Spezifischer Solarer Ertrag in Seerhausen, Sachsen
Die Nutzung von Solarenergie hat in den letzten Jahren weltweit stark zugenommen. Auch in Deutschland, insbesondere in kleineren Ortschaften wie Seerhausen in Sachsen, setzen immer mehr Menschen auf diese nachhaltige Energiequelle. Der spezifische solare Ertrag ist dabei eine wichtige Kenngröße, die den Ertrag einer Solaranlage in Kilowattstunden (kWh) pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) beschreibt. In diesem Text beleuchten wir den spezifischen solaren Ertrag in Seerhausen, Sachsen, und geben eine Übersicht der relevanten Werte.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag ist eine Kennzahl, die den Jahresertrag einer Photovoltaikanlage bezogen auf die installierte Leistung beschreibt. Diese Kennzahl ist besonders wichtig für die Planung und Bewertung von Solaranlagen, da sie Aufschluss darüber gibt, wie effizient eine Anlage an einem bestimmten Standort Strom erzeugt. Der spezifische solare Ertrag wird in kWh/kWp pro Jahr angegeben.
Spezifischer Solarer Ertrag in Seerhausen, Sachsen
Seerhausen liegt im Bundesland Sachsen und bietet aufgrund seiner geografischen Lage und klimatischen Bedingungen gute Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Die nachfolgenden Werte basieren auf Daten aus verschiedenen Quellen und können als Referenz für die Planung und den Betrieb von Photovoltaikanlagen in dieser Region dienen.
Die durchschnittlichen Werte für den spezifischen solaren Ertrag in Seerhausen, Sachsen, liegen bei etwa 950 bis 1.050 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte können je nach spezifischen Standortbedingungen, Ausrichtung der Solarmodule und anderen Faktoren variieren.
Wichtige Einflussfaktoren
Der spezifische solare Ertrag wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:
- Geografische Lage: Die Einstrahlungswerte variieren je nach Breitengrad und Höhenlage.
- Wetterbedingungen: Häufige Sonnenstunden und geringere Bewölkung verbessern den solaren Ertrag.
- Ausrichtung und Neigung der Module: Optimal ausgerichtete Module (meist nach Süden) und ein geeigneter Neigungswinkel maximieren die Effizienz.
- Verschattung: Schatten durch Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse kann den Ertrag erheblich reduzieren.
Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Seerhausen, Sachsen
Parameter | Wert |
---|---|
Geografische Lage | 51.3° N, 13.3° E |
Durchschnittlicher spezifischer Ertrag | 950 - 1.050 kWh/kWp pro Jahr |
Sonnenstunden pro Jahr | ca. 1.600 - 1.800 Stunden |
Optimale Modulneigung | 30° - 35° |
Optimale Modulausrichtung | Süd |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Seerhausen, Sachsen, zeigt, dass die Region gute Bedingungen für die Nutzung von Photovoltaikanlagen bietet. Mit durchschnittlichen Erträgen von 950 bis 1.050 kWh/kWp pro Jahr können Betreiber von Solaranlagen in Seerhausen eine effiziente und nachhaltige Energieproduktion erwarten. Bei der Planung einer Solaranlage sollten jedoch immer die spezifischen Standortbedingungen und potentiellen Verschattungen berücksichtigt werden, um den maximalen Ertrag zu erzielen.