Spezifischer Ertrag Doesitz, Sachsen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-09 07:10:40

Spezifischer Solarer Ertrag in Doesitz, Sachsen

Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Photovoltaikanlagen in einer bestimmten Region. In Doesitz, einem idyllischen Ort in Sachsen, sind die Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie aufgrund der geografischen Lage und klimatischen Verhältnisse besonders interessant. In diesem Artikel werden wir den spezifischen solaren Ertrag in Doesitz, Sachsen, detailliert analysieren und die entsprechenden Werte präsentieren.

Geografische und Klimatische Bedingungen

Doesitz liegt im Bundesland Sachsen, das im Osten Deutschlands liegt. Sachsen zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima mit relativ vielen Sonnentagen aus, was es zu einem attraktiven Standort für Solarenergie macht. Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung in der Region beträgt etwa 1.100 bis 1.200 kWh/m². Diese Werte sind entscheidend für die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags.

Berechnung des Spezifischen Solaren Ertrags

Der spezifische solare Ertrag wird in kWh/kWp angegeben und gibt an, wie viel Energie eine Photovoltaikanlage pro installiertem kWp (Kilowattpeak) Leistung erzeugt. Die Berechnung basiert auf der tatsächlichen Energieproduktion der Anlage und der installierten Leistung. In Doesitz kann der spezifische solare Ertrag durch Faktoren wie Sonnenscheindauer, Neigungswinkel der Solarmodule und örtliche Wetterbedingungen beeinflusst werden.

Werte des Spezifischen Solaren Ertrags in Doesitz, Sachsen

Nachfolgend sind die Werte des spezifischen solaren Ertrags in Doesitz, Sachsen, für verschiedene Jahreszeiten und Gesamtjahreswerte aufgeführt:

Zeitraum Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
Frühling 300 - 350
Sommer 400 - 450
Herbst 200 - 250
Winter 50 - 100
Gesamtjahr 1.100 - 1.200

Schlussfolgerung

Der spezifische solare Ertrag in Doesitz, Sachsen, zeigt, dass die Region gute Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie bietet. Mit durchschnittlichen jährlichen Werten zwischen 1.100 und 1.200 kWh/kWp können Photovoltaikanlagen hier effizient betrieben werden. Die saisonalen Schwankungen verdeutlichen, dass insbesondere die Sommermonate einen hohen Ertrag bringen, während im Winter die Erträge deutlich geringer ausfallen. Insgesamt ist Doesitz aufgrund der geografischen und klimatischen Bedingungen ein attraktiver Standort für Solarenergieprojekte.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnung des spezifischen solaren Ertrags in Doesitz, Sachsen

Einführung

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags in Doesitz, Sachsen, ist entscheidend, um die Effizienz und die tatsächliche Leistung einer Photovoltaikanlage zu bewerten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen anhand von Beispielrechnungen, wie Sie den spezifischen solaren Ertrag berechnen können.

Beispielrechnung

1. Bestimmung der Globalstrahlung

Die Globalstrahlung (G) ist die gesamte solare Strahlung, die auf eine horizontale Fläche trifft. Sie wird in kWh/m² gemessen. Angenommen, die durchschnittliche jährliche Globalstrahlung in Doesitz beträgt 1200 kWh/m².

2. Berechnung der Anlagenleistung

Die Anlagenleistung (P) wird in Kilowatt peak (kWp) gemessen und gibt die maximale Leistung der Photovoltaikanlage unter standardisierten Testbedingungen an. Nehmen wir an, wir haben eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 5 kWp.

3. Bestimmung des spezifischen solaren Ertrags

Der spezifische solare Ertrag (E_spez) wird in kWh/kWp gemessen und gibt an, wie viel Energie pro kWp installierter Leistung erzeugt wird. Die Formel lautet:

E_spez = (G * P * Wirkungsgrad) / P

Der Wirkungsgrad (η) einer typischen Photovoltaikanlage liegt bei etwa 15%. Setzen wir die Werte in die Formel ein:

E_spez = (1200 kWh/m² * 5 kWp * 0.15) / 5 kWp

Das ergibt:

E_spez = 180 kWh/kWp

Beispieltabelle

Parameter Wert Einheit
Globalstrahlung (G) 1200 kWh/m²
Anlagenleistung (P) 5 kWp
Wirkungsgrad (η) 0.15 -
Spezifischer solarer Ertrag (E_spez) 180 kWh/kWp

Fazit

Die Beispielrechnung zeigt, wie Sie den spezifischen solaren Ertrag für eine Photovoltaikanlage in Doesitz, Sachsen, berechnen können. Indem Sie die Globalstrahlung, die Anlagenleistung und den Wirkungsgrad berücksichtigen, erhalten Sie wertvolle Informationen über die Effizienz Ihrer Anlage und können somit fundierte Entscheidungen treffen.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Doesitz, Sachsen

Der spezifische solare Ertrag einer PV-Anlage hängt stark von der Ausrichtung und Neigung der Solarmodule ab. In Doesitz, Sachsen, kann der spezifische Ertrag je nach Ausrichtung wie folgt variieren:

Ertragswerte bei unterschiedlichen Ausrichtungen

Ausrichtung Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
Süd (180°) 1,100 - 1,200
Südost (135°) 1,050 - 1,150
Südwest (225°) 1,050 - 1,150
Ost (90°) 950 - 1,050
West (270°) 950 - 1,050
Nordost (45°) 800 - 900
Nordwest (315°) 800 - 900

Diese Werte sind Durchschnittswerte und können je nach spezifischen Bedingungen wie Verschattung, Modultyp und Effizienz der Anlage variieren.


Spezifischer Ertrag in Doesitz im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 907 907 907 907 907 907 907 907 907 907 907 907 907 907 907 907 907 907 907
c10° 970 970 970 960 960 949 939 928 918 897 887 876 866 845 845 834 824 824 824
h20° 1012 1012 1012 1001 991 970 949 928 907 887 855 834 803 782 761 741 730 730 730
n30° 1043 1033 1033 1012 1001 980 949 918 887 855 824 782 751 720 689 668 647 636 636
e40° 1043 1033 1033 1012 991 970 939 897 866 824 782 741 699 657 616 584 563 543 543
i50° 1022 1012 1001 991 970 939 907 866 824 782 730 689 636 584 543 501 470 459 449
g60° 980 970 960 949 918 887 855 814 772 730 678 626 574 522 480 428 397 376 365
u70° 918 907 897 887 855 824 793 751 709 657 605 563 511 459 407 365 334 303 292
n80° 834 824 814 803 782 751 709 678 636 584 532 490 438 386 345 303 272 251 240
g90° 720 720 720 699 678 657 626 584 553 501 459 417 365 324 282 251 219 199 188