Spezifischer Ertrag Hornschaenke, Sachsen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-04 09:41:12

Spezifischer Solarer Ertrag in Hornschaenke, Sachsen

Die Nutzung von Solarenergie gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung, und auch in Deutschland ist dieser Trend spürbar. Ein interessantes Beispiel für die effiziente Nutzung der Solarenergie ist Hornschaenke in Sachsen. Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Leistung von Photovoltaikanlagen und gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung jährlich erzeugt wird. In dieser Region können wir einige beeindruckende Werte beobachten, die das Potenzial der Solarenergie in Hornschaenke verdeutlichen.

Was ist der spezifische solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak (kWh/kWp) angegeben. Er ist ein Maß dafür, wie effizient eine Photovoltaikanlage in einer bestimmten Region arbeitet. Ein höherer Wert bedeutet, dass die Anlage mehr Energie pro installiertem kWp erzeugt. Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Wetterbedingungen und die Ausrichtung der Solarmodule beeinflussen diesen Wert erheblich.

Spezifischer Solarer Ertrag in Hornschaenke

Hornschaenke in Sachsen ist bekannt für seine günstigen Bedingungen für Solarenergie. Die Region profitiert von einer guten Sonneneinstrahlung und moderaten Temperaturen, die die Effizienz von Solaranlagen erhöhen. Die spezifischen solaren Erträge in Hornschaenke sind beeindruckend und machen die Region zu einem idealen Standort für Photovoltaikanlagen.

Monat Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
Januar 30
Februar 50
März 80
April 120
Mai 150
Juni 160
Juli 170
August 150
September 120
Oktober 80
November 40
Dezember 20

Fazit

Die spezifischen solaren Erträge in Hornschaenke, Sachsen, zeigen das große Potenzial für Solarenergie in dieser Region. Mit hohen Werten insbesondere in den Sommermonaten kann eine Photovoltaikanlage hier eine sehr gute Leistung erbringen. Diese Werte bestätigen, dass Hornschaenke ein idealer Standort für Investitionen in Solarenergie ist, was sowohl ökologisch als auch ökonomisch vorteilhaft ist.



Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Hornschaenke, Sachsen: Beispielrechnungen

Berechnungen des Spezifischen Solaren Ertrags

Einführung

Um den spezifischen solaren Ertrag in Hornschaenke, Sachsen zu berechnen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Dazu zählen die geografische Lage, die Sonneneinstrahlung, die Effizienz der Solarmodule und die Größe der Photovoltaikanlage. Im Folgenden werden konkrete Beispielrechnungen vorgestellt, um den spezifischen solaren Ertrag zu ermitteln.

Beispielrechnung 1: Kleine Photovoltaikanlage

Angenommen, wir haben eine kleine Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 5 kWp (Kilowatt peak). Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Hornschaenke beträgt etwa 1.100 kWh/m² pro Jahr. Die Effizienz der Solarmodule liegt bei 18%.

Parameter Wert
Installierte Leistung 5 kWp
Sonneneinstrahlung 1.100 kWh/m²/Jahr
Effizienz der Solarmodule 18%
Berechneter Ertrag 5 kWp * 1.100 kWh/m²/Jahr * 0.18 = 990 kWh/Jahr

Beispielrechnung 2: Mittlere Photovoltaikanlage

Betrachten wir nun eine mittlere Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 10 kWp. Die anderen Parameter bleiben gleich.

Parameter Wert
Installierte Leistung 10 kWp
Sonneneinstrahlung 1.100 kWh/m²/Jahr
Effizienz der Solarmodule 18%
Berechneter Ertrag 10 kWp * 1.100 kWh/m²/Jahr * 0.18 = 1.980 kWh/Jahr

Beispielrechnung 3: Große Photovoltaikanlage

Zum Schluss betrachten wir eine große Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 20 kWp. Auch hier bleiben die anderen Parameter konstant.

Parameter Wert
Installierte Leistung 20 kWp
Sonneneinstrahlung 1.100 kWh/m²/Jahr
Effizienz der Solarmodule 18%
Berechneter Ertrag 20 kWp * 1.100 kWh/m²/Jahr * 0.18 = 3.960 kWh/Jahr

Diese Beispielrechnungen verdeutlichen, wie der spezifische solare Ertrag anhand der installierten Leistung, der Sonneneinstrahlung und der Moduleffizienz berechnet werden kann. Für genauere Ergebnisse sollten individuelle Gegebenheiten und weitere Einflussfaktoren berücksichtigt werden.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Hornschaenke, Sachsen

Die Ausrichtung (Azimutwinkel) und die Neigung (Tiltwinkel) einer Photovoltaikanlage haben einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Hier sind einige typische Werte für eine PV-Anlage in Hornschaenke, Sachsen:

Typische Werte für spezifischen solaren Ertrag (kWh/kWp)

Azimutwinkel (°) Neigungswinkel (°) Spezifischer Solarertrag (kWh/kWp)
0 (Süd) 30 1,000
0 (Süd) 45 950
90 (West) 30 850
90 (West) 45 800
-90 (Ost) 30 850
-90 (Ost) 45 800
180 (Nord) 30 600
180 (Nord) 45 550

Diese Werte sind beispielhaft und können je nach spezifischen lokalen Bedingungen variieren. Für eine genaue Berechnung sollten spezifische Simulationsprogramme oder Tools verwendet werden.


Spezifischer Ertrag in Hornschaenke im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 886 886 886 886 886 886 886 886 886 886 886 886 886 886 886 886 886 886 886
c10° 947 947 947 937 937 926 916 906 896 875 865 855 845 825 825 814 804 804 804
h20° 987 987 987 977 967 947 926 906 886 865 835 814 784 764 743 723 713 713 713
n30° 1018 1008 1008 987 977 957 926 896 865 835 804 764 733 703 672 652 631 621 621
e40° 1018 1008 1008 987 967 947 916 875 845 804 764 723 682 641 601 570 550 530 530
i50° 998 987 977 967 947 916 886 845 804 764 713 672 621 570 530 489 458 448 438
g60° 957 947 937 926 896 865 835 794 753 713 662 611 560 509 469 418 387 367 357
u70° 896 886 875 865 835 804 774 733 692 641 591 550 499 448 397 357 326 296 285
n80° 814 804 794 784 764 733 692 662 621 570 519 479 428 377 336 296 265 245 235
g90° 703 703 703 682 662 641 611 570 540 489 448 407 357 316 275 245 214 194 184