Spezifischer Ertrag Kodersdorf, Sachsen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-09 10:02:52

Spezifischer Solare Ertrag in Kodersdorf, Sachsen

Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor für die Bewertung der Effizienz und Leistungsfähigkeit von Photovoltaikanlagen in einer bestimmten Region. Im Fall von Kodersdorf, Sachsen, bietet dieser Wert wertvolle Einblicke in die Solarpotenziale und die zu erwartenden Energieerträge für Solaranlagenbesitzer und Investoren. In diesem Artikel beleuchten wir den spezifischen solaren Ertrag in Kodersdorf, Sachsen, und stellen die relevanten Werte in einer übersichtlichen Tabelle dar.

Was ist der spezifische solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen und gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installiertem Kilowattpeak (kWp) in einem Jahr erzeugt. Dieser Wert ist maßgeblich von den lokalen klimatischen Bedingungen, der Sonneneinstrahlung und der Effizienz der Solarmodule abhängig. Ein höherer spezifischer Ertrag bedeutet, dass eine Anlage mehr Energie pro installiertem kWp produziert, was zu besseren Erträgen und einer schnelleren Amortisation der Investition führt.

Klima und Sonneneinstrahlung in Kodersdorf

Kodersdorf liegt in der Oberlausitz, im Osten von Sachsen, nahe der Grenze zu Polen. Die Region zeichnet sich durch ein gemäßigtes kontinentales Klima aus, das durch kalte Winter und warme Sommer geprägt ist. Die jährliche Sonneneinstrahlung in Kodersdorf beträgt etwa 1.100 bis 1.200 kWh/m². Diese Werte sind für die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags von zentraler Bedeutung.

Spezifischer Solare Ertrag in Kodersdorf

Aufgrund der klimatischen Bedingungen und der durchschnittlichen Sonneneinstrahlung können in Kodersdorf spezifische solare Erträge zwischen 900 und 1.000 kWh/kWp erwartet werden. Diese Werte sind für die Region relativ hoch und bieten gute Voraussetzungen für die Installation von Photovoltaikanlagen. Die nachfolgende Tabelle gibt eine detaillierte Übersicht über die spezifischen solaren Erträge in Kodersdorf.

Tabelle: Spezifischer Solare Ertrag in Kodersdorf, Sachsen

Parameter Wert
Jährliche Sonneneinstrahlung 1.100 - 1.200 kWh/m²
Spezifischer Solare Ertrag 900 - 1.000 kWh/kWp
Optimale Neigung der Solarmodule 30 - 35 Grad
Optimale Ausrichtung der Solarmodule Süd

Die optimale Neigung und Ausrichtung der Solarmodule sind ebenfalls wichtige Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen. Für Kodersdorf wird eine Neigung von 30 bis 35 Grad und eine Ausrichtung nach Süden empfohlen, um den maximalen Energieertrag zu erzielen.

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Kodersdorf, Sachsen, ist vielversprechend und bietet gute Voraussetzungen für die Installation von Photovoltaikanlagen. Mit jährlichen Erträgen zwischen 900 und 1.000 kWh/kWp können Anlagenbesitzer von einer effizienten und rentablen Energieerzeugung profitieren. Die klimatischen Bedingungen und die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in der Region tragen maßgeblich zu diesen positiven Werten bei. Eine sorgfältige Planung und Installation der Solarmodule unter Berücksichtigung der optimalen Neigung und Ausrichtung können den spezifischen solaren Ertrag weiter maximieren.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen zum spezifischen solaren Ertrag in Kodersdorf, Sachsen

Einführung

Bei der Berechnung des spezifischen solaren Ertrags in Kodersdorf, Sachsen, spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Diese umfassen die installierte Leistung der Photovoltaikanlage, die Sonneneinstrahlung und den Wirkungsgrad der Anlage. Im Folgenden werden wir die Berechnungen anhand von Beispielwerten durchführen.

Beispielrechnungen

Um die Berechnungen zu veranschaulichen, verwenden wir folgende Beispielwerte:

Berechnung des spezifischen solaren Ertrags

Um den spezifischen solaren Ertrag zu berechnen, verwenden wir die folgende Formel:

Spezifischer Solarertrag (E) = H * η

Setzen wir die Beispielwerte in die Formel ein:

E = 1.100 kWh/m² * 0.15

Das ergibt:

E = 165 kWh/m²

Berechnung des jährlichen Energieertrags der PV-Anlage

Nun berechnen wir den jährlichen Energieertrag der PV-Anlage (A):

A = P * E

Setzen wir die Beispielwerte in die Formel ein:

A = 5 kWp * 165 kWh/kWp

Das ergibt:

A = 825 kWh

Darstellung der Berechnungen in Tabellenform

Parameter Wert Einheit
Installierte Leistung der PV-Anlage (P) 5 kWp
Jährliche Sonneneinstrahlung in Kodersdorf (H) 1.100 kWh/m²
Wirkungsgrad der PV-Anlage (η) 15 %
Spezifischer Solarertrag (E) 165 kWh/m²
Jährlicher Energieertrag der PV-Anlage (A) 825 kWh

Fazit

Die oben dargestellten Berechnungen zeigen, wie man den spezifischen solaren Ertrag und den jährlichen Energieertrag einer Photovoltaikanlage berechnen kann. Diese Werte sind für die Planung und Optimierung von PV-Anlagen in Kodersdorf, Sachsen, von großer Bedeutung.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Kodersdorf, Sachsen

Einführung

Die Ausrichtung einer PV-Anlage hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Die optimale Ausrichtung maximiert die Menge an Sonnenenergie, die die Solarpaneele erreichen kann. Hier sind die spezifischen solaren Erträge für verschiedene Ausrichtungen in Kodersdorf, Sachsen.

Tabelle der spezifischen solaren Erträge

Ausrichtung Spezieller Solare Ertrag (kWh/kWp)
Süd (180°) 1,100
Ost (90°) 950
West (270°) 950
Nord (0°) 750

Diese Werte sind geschätzte Durchschnittswerte und können durch lokale Gegebenheiten und spezifische Installationsparameter variieren.


Spezifischer Ertrag in Kodersdorf im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 894 894 894 894 894 894 894 894 894 894 894 894 894 894 894 894 894 894 894
c10° 955 955 955 945 945 935 925 914 904 884 873 863 853 832 832 822 812 812 812
h20° 997 997 997 986 976 955 935 914 894 873 843 822 791 771 750 730 719 719 719
n30° 1027 1017 1017 997 986 966 935 904 873 843 812 771 740 709 678 658 637 627 627
e40° 1027 1017 1017 997 976 955 925 884 853 812 771 730 689 647 606 576 555 534 534
i50° 1007 997 986 976 955 925 894 853 812 771 719 678 627 576 534 493 463 452 442
g60° 966 955 945 935 904 873 843 801 760 719 668 617 565 514 473 422 391 370 360
u70° 904 894 884 873 843 812 781 740 699 647 596 555 504 452 401 360 329 298 288
n80° 822 812 801 791 771 740 699 668 627 576 524 483 432 380 339 298 267 247 237
g90° 709 709 709 689 668 647 617 576 545 493 452 411 360 319 278 247 216 196 185