Spezifischer Ertrag Borstendorf, Sachsen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-01-09 05:32:47
Spezifischer Solarer Ertrag in Borstendorf, Sachsen

Spezifischer Solarer Ertrag in Borstendorf, Sachsen

Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie eine Solaranlage pro installierter Kilowatt-Peak-Leistung (kWp) in einem bestimmten Zeitraum erzeugt. In Borstendorf, einem malerischen Ort in Sachsen, sind die Bedingungen für Solarenergie besonders interessant. In diesem Artikel beleuchten wir die spezifischen solaren Erträge in Borstendorf und welche Faktoren diese beeinflussen.

Klimatische Bedingungen und Sonneneinstrahlung

Borstendorf liegt im Erzgebirge und zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima aus. Die Sonneneinstrahlung ist hier ausreichend, um die Installation von Photovoltaikanlagen lohnenswert zu machen. In der Region gibt es eine durchschnittliche jährliche Sonnenscheindauer von etwa 1.600 bis 1.800 Stunden. Diese Werte bieten gute Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie.

Spezifischer Solarer Ertrag in Borstendorf

Der spezifische solare Ertrag in Borstendorf kann je nach Ausrichtung und Neigungswinkel der Solarpaneele sowie der verwendeten Technologie variieren. Durchschnittlich kann jedoch von einem spezifischen Ertrag von etwa 900 bis 1.100 kWh pro kWp und Jahr ausgegangen werden. Hier sind einige repräsentative Werte:

Jahr Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
2020 950
2021 980
2022 1.020

Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen

Mehrere Faktoren können den spezifischen solaren Ertrag in Borstendorf beeinflussen. Dazu gehören:

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Borstendorf, Sachsen, zeigt, dass die Region gut für die Nutzung von Solarenergie geeignet ist. Mit durchschnittlichen spezifischen Erträgen von 900 bis 1.100 kWh pro kWp und Jahr können Photovoltaikanlagen hier effektiv betrieben werden. Die lokalen klimatischen Bedingungen, eine optimale Ausrichtung und moderne Technologie spielen dabei eine entscheidende Rolle.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Der Spezifische Solare Ertrag in Borstendorf, Sachsen

Berechnungen des Spezifischen Solaren Ertrags

Um den spezifischen solaren Ertrag in Borstendorf, Sachsen, zu berechnen, müssen einige grundlegende Variablen und Formeln verwendet werden. Die wichtigste Formel zur Berechnung des spezifischen solaren Ertrags lautet:

Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) = (Jahresertrag der PV-Anlage (kWh) / Installierte Spitzenleistung (kWp))

Beispielrechnung 1

Angenommen, eine Solaranlage in Borstendorf hat eine installierte Spitzenleistung von 5 kWp und produziert im Jahr 5.500 kWh. Der spezifische solare Ertrag würde dann wie folgt berechnet:

Jahresertrag: 5.500 kWh
Installierte Spitzenleistung: 5 kWp

Formel: Spezifischer Solarer Ertrag = 5.500 kWh / 5 kWp = 1.100 kWh/kWp

Beispielrechnung 2

Ein weiteres Beispiel: Eine größere PV-Anlage mit einer installierten Spitzenleistung von 10 kWp produziert im Jahr 11.000 kWh. Der spezifische solare Ertrag wird wie folgt berechnet:

Jahresertrag: 11.000 kWh
Installierte Spitzenleistung: 10 kWp

Formel: Spezifischer Solarer Ertrag = 11.000 kWh / 10 kWp = 1.100 kWh/kWp

Zusammenfassung der Beispielrechnungen

Beispiel Jahresertrag (kWh) Installierte Spitzenleistung (kWp) Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
Beispiel 1 5.500 5 1.100
Beispiel 2 11.000 10 1.100

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Borstendorf, Sachsen

Einführung

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) hat einen erheblichen Einfluss auf deren spezifischen solaren Ertrag. Die optimale Ausrichtung und Neigung können den Ertrag maximieren, während Abweichungen davon zu Ertragsverlusten führen können.

Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Abhängigkeit von der Ausrichtung

Ausrichtung Neigungswinkel (Grad) Spezifischer Ertrag (kWh/kWp/Jahr)
Süd 30 1000
Südost 30 950
Südwest 30 950
Ost 30 850
West 30 850
Nordost 30 700
Nordwest 30 700
Nord 30 600

Schlussfolgerung

Die optimale Ausrichtung für eine PV-Anlage in Borstendorf, Sachsen, ist nach Süden mit einem Neigungswinkel von etwa 30 Grad. Abweichungen von dieser Ausrichtung führen zu einem verringerten spezifischen solaren Ertrag.


Spezifischer Ertrag in Borstendorf im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 862 862 862 862 862 862 862 862 862 862 862 862 862 862 862 862 862 862 862
c10° 922 922 922 912 912 902 892 882 872 853 843 833 823 803 803 793 783 783 783
h20° 961 961 961 952 942 922 902 882 862 843 813 793 763 744 724 704 694 694 694
n30° 991 981 981 961 952 932 902 872 843 813 783 744 714 684 654 635 615 605 605
e40° 991 981 981 961 942 922 892 853 823 783 744 704 664 625 585 555 535 516 516
i50° 971 961 952 942 922 892 862 823 783 744 694 654 605 555 516 476 446 436 427
g60° 932 922 912 902 872 843 813 773 734 694 644 595 545 496 456 407 377 357 347
u70° 872 862 853 843 813 783 753 714 674 625 575 535 486 436 387 347 318 288 278
n80° 793 783 773 763 744 714 674 644 605 555 506 466 417 367 327 288 258 238 228
g90° 684 684 684 664 644 625 595 555 526 476 436 397 347 308 268 238 209 189 179


Individuelle Fördermittel Berechnung