Spezifischer Ertrag Bad Schlema, Sachsen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-05 03:17:52

Spezifischer Solarer Ertrag in Bad Schlema, Sachsen

Bad Schlema, eine malerische Stadt im Erzgebirgskreis in Sachsen, ist nicht nur für ihre Kur- und Wellnessangebote bekannt, sondern auch für ihre Bemühungen im Bereich der erneuerbaren Energien. Der spezifische solare Ertrag ist dabei ein wichtiger Indikator für die Effizienz von Photovoltaikanlagen in der Region. In diesem Artikel beleuchten wir die Besonderheiten und Vorteile des spezifischen solaren Ertrags in Bad Schlema.

Was ist der spezifische solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag beschreibt die Menge an elektrischer Energie, die eine Photovoltaikanlage pro installiertem Kilowattpeak (kWp) im Jahr produziert. Dieser Wert wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak pro Jahr (kWh/kWp/Jahr) angegeben. Ein hoher spezifischer solare Ertrag bedeutet, dass die Photovoltaikanlage besonders effizient arbeitet und viel Strom aus der verfügbaren Sonneneinstrahlung erzeugt.

Solare Einstrahlungsbedingungen in Bad Schlema

Bad Schlema profitiert von einer günstigen geografischen Lage und einem gemäßigten Klima, was sich positiv auf die solare Einstrahlung auswirkt. Die jährliche Globalstrahlung in der Region beträgt durchschnittlich etwa 1.000 bis 1.100 kWh/m². Dies bietet ideale Bedingungen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen.

Spezifischer Solarer Ertrag in Bad Schlema

Die Photovoltaikanlagen in Bad Schlema erzielen einen spezifischen solaren Ertrag von etwa 900 bis 1.000 kWh/kWp/Jahr. Diese Werte sind vergleichbar mit anderen Regionen in Sachsen und zeigen, dass Bad Schlema ein attraktiver Standort für die Nutzung von Solarenergie ist.

Vorteile der Solarenergie in Bad Schlema

Die Nutzung von Solarenergie in Bad Schlema bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

Werte des spezifischen solaren Ertrags in Bad Schlema

Jahr Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp/Jahr)
2020 950
2021 970
2022 980
2023 960

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bad Schlema in Sachsen ein vielversprechender Standort für Photovoltaikanlagen ist. Der spezifische solare Ertrag von etwa 900 bis 1.000 kWh/kWp/Jahr zeigt, dass die Region sowohl ökologisch als auch ökonomisch von der Nutzung der Solarenergie profitiert.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen zum spezifischen solaren Ertrag in Bad Schlema, Sachsen

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags für eine Photovoltaikanlage in Bad Schlema, Sachsen, kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie z.B. die geografische Lage, die Neigung und Ausrichtung der Solarmodule sowie die lokale Sonnenstrahlung. Hier bieten wir Ihnen einige Beispielrechnungen, die Ihnen helfen sollen, eine Vorstellung von den möglichen Erträgen zu bekommen.

Beispielrechnung 1: Kleine Anlage

Annahmen:

Berechnung:

Der spezifische solare Ertrag (kWh/kWp) kann wie folgt berechnet werden:


Spezifischer Ertrag = Sonneneinstrahlung * Systemeffizienz


Spezifischer Ertrag = 1.100 kWh/m² * 0.80 = 880 kWh/kWp

Ertrag der Anlage:


Gesamtertrag = Anlagengröße * spezifischer Ertrag


Gesamtertrag = 5 kWp * 880 kWh/kWp = 4.400 kWh

Beispielrechnung 2: Mittlere Anlage

Annahmen:

Berechnung:

Der spezifische solare Ertrag (kWh/kWp) kann wie folgt berechnet werden:


Spezifischer Ertrag = Sonneneinstrahlung * Systemeffizienz


Spezifischer Ertrag = 1.050 kWh/m² * 0.75 = 787,5 kWh/kWp

Ertrag der Anlage:


Gesamtertrag = Anlagengröße * spezifischer Ertrag


Gesamtertrag = 10 kWp * 787,5 kWh/kWp = 7.875 kWh

Beispielrechnung 3: Große Anlage

Annahmen:

Berechnung:

Der spezifische solare Ertrag (kWh/kWp) kann wie folgt berechnet werden:


Spezifischer Ertrag = Sonneneinstrahlung * Systemeffizienz


Spezifischer Ertrag = 1.000 kWh/m² * 0.85 = 850 kWh/kWp

Ertrag der Anlage:


Gesamtertrag = Anlagengröße * spezifischer Ertrag


Gesamtertrag = 20 kWp * 850 kWh/kWp = 17.000 kWh

Übersicht der Beispielrechnungen

Anlagengröße (kWp) Neigungswinkel Ausrichtung Jährliche Sonneneinstrahlung (kWh/m²) Systemeffizienz Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) Gesamtertrag (kWh)
5 30 Grad Süd 1.100 80% 880 4.400
10 35 Grad Süd-Ost 1.050 75% 787,5 7.875
20 40 Grad Süd-West 1.000 85% 850 17.000

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Bad Schlema, Sachsen

Die Ausrichtung (Azimutwinkel) und der Neigungswinkel einer PV-Anlage haben einen signifikanten Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag, also die Energiemenge, die pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung erzeugt wird. Hier sind einige beispielhafte Werte für Bad Schlema, Sachsen:

Azimutwinkel (Ausrichtung) und Neigungswinkel

Azimutwinkel (°) Neigungswinkel (°) Spezieller Solarer Ertrag (kWh/kWp/Jahr)
0 (Süd) 30 1050
0 (Süd) 45 1020
90 (West) 30 900
90 (West) 45 870
-90 (Ost) 30 900
-90 (Ost) 45 870
180 (Nord) 30 750
180 (Nord) 45 720

Diese Werte sind Durchschnittswerte und können je nach spezifischen lokalen Bedingungen und der verwendeten PV-Technologie variieren.


Spezifischer Ertrag in Bad Schlema im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 858 858 858 858 858 858 858 858 858 858 858 858 858 858 858 858 858 858 858
c10° 917 917 917 908 908 898 888 878 868 848 839 829 819 799 799 789 779 779 779
h20° 957 957 957 947 937 917 898 878 858 839 809 789 760 740 720 701 691 691 691
n30° 986 977 977 957 947 927 898 868 839 809 779 740 710 681 651 632 612 602 602
e40° 986 977 977 957 937 917 888 848 819 779 740 701 661 622 582 553 533 513 513
i50° 967 957 947 937 917 888 858 819 779 740 691 651 602 553 513 474 444 434 424
g60° 927 917 908 898 868 839 809 770 730 691 641 592 543 493 454 405 375 355 346
u70° 868 858 848 839 809 779 750 710 671 622 572 533 484 434 385 346 316 286 277
n80° 789 779 770 760 740 710 671 641 602 553 503 464 415 365 326 286 257 237 227
g90° 681 681 681 661 641 622 592 553 523 474 434 395 346 306 267 237 208 188 178