Spezifischer Ertrag Delitzsch, Sachsen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-05 23:04:31

Spezifischer Solarer Ertrag in Delitzsch, Sachsen

Einleitung zum Solarpotenzial in Delitzsch

Delitzsch, eine malerische Stadt in Sachsen, hat in den letzten Jahren ein wachsendes Interesse an erneuerbaren Energien gezeigt, insbesondere an Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Faktor, der dabei hilft zu bestimmen, wie effizient Solaranlagen an einem bestimmten Ort arbeiten können. In diesem Artikel werden wir den spezifischen solaren Ertrag in Delitzsch detailliert betrachten und analysieren.

Was ist der spezifische solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag, auch als spezifische Solarleistung bekannt, gibt an, wie viel elektrische Energie pro installiertem Kilowattpeak (kWp) einer Photovoltaikanlage in einem Jahr erzeugt wird. Diese Kennzahl ist entscheidend für die Planung und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen. Sie wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak und Jahr (kWh/kWp/a) gemessen.

Klimatische Bedingungen in Delitzsch

Delitzsch liegt in einer Region mit gemäßigtem Klima, was bedeutet, dass es sowohl sonnige als auch bewölkte Tage gibt. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer in Delitzsch beträgt etwa 1.600 bis 1.700 Stunden pro Jahr. Diese klimatischen Bedingungen sind günstig für die Nutzung von Solarenergie, auch wenn sie nicht die höchsten Werte in Deutschland erreichen.

Spezifischer Solarer Ertrag in Delitzsch

Basierend auf verschiedenen Studien und Datenquellen kann der spezifische solare Ertrag in Delitzsch wie folgt zusammengefasst werden:

Durchschnittswerte

Der durchschnittliche spezifische solare Ertrag in Delitzsch liegt bei etwa 950 bis 1.050 kWh/kWp/a. Diese Werte können jedoch je nach spezifischer Lage, Ausrichtung und Neigung der Solaranlage variieren.

Optimale Bedingungen

Unter optimalen Bedingungen, das heißt bei einer Ausrichtung der Solarpaneele nach Süden und einer Neigung von etwa 30 Grad, können die spezifischen Erträge sogar bis zu 1.100 kWh/kWp/a erreichen.

Tabelle des spezifischen solaren Ertrags in Delitzsch

Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die spezifischen solaren Erträge in Delitzsch unter verschiedenen Bedingungen:

Bedingungen Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp/a)
Durchschnittliche Bedingungen 950 - 1.050
Optimale Bedingungen (Südausrichtung, 30° Neigung) 1.100

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Delitzsch, Sachsen, bietet gute Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Durch die richtige Planung und Installation können Hausbesitzer und Unternehmen von effizienten und nachhaltigen Energiequellen profitieren. Die spezifischen solaren Erträge in Delitzsch liegen im Bereich von 950 bis 1.100 kWh/kWp/a, je nach den spezifischen Bedingungen der Solaranlage.

Weiterführende Informationen

Für detailliertere Informationen und individuelle Berechnungen empfiehlt es sich, lokale Solartechniker und Energieberater zu konsultieren. Diese können spezifische Analysen und Empfehlungen basierend auf den individuellen Gegebenheiten vor Ort bieten.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Der spezifische solare Ertrag in Delitzsch, Sachsen

Berechnungen des spezifischen solaren Ertrags

Um den spezifischen solaren Ertrag in Delitzsch, Sachsen zu berechnen, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Dazu zählen die verfügbare Sonnenstrahlung, die Effizienz der Solarmodule und die Größe der Photovoltaikanlage. Im Folgenden werden exemplarische Berechnungen durchgeführt, um ein besseres Verständnis für die möglichen Erträge zu vermitteln.

Beispielrechnung 1: Kleine Anlage

Nehmen wir an, wir haben eine kleine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 5 kWp (Kilowattpeak). Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung in Delitzsch beträgt etwa 1.050 kWh/m². Die Effizienz der Solarmodule beträgt 15%.

