Spezifischer Ertrag Thalheim, Sachsen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-06-03 23:37:54

Spezifischer Solarer Ertrag in Thalheim, Sachsen

Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. In Thalheim, Sachsen, sind die Bedingungen für die Solarenergienutzung besonders günstig. Diese Region profitiert von einer relativ hohen Anzahl an Sonnenstunden und einem geeigneten Klima, was den spezifischen solaren Ertrag positiv beeinflusst.

Klimatische Bedingungen in Thalheim

Thalheim liegt im Bundesland Sachsen und zeichnet sich durch gemäßigtes kontinentales Klima aus. Die Sommer sind warm, während die Winter mild bis kalt sind. Diese klimatischen Bedingungen sind optimal für den Betrieb von Solaranlagen, da die Anlagen sowohl im Sommer als auch im Winter effiziente Erträge liefern können.

Sonnenstunden und Globalstrahlung

Die durchschnittliche Anzahl der Sonnenstunden in Thalheim beträgt etwa 1.600 bis 1.800 Stunden pro Jahr. Die Globalstrahlung, die die gesamte auf eine horizontale Fläche auftreffende solarenergetische Strahlung beschreibt, liegt in dieser Region bei etwa 1.000 bis 1.100 kWh/m² pro Jahr.

Spezifischer Solarer Ertrag

Der spezifische solare Ertrag beschreibt die jährliche Stromproduktion einer Photovoltaikanlage pro installierter Kilowattpeak-Leistung (kWp). In Thalheim, Sachsen, liegt der spezifische solare Ertrag bei etwa 950 bis 1.050 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte sind sehr gut und zeigen, dass Solaranlagen in dieser Region äußerst effizient arbeiten können.

Werte des Spezifischen Solaren Ertrags in Thalheim

Nachfolgend sind die detaillierten Werte des spezifischen solaren Ertrags in Thalheim, Sachsen, in Form einer Tabelle dargestellt:

Parameter Wert
Durchschnittliche Sonnenstunden pro Jahr 1.600 - 1.800 Stunden
Globalstrahlung 1.000 - 1.100 kWh/m²
Spezifischer Solarer Ertrag 950 - 1.050 kWh/kWp

Die oben genannten Werte verdeutlichen, dass Thalheim in Sachsen ein idealer Standort für die Installation von Photovoltaikanlagen ist. Dank der günstigen klimatischen Bedingungen und der hohen Anzahl an Sonnenstunden können die Anlagen hier eine hohe Effizienz und somit einen attraktiven spezifischen solaren Ertrag erzielen.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Der spezifische solare Ertrag in Thalheim, Sachsen: Beispielrechnungen

Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl, die die Effizienz von Photovoltaikanlagen in einer bestimmten Region beschreibt. Für Thalheim in Sachsen wollen wir anhand von Beispielrechnungen demonstrieren, wie der spezifische solare Ertrag berechnet wird. In diesem Kontext werden wir verschiedene Szenarien durchspielen und die Ergebnisse in einer Tabelle darstellen.

Beispielrechnung 1: Kleine Photovoltaikanlage

Annahmen:

Berechnung:

Der spezifische solare Ertrag wird berechnet, indem man die jährliche Globalstrahlung mit dem Wirkungsgrad der Anlage multipliziert:

Formel:
Spezifischer Ertrag = Jährliche Globalstrahlung × Wirkungsgrad der Anlage

Rechnung:
Spezifischer Ertrag = 1100 kWh/m² × 0.16 = 176 kWh/kWp

Beispielrechnung 2: Mittlere Photovoltaikanlage

Annahmen:

Berechnung:

Auch hier verwenden wir die gleiche Formel:

Formel:
Spezifischer Ertrag = Jährliche Globalstrahlung × Wirkungsgrad der Anlage

Rechnung:
Spezifischer Ertrag = 1100 kWh/m² × 0.18 = 198 kWh/kWp

Beispielrechnung 3: Große Photovoltaikanlage

Annahmen:

Berechnung:

Die Berechnung bleibt identisch:

Formel:
Spezifischer Ertrag = Jährliche Globalstrahlung × Wirkungsgrad der Anlage

Rechnung:
Spezifischer Ertrag = 1100 kWh/m² × 0.20 = 220 kWh/kWp

Zusammenfassung der Beispielrechnungen

Anlagengröße (kWp) Jährliche Globalstrahlung (kWh/m²) Wirkungsgrad der Anlage Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
5 kWp 1100 kWh/m² 16% 176 kWh/kWp
10 kWp 1100 kWh/m² 18% 198 kWh/kWp
50 kWp 1100 kWh/m² 20% 220 kWh/kWp

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Thalheim, Sachsen

Einleitung

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage hat einen wesentlichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Im Folgenden sind typische Werte für den spezifischen solaren Ertrag in Thalheim, Sachsen, für unterschiedliche Ausrichtungen angegeben.

Werte für den spezifischen solaren Ertrag

Ausrichtung Neigung Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp/Jahr)
Süd 30° 1000 - 1050
Südost / Südwest 30° 950 - 1000
Ost / West 30° 850 - 900
Nordost / Nordwest 30° 750 - 800
Nord 30° 600 - 650

Diese Werte sind typische Schätzungen und können je nach spezifischen Standortbedingungen variieren.


Spezifischer Ertrag in Thalheim im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 850 850 850 850 850 850 850 850 850 850 850 850 850 850 850 850 850 850 850
c10° 909 909 909 899 899 889 879 869 860 840 830 821 811 791 791 782 772 772 772
h20° 948 948 948 938 928 909 889 869 850 830 801 782 752 733 713 694 684 684 684
n30° 977 967 967 948 938 918 889 860 830 801 772 733 703 674 645 625 606 596 596
e40° 977 967 967 948 928 909 879 840 811 772 733 694 655 616 577 547 528 508 508
i50° 957 948 938 928 909 879 850 811 772 733 684 645 596 547 508 469 440 430 420
g60° 918 909 899 889 860 830 801 762 723 684 635 586 537 489 450 401 372 352 342
u70° 860 850 840 830 801 772 743 703 664 616 567 528 479 430 381 342 313 284 274
n80° 782 772 762 752 733 703 664 635 596 547 498 459 411 362 323 284 254 235 225
g90° 674 674 674 655 635 616 586 547 518 469 430 391 342 303 264 235 206 186 176