Spezifischer Ertrag Bodenbach b. Meissen, Sachsen, Sachsen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-01-22 18:34:26

Spezifischer Solarer Ertrag in Bodenbach bei Meissen, Sachsen

Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. Insbesondere für Standorte wie Bodenbach bei Meissen in Sachsen ist es wichtig, diese Werte zu kennen, um die Rentabilität von Solaranlagen korrekt einschätzen zu können. Sachsen, und speziell die Region um Meissen, bietet aufgrund seiner geografischen Lage und klimatischen Bedingungen gute Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie.

Geografische und Klimatische Bedingungen

Bodenbach bei Meissen liegt im Herzen Sachsens und zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima aus. Mit durchschnittlich 1600 Sonnenstunden pro Jahr bietet die Region optimale Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Diese klimatischen Bedingungen tragen erheblich zur Steigerung des spezifischen solaren Ertrags bei.

Was ist der spezifische solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag gibt an, wie viel Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowatt-Peak-Leistung (kWp) erzeugt. Er wird in Kilowattstunden pro Kilowatt Peak und Jahr (kWh/kWp/a) gemessen. Ein höherer spezifischer Ertrag bedeutet eine effizientere Nutzung der verfügbaren Solarenergie.

Ermittlung des spezifischen solaren Ertrags

Für die Region Bodenbach bei Meissen wurden folgende durchschnittliche spezifische solare Erträge ermittelt:

Monat Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
Januar 25
Februar 35
März 70
April 110
Mai 140
Juni 160
Juli 150
August 140
September 100
Oktober 70
November 35
Dezember 20

Fazit

Die Region Bodenbach bei Meissen in Sachsen bietet mit ihren klimatischen Bedingungen und der geografischen Lage hervorragende Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag variiert je nach Monat, erreicht jedoch Spitzenwerte während der Sommermonate. Diese Daten sind entscheidend für die Planung und den Betrieb von Photovoltaikanlagen, um eine optimale Energieausbeute zu gewährleisten und die Investitionskosten zu amortisieren.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen zum Spezifischen Solaren Ertrag in Bodenbach b. Meissen, Sachsen

Einleitung

Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung der Effizienz von Solaranlagen. In diesem Text konzentrieren wir uns auf die Berechnungen, die für Bodenbach b. Meissen, Sachsen, relevant sind.

Berechnungen

Um den spezifischen solaren Ertrag zu berechnen, benötigen wir mehrere Parameter wie die Globalstrahlung, die Anlagenfläche und den Wirkungsgrad der Solarmodule. Als Beispiel nehmen wir an, dass die Globalstrahlung in Bodenbach b. Meissen 1.200 kWh/m² pro Jahr beträgt. Wir verwenden eine typische Solaranlage mit einer Fläche von 10 m² und einem Wirkungsgrad von 15%.

Beispielrechnung 1

Für die erste Beispielrechnung nehmen wir die oben genannten Werte.

Globale Strahlung (G): 1.200 kWh/m²
Anlagenfläche (A): 10 m²
Wirkungsgrad (η): 15% oder 0.15

Der spezifische solare Ertrag (E) wird wie folgt berechnet:

E = G * A * η

E = 1.200 kWh/m² * 10 m² * 0.15

E = 1.800 kWh pro Jahr

Beispielrechnung 2

Für eine zweite Beispielrechnung nehmen wir an, dass die Globalstrahlung bei 1.100 kWh/m² liegt und die Fläche der Solaranlage 15 m² beträgt, bei einem Wirkungsgrad von 18%.

Globale Strahlung (G): 1.100 kWh/m²
Anlagenfläche (A): 15 m²
Wirkungsgrad (η): 18% oder 0.18

Der spezifische solare Ertrag (E) wird wie folgt berechnet:

E = G * A * η

E = 1.100 kWh/m² * 15 m² * 0.18

E = 2.970 kWh pro Jahr

Beispielrechnungen in Tabellenform

Beispiel Globale Strahlung (kWh/m²) Anlagenfläche (m²) Wirkungsgrad (%) Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/Jahr)
Beispiel 1 1.200 10 15 1.800
Beispiel 2 1.100 15 18 2.970

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Bodenbach b. Meissen, Sachsen, Deutschland

Einleitung

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Hier sind die spezifischen Ertragswerte für verschiedene Ausrichtungen in Bodenbach b. Meissen, Sachsen, Deutschland dargestellt.

Ertragswerte Tabelle

Ausrichtung Neigungswinkel (Grad) Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
Süd 30 1100
Süd-Ost 30 1050
Süd-West 30 1050
Ost 30 950
West 30 950
Nord 30 650

Die oben genannten Werte sind Schätzungen und können je nach spezifischen Standortbedingungen variieren.


Spezifischer Ertrag in Bodenbach b. Meissen, Sachsen im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 891 891 891 891 891 891 891 891 891 891 891 891 891 891 891 891 891 891 891
c10° 953 953 953 943 943 932 922 912 902 881 871 861 851 830 830 820 810 810 810
h20° 994 994 994 984 973 953 932 912 891 871 840 820 789 769 748 728 717 717 717
n30° 1025 1014 1014 994 984 963 932 902 871 840 810 769 738 707 676 656 635 625 625
e40° 1025 1014 1014 994 973 953 922 881 851 810 769 728 687 646 605 574 554 533 533
i50° 1004 994 984 973 953 922 891 851 810 769 717 676 625 574 533 492 461 451 441
g60° 963 953 943 932 902 871 840 799 758 717 666 615 564 513 472 420 390 369 359
u70° 902 891 881 871 840 810 779 738 697 646 594 554 502 451 400 359 328 297 287
n80° 820 810 799 789 769 738 697 666 625 574 523 482 431 379 338 297 267 246 236
g90° 707 707 707 687 666 646 615 574 543 492 451 410 359 318 277 246 216 195 185


Individuelle Fördermittel Berechnung