Spezifischer Ertrag Schlettau, Sachsen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-01-09 04:48:44

Spezifischer Solarer Ertrag in Schlettau, Sachsen

Einführung

Die Nutzung von Solarenergie wird immer wichtiger, um eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten. Eine der entscheidenden Kennzahlen, um die Effizienz und Rentabilität von Solaranlagen zu bewerten, ist der spezifische solare Ertrag. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf den spezifischen solaren Ertrag in Schlettau, Sachsen, und analysieren die relevanten Daten.

Was ist der spezifische solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl in der Photovoltaik, die die Menge an elektrischer Energie beschreibt, die ein Solarmodul pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung in einem bestimmten Zeitraum produziert. Er wird meist in kWh/kWp pro Jahr angegeben. Diese Kennzahl hilft dabei, die Effizienz und Produktivität einer Solaranlage in verschiedenen geografischen Regionen zu vergleichen.

Geografische und klimatische Bedingungen in Schlettau

Schlettau liegt im Erzgebirgskreis in Sachsen und zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima aus. Die Region profitiert von einer guten Anzahl an Sonnenstunden pro Jahr, was sie zu einem geeigneten Standort für Solaranlagen macht. Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Schlettau liegt bei etwa 8°C, und die Stadt erhält eine durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung von rund 1.200 kWh/m².

Spezifischer Solarer Ertrag in Schlettau

Die folgenden Werte zeigen den spezifischen solaren Ertrag in Schlettau, Sachsen, basierend auf verschiedenen Quellen und Studien:

Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Schlettau

Jahr Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
2020 1.050
2021 1.080
2022 1.100

Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen

Mehrere Faktoren können den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen, darunter:

Fazit

Schlettau in Sachsen bietet gute Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Mit einem spezifischen solaren Ertrag von rund 1.050 bis 1.100 kWh/kWp zeigt die Region vielversprechende Werte für die Rentabilität von Solaranlagen. Durch die Optimierung von Standort, Ausrichtung und regelmäßiger Wartung können Betreiber von Solaranlagen in Schlettau die Effizienz weiter steigern und einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten.



Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Schlettau, Sachsen: Berechnungen und Beispiele

Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung der Effizienz einer Photovoltaikanlage. In diesem Abschnitt werden wir uns auf die Berechnungen konzentrieren, die zur Ermittlung des spezifischen solaren Ertrags in Schlettau, Sachsen, notwendig sind. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese Berechnungen durchführen können, und geben Ihnen einige Beispielrechnungen zur Veranschaulichung.

Berechnung des spezifischen solaren Ertrags

Um den spezifischen solaren Ertrag zu berechnen, benötigen wir folgende Parameter:

Die Formel für den spezifischen solaren Ertrag lautet:

Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp) = Jährliche Energieproduktion (kWh) / Installierte Leistung (kWp)

Beispielrechnungen

Betrachten wir einige Beispielrechnungen, um die Anwendung der Formel zu verdeutlichen:

Beispiel Jährliche Energieproduktion (kWh) Installierte Leistung (kWp) Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp)
Beispiel 1 5000 5 1000
Beispiel 2 7500 6 1250
Beispiel 3 10000 8 1250

Schlussfolgerung

Wie unsere Beispielrechnungen zeigen, kann der spezifische solare Ertrag in Schlettau, Sachsen, anhand einfacher mathematischer Berechnungen ermittelt werden. Die Kenntnis des spezifischen solaren Ertrags ist entscheidend für die Bewertung der Leistung und Effizienz einer Photovoltaikanlage. Mit den oben angegebenen Beispielen und der Formel können Sie den spezifischen solaren Ertrag Ihrer eigenen Anlage berechnen und somit deren Effizienz bewerten.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Schlettau, Sachsen

Werte in Abhängigkeit von der Ausrichtung

Ausrichtung Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
Süden (0°) 1100 - 1150
Südwesten (45°) 1050 - 1100
Westen (90°) 950 - 1000
Norden (180°) 650 - 700
Osten (270°) 950 - 1000

Die Ausrichtung der PV-Anlage hat einen signifikanten Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Eine optimale Ausrichtung nach Süden liefert den höchsten Ertrag, während eine Ausrichtung nach Norden den Ertrag deutlich reduziert.


Spezifischer Ertrag in Schlettau im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 847 847 847 847 847 847 847 847 847 847 847 847 847 847 847 847 847 847 847
c10° 906 906 906 896 896 886 876 867 857 838 828 818 808 789 789 779 769 769 769
h20° 945 945 945 935 925 906 886 867 847 828 799 779 750 730 711 692 682 682 682
n30° 974 964 964 945 935 915 886 857 828 799 769 730 701 672 643 623 604 594 594
e40° 974 964 964 945 925 906 876 838 808 769 730 692 653 614 575 546 526 507 507
i50° 954 945 935 925 906 876 847 808 769 730 682 643 594 546 507 468 438 429 419
g60° 915 906 896 886 857 828 799 760 721 682 633 584 536 487 448 400 370 351 341
u70° 857 847 838 828 799 769 740 701 662 614 565 526 477 429 380 341 312 283 273
n80° 779 769 760 750 730 701 662 633 594 546 497 458 409 361 322 283 254 234 224
g90° 672 672 672 653 633 614 584 546 516 468 429 390 341 302 263 234 205 185 176


Individuelle Fördermittel Berechnung