Berechnung:

Spezifischer Ertrag = (Sonneneinstrahlung * Effizienz) * Anlagengröße

Spezifischer Ertrag = (1.050 kWh/m² * 0.15) * 5 kWp

Spezifischer Ertrag = 157,5 kWh/kWp

Beispielrechnung 2: Mittlere Anlage

Betrachten wir nun eine mittlere Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 10 kWp. Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung und die Effizienz der Solarmodule bleiben gleich.

Berechnung:

Spezifischer Ertrag = (Sonneneinstrahlung * Effizienz) * Anlagengröße

Spezifischer Ertrag = (1.050 kWh/m² * 0.15) * 10 kWp

Spezifischer Ertrag = 157,5 kWh/kWp

Beispielrechnung 3: Große Anlage

Nun betrachten wir eine große Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 50 kWp. Auch hier bleiben die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung und die Effizienz der Solarmodule unverändert.

Berechnung:

Spezifischer Ertrag = (Sonneneinstrahlung * Effizienz) * Anlagengröße

Spezifischer Ertrag = (1.050 kWh/m² * 0.15) * 50 kWp

Spezifischer Ertrag = 157,5 kWh/kWp

Zusammenfassung der Berechnungen

Anlagengröße (kWp) Sonneneinstrahlung (kWh/m²) Effizienz (%) Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
5 1.050 15% 157,5
10 1.050 15% 157,5
50 1.050 15% 157,5

Wie aus den Berechnungen ersichtlich, bleibt der spezifische solare Ertrag bei unterschiedlichen Anlagengrößen konstant, solange die Sonneneinstrahlung und die Effizienz der Solarmodule gleich bleiben. Dies zeigt die Bedeutung der lokalen Sonneneinstrahlung und der Modul-Effizienz für die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Delitzsch, Sachsen

Einleitung

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. In Delitzsch, Sachsen, ist die optimale Ausrichtung für die maximale Energiegewinnung entscheidend. Die folgende Tabelle zeigt die spezifischen solaren Erträge in Abhängigkeit von der Ausrichtung der PV-Anlage.

Tabelle: Spezifischer Solare Ertrag in Abhängigkeit von der Ausrichtung

Ausrichtung Spezifischer Solare Ertrag (kWh/kWp/Jahr)
Süden (180°) 950 - 1.050
Südwesten (225°) 900 - 1.000
Südosten (135°) 900 - 1.000
Osten (90°) 800 - 900
Westen (270°) 800 - 900
Norden (0°) 500 - 600

Schlussfolgerung

Die Tabelle zeigt, dass die optimale Ausrichtung einer PV-Anlage in Delitzsch, Sachsen, nach Süden (180°) ist, um den höchsten spezifischen solaren Ertrag zu erzielen. Eine Verschiebung der Ausrichtung nach Südwesten oder Südosten führt zu einem geringfügigen Rückgang des Ertrages, während eine Ausrichtung nach Osten, Westen oder Norden zu deutlich niedrigeren Erträgen führt.


Spezifischer Ertrag in Delitzsch im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 910 910 910 910 910 910 910 910 910 910 910 910 910 910 910 910 910 910 910
c10° 972 972 972 962 962 952 941 931 920 899 889 878 868 847 847 837 826 826 826
h20° 1014 1014 1014 1004 993 972 952 931 910 889 857 837 805 784 763 743 732 732 732
n30° 1046 1035 1035 1014 1004 983 952 920 889 857 826 784 753 722 690 669 648 638 638
e40° 1046 1035 1035 1014 993 972 941 899 868 826 784 743 701 659 617 586 565 544 544
i50° 1025 1014 1004 993 972 941 910 868 826 784 732 690 638 586 544 502 471 460 450
g60° 983 972 962 952 920 889 857 816 774 732 680 628 575 523 481 429 398 377 366
u70° 920 910 899 889 857 826 795 753 711 659 607 565 513 460 408 366 335 304 293
n80° 837 826 816 805 784 753 711 680 638 586 534 492 439 387 345 304 272 251 241
g90° 722 722 722 701 680 659 628 586 554 502 460 419 366 324 283 251 220 199 189