifischen solaren Ertrag zu berechnen, benötigen wir folgende Informationen:

  1. Installierte Leistung (kWp): Die Nennleistung der Photovoltaikanlage in Kilowatt-Peak.
  2. Sonneneinstrahlung (kWh/m²): Die jährliche Sonneneinstrahlung auf die Modulfläche.
  3. Modulfläche (m²): Die gesamte Fläche der installierten Solarmodule.

Beispielrechnung

Für unsere Beispielrechnung nehmen wir an:

Die Formel zur Berechnung des spezifischen solaren Ertrags (kWh/kWp) lautet:

Spezifischer Ertrag = (Sonneneinstrahlung * Modulfläche) / Installierte Leistung

Setzen wir die Werte in die Formel ein:

Spezifischer Ertrag = (1100 kWh/m² * 30 m²) / 5 kWp

Das ergibt:

Spezifischer Ertrag = 33000 kWh / 5 kWp = 6600 kWh/kWp

Zusätzliche Beispielrechnungen

Um verschiedene Szenarien zu betrachten, führen wir weitere Beispielrechnungen durch:

Installierte Leistung (kWp) Sonneneinstrahlung (kWh/m²) Modulfläche (m²) Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
5 1100 30 6600
10 1200 50 6000
15 1050 70 4900
20 1150 100 5750

Fazit

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags ist ein wichtiger Schritt zur Planung und Bewertung von Photovoltaikanlagen. Durch die Berücksichtigung von Faktoren wie der installierten Leistung, der Sonneneinstrahlung und der Modulfläche können genaue Ertragsprognosen erstellt werden. Diese Beispielrechnungen zeigen, wie verschiedene Parameter den spezifischen Ertrag beeinflussen.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Sylda, Sachsen-Anhalt

Der spezifische solare Ertrag einer PV-Anlage hängt stark von der Ausrichtung und dem Neigungswinkel der Solarmodule ab. Für die Region Sylda in Sachsen-Anhalt ergeben sich folgende Werte für den spezifischen solaren Ertrag (kWh/kWp/Jahr) bei verschiedenen Ausrichtungen und einem optimalen Neigungswinkel von 30°:

Orientierung und spezifischer Ertrag

Ausrichtung Spezifischer Ertrag (kWh/kWp/Jahr)
Süd (180°) 1000 - 1050
Süd-Ost (135°) 950 - 1000
Süd-West (225°) 950 - 1000
Ost (90°) 850 - 900
West (270°) 850 - 900
Nord-Ost (45°) 700 - 750
Nord-West (315°) 700 - 750
Nord (0°/360°) 500 - 550

Zusammenfassung

Die Ausrichtung der PV-Anlage hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Eine Ausrichtung nach Süden (180°) liefert die höchsten Erträge, während eine Ausrichtung nach Norden (0°/360°) die geringsten Erträge bringt. Für eine optimale Leistung sollte die Anlage möglichst nach Süden ausgerichtet werden.


Spezifischer Ertrag in Sylda im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 896 896 896 896 896 896 896 896 896 896 896 896 896 896 896 896 896 896 896
c10° 957 957 957 947 947 937 926 916 906 885 875 865 854 834 834 824 813 813 813
h20° 998 998 998 988 978 957 937 916 896 875 844 824 793 772 752 731 721 721 721
n30° 1029 1019 1019 998 988 968 937 906 875 844 813 772 741 710 679 659 638 628 628
e40° 1029 1019 1019 998 978 957 926 885 854 813 772 731 690 649 607 577 556 535 535
i50° 1009 998 988 978 957 926 896 854 813 772 721 679 628 577 535 494 463 453 443
g60° 968 957 947 937 906 875 844 803 762 721 669 618 566 515 474 422 391 371 361
u70° 906 896 885 875 844 813 782 741 700 649 597 556 505 453 402 361 330 299 289
n80° 824 813 803 793 772 741 700 669 628 577 525 484 433 381 340 299 268 247 237
g90° 710 710 710 690 669 649 618 577 546 494 453 412 361 319 278 247 217 196 186


Individuelle Fördermittel Berechnung