Spezifischer Solare Ertrag in Kodersdorf, Sachsen
Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor für die Bewertung der Effizienz und Leistungsfähigkeit von Photovoltaikanlagen in einer bestimmten Region. Im Fall von Kodersdorf, Sachsen, bietet dieser Wert wertvolle Einblicke in die Solarpotenziale und die zu erwartenden Energieerträge für Solaranlagenbesitzer und Investoren. In diesem Artikel beleuchten wir den spezifischen solaren Ertrag in Kodersdorf, Sachsen, und stellen die relevanten Werte in einer übersichtlichen Tabelle dar.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen und gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installiertem Kilowattpeak (kWp) in einem Jahr erzeugt. Dieser Wert ist maßgeblich von den lokalen klimatischen Bedingungen, der Sonneneinstrahlung und der Effizienz der Solarmodule abhängig. Ein höherer spezifischer Ertrag bedeutet, dass eine Anlage mehr Energie pro installiertem kWp produziert, was zu besseren Erträgen und einer schnelleren Amortisation der Investition führt.
Klima und Sonneneinstrahlung in Kodersdorf
Kodersdorf liegt in der Oberlausitz, im Osten von Sachsen, nahe der Grenze zu Polen. Die Region zeichnet sich durch ein gemäßigtes kontinentales Klima aus, das durch kalte Winter und warme Sommer geprägt ist. Die jährliche Sonneneinstrahlung in Kodersdorf beträgt etwa 1.100 bis 1.200 kWh/m². Diese Werte sind für die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags von zentraler Bedeutung.
Spezifischer Solare Ertrag in Kodersdorf
Aufgrund der klimatischen Bedingungen und der durchschnittlichen Sonneneinstrahlung können in Kodersdorf spezifische solare Erträge zwischen 900 und 1.000 kWh/kWp erwartet werden. Diese Werte sind für die Region relativ hoch und bieten gute Voraussetzungen für die Installation von Photovoltaikanlagen. Die nachfolgende Tabelle gibt eine detaillierte Übersicht über die spezifischen solaren Erträge in Kodersdorf.
Tabelle: Spezifischer Solare Ertrag in Kodersdorf, Sachsen
Parameter | Wert |
---|---|
Jährliche Sonneneinstrahlung | 1.100 - 1.200 kWh/m² |
Spezifischer Solare Ertrag | 900 - 1.000 kWh/kWp |
Optimale Neigung der Solarmodule | 30 - 35 Grad |
Optimale Ausrichtung der Solarmodule | Süd |
Die optimale Neigung und Ausrichtung der Solarmodule sind ebenfalls wichtige Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen. Für Kodersdorf wird eine Neigung von 30 bis 35 Grad und eine Ausrichtung nach Süden empfohlen, um den maximalen Energieertrag zu erzielen.
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Kodersdorf, Sachsen, ist vielversprechend und bietet gute Voraussetzungen für die Installation von Photovoltaikanlagen. Mit jährlichen Erträgen zwischen 900 und 1.000 kWh/kWp können Anlagenbesitzer von einer effizienten und rentablen Energieerzeugung profitieren. Die klimatischen Bedingungen und die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in der Region tragen maßgeblich zu diesen positiven Werten bei. Eine sorgfältige Planung und Installation der Solarmodule unter Berücksichtigung der optimalen Neigung und Ausrichtung können den spezifischen solaren Ertrag weiter maximieren.