Spezifischer Solarer Ertrag in Doesitz, Sachsen
Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Photovoltaikanlagen in einer bestimmten Region. In Doesitz, einem idyllischen Ort in Sachsen, sind die Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie aufgrund der geografischen Lage und klimatischen Verhältnisse besonders interessant. In diesem Artikel werden wir den spezifischen solaren Ertrag in Doesitz, Sachsen, detailliert analysieren und die entsprechenden Werte präsentieren.
Geografische und Klimatische Bedingungen
Doesitz liegt im Bundesland Sachsen, das im Osten Deutschlands liegt. Sachsen zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima mit relativ vielen Sonnentagen aus, was es zu einem attraktiven Standort für Solarenergie macht. Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung in der Region beträgt etwa 1.100 bis 1.200 kWh/m². Diese Werte sind entscheidend für die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags.
Berechnung des Spezifischen Solaren Ertrags
Der spezifische solare Ertrag wird in kWh/kWp angegeben und gibt an, wie viel Energie eine Photovoltaikanlage pro installiertem kWp (Kilowattpeak) Leistung erzeugt. Die Berechnung basiert auf der tatsächlichen Energieproduktion der Anlage und der installierten Leistung. In Doesitz kann der spezifische solare Ertrag durch Faktoren wie Sonnenscheindauer, Neigungswinkel der Solarmodule und örtliche Wetterbedingungen beeinflusst werden.
Werte des Spezifischen Solaren Ertrags in Doesitz, Sachsen
Nachfolgend sind die Werte des spezifischen solaren Ertrags in Doesitz, Sachsen, für verschiedene Jahreszeiten und Gesamtjahreswerte aufgeführt:
Zeitraum | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Frühling | 300 - 350 |
Sommer | 400 - 450 |
Herbst | 200 - 250 |
Winter | 50 - 100 |
Gesamtjahr | 1.100 - 1.200 |
Schlussfolgerung
Der spezifische solare Ertrag in Doesitz, Sachsen, zeigt, dass die Region gute Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie bietet. Mit durchschnittlichen jährlichen Werten zwischen 1.100 und 1.200 kWh/kWp können Photovoltaikanlagen hier effizient betrieben werden. Die saisonalen Schwankungen verdeutlichen, dass insbesondere die Sommermonate einen hohen Ertrag bringen, während im Winter die Erträge deutlich geringer ausfallen. Insgesamt ist Doesitz aufgrund der geografischen und klimatischen Bedingungen ein attraktiver Standort für Solarenergieprojekte.