Spezifischer Solarer Ertrag in Weissnausslitz, Sachsen
Weissnausslitz, ein malerisches Dorf in Sachsen, bietet nicht nur eine idyllische Landschaft, sondern auch hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz und Rentabilität von Photovoltaikanlagen. Dieser Wert gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowattstunde (kWh) erzeugt wird und variiert je nach geografischer Lage, Wetterbedingungen und anderen lokalen Faktoren.
Geografische Lage und Klimabedingungen
Weissnausslitz liegt im Osten Deutschlands und hat ein gemäßigtes Klima mit ausgeprägten Jahreszeiten. Die Region profitiert von einer guten Anzahl an Sonnenstunden pro Jahr, was sie zu einem attraktiven Standort für Solarprojekte macht. Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung in dieser Region beträgt etwa 1.100 bis 1.200 kWh/m². Diese hohe Sonneneinstrahlung trägt maßgeblich zum spezifischen solaren Ertrag bei.
Technische Aspekte des spezifischen solaren Ertrags
Der spezifische solare Ertrag in Weissnausslitz kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter:
- Ausrichtung und Neigung der Solarmodule: Optimal ausgerichtete und geneigte Module maximieren die Sonneneinstrahlung und erhöhen den spezifischen Ertrag.
- Wirkungsgrad der Solarmodule: Hochwertige Module mit höherem Wirkungsgrad können mehr Energie aus der verfügbaren Sonneneinstrahlung erzeugen.
- Wetterbedingungen: Sonnige Tage mit minimaler Bewölkung führen zu höheren Erträgen, während bewölkte und regnerische Tage den Ertrag reduzieren können.
- Wartung und Pflege: Regelmäßige Reinigung und Wartung der Solaranlagen stellen sicher, dass sie stets mit maximaler Effizienz arbeiten.
Spezifischer Solarer Ertrag in Weissnausslitz
Die spezifischen solaren Erträge in Weissnausslitz können auf Basis von Daten und Simulationen wie folgt zusammengefasst werden:
Jährliche Spezifische Erträge
Monat | Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 40 |
Februar | 55 |
März | 85 |
April | 120 |
Mai | 145 |
Juni | 155 |
Juli | 150 |
August | 140 |
September | 110 |
Oktober | 80 |
November | 45 |
Dezember | 35 |
Auf das Jahr gerechnet ergibt sich somit ein spezifischer solare Ertrag von etwa 1.160 kWh/kWp. Diese Werte sind repräsentativ und können je nach spezifischen Gegebenheiten vor Ort leicht variieren. Dennoch bieten sie eine solide Grundlage für die Planung und Bewertung von Photovoltaikprojekten in Weissnausslitz.
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Weissnausslitz, Sachsen, zeigt, dass die Region sehr gut für die Nutzung von Solarenergie geeignet ist. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Sonneneinstrahlung von 1.100 bis 1.200 kWh/m² und einem spezifischen jährlichen Ertrag von etwa 1.160 kWh/kWp können Photovoltaikanlagen hier effizient betrieben werden. Durch die Berücksichtigung technischer und klimatischer Faktoren können Betreiber die Solarerträge maximieren und somit einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten.