Spezifischer Ertrag Bechstedtstrass, Thüringen - Solarer Ertrag 2024

zuletzt aktualisiert: 2024-11-16 12:08:06

Spezifischer Solarer Ertrag in Bechstedtstraß, Thüringen

Einführung

Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung erzeugt wird. In Bechstedtstraß, einem kleinen Ort in Thüringen, sind die Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie vielversprechend. Dieser Artikel behandelt die spezifischen solaren Erträge in Bechstedtstraß und bietet eine detaillierte Analyse der relevanten Daten.

Klimatische Bedingungen in Bechstedtstraß

Bechstedtstraß liegt in Thüringen, einer Region mit gemäßigtem Klima. Die Anzahl der Sonnenstunden variiert im Jahresverlauf, mit den höchsten Werten im Sommer und den niedrigsten im Winter. Diese klimatischen Bedingungen beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag maßgeblich. In Bechstedtstraß sind die durchschnittlichen jährlichen Sonnenstunden etwa 1.600 bis 1.800 Stunden, was gute Voraussetzungen für die Solarenergieerzeugung bietet.

Berechnung des Spezifischen Solaren Ertrags

Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak (kWh/kWp) gemessen. Er gibt an, wie viel Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Leistungseinheit erzeugt. In Bechstedtstraß können aufgrund der klimatischen Bedingungen und der geografischen Lage spezifische solare Erträge zwischen 900 und 1.100 kWh/kWp erzielt werden.

Werte des Spezifischen Solaren Ertrags

Nachfolgend sind die spezifischen solaren Erträge für Bechstedtstraß nach Monaten aufgelistet:

Monat Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
Januar 30
Februar 50
März 80
April 110
Mai 140
Juni 160
Juli 170
August 160
September 120
Oktober 90
November 50
Dezember 30

Jährlicher Spezifischer Solarer Ertrag

Der jährliche spezifische solare Ertrag in Bechstedtstraß kann auf Basis der monatlichen Werte geschätzt werden. Die Summe der monatlichen Werte ergibt einen jährlichen spezifischen solaren Ertrag von etwa 1.190 kWh/kWp. Diese Werte können je nach Jahr und spezifischen Wetterbedingungen leicht variieren, bieten jedoch eine gute Grundlage für die Planung und den Betrieb von Photovoltaikanlagen in der Region.

Schlussfolgerung

Bechstedtstraß in Thüringen bietet günstige Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Mit spezifischen solaren Erträgen zwischen 900 und 1.100 kWh/kWp liegt die Region im guten Mittelfeld Deutschlands. Die klimatischen Bedingungen und die geografische Lage machen Bechstedtstraß zu einem attraktiven Standort für Investitionen in Photovoltaikanlagen. Eine sorgfältige Planung und Optimierung der Anlagen kann dazu beitragen, die spezifischen solaren Erträge weiter zu maximieren und somit eine nachhaltige Energieversorgung zu fördern.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen zum spezifischen solaren Ertrag in Bechstedtstraß, Thüringen

Einführung

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags für eine bestimmte Region, wie Bechstedtstraß in Thüringen, erfordert einige grundlegende Daten und Formeln. Der spezifische solare Ertrag gibt an, wie viel Energie pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Photovoltaikanlage pro Jahr erzeugt wird. Im Folgenden werden wir einige Beispielrechnungen präsentieren.

Berechnungsbeispiele

Um den spezifischen solaren Ertrag zu berechnen, benötigen wir zwei Hauptdaten: die jährliche Sonneneinstrahlung (in kWh/m²) und die Effizienz der Photovoltaikanlage. Für Bechstedtstraß nehmen wir an, dass die durchschnittliche Sonneneinstrahlung 1.100 kWh/m² pro Jahr beträgt und die Effizienz der Anlage 15% ist.

Beispiel 1: Berechnung für eine 5 kWp Photovoltaikanlage

Angenommen, wir installieren eine 5 kWp Photovoltaikanlage in Bechstedtstraß, Thüringen:

Parameter Wert
Jährliche Sonneneinstrahlung 1.100 kWh/m²
Anlagenwirkungsgrad 15%
Installierte Leistung 5 kWp
Berechneter spezifischer Ertrag 1,100 kWh/m² * 0.15 * 5 kWp = 825 kWh/kWp pro Jahr

Beispiel 2: Berechnung für eine 10 kWp Photovoltaikanlage

Angenommen, wir installieren eine 10 kWp Photovoltaikanlage in Bechstedtstraß, Thüringen:

Parameter Wert
Jährliche Sonneneinstrahlung 1.100 kWh/m²
Anlagenwirkungsgrad 15%
Installierte Leistung 10 kWp
Berechneter spezifischer Ertrag 1,100 kWh/m² * 0.15 * 10 kWp = 1,650 kWh/kWp pro Jahr

Beispiel 3: Berechnung für eine 20 kWp Photovoltaikanlage

Angenommen, wir installieren eine 20 kWp Photovoltaikanlage in Bechstedtstraß, Thüringen:

Parameter Wert
Jährliche Sonneneinstrahlung 1.100 kWh/m²
Anlagenwirkungsgrad 15%
Installierte Leistung 20 kWp
Berechneter spezifischer Ertrag 1,100 kWh/m² * 0.15 * 20 kWp = 3,300 kWh/kWp pro Jahr

Zusammenfassung

Durch die obigen Berechnungen wird deutlich, wie der spezifische solare Ertrag für verschiedene Größen von Photovoltaikanlagen in Bechstedtstraß, Thüringen, berechnet werden kann. Diese Werte helfen dabei, die Effizienz und Rentabilität der Solaranlage zu beurteilen.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Bechstedtstraß, Thüringen

Der spezifische solare Ertrag einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) hängt stark von ihrer Ausrichtung und Neigung ab. Hier sind die Werte für verschiedene Ausrichtungen (Azimutwinkel) und eine feste Neigung von 30 Grad als Beispiel:

Ausrichtung und spezifischer solare Ertrag

Ausrichtung (Azimutwinkel) Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
0° (Süden) 950 - 1050
90° (Westen) 800 - 900
180° (Norden) 650 - 750
270° (Osten) 800 - 900

Diese Werte sind typische Schätzungen und können je nach lokalen Bedingungen und spezifischen Eigenschaften der Anlage variieren.


Spezifischer Ertrag in Bechstedtstrass im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 883 883 883 883 883 883 883 883 883 883 883 883 883 883 883 883 883 883 883
c10° 944 944 944 933 933 923 913 903 893 873 862 852 842 822 822 812 802 802 802
h20° 984 984 984 974 964 944 923 903 883 862 832 812 781 761 741 720 710 710 710
n30° 1015 1004 1004 984 974 954 923 893 862 832 802 761 731 700 670 649 629 619 619
e40° 1015 1004 1004 984 964 944 913 873 842 802 761 720 680 639 599 568 548 528 528
i50° 994 984 974 964 944 913 883 842 802 761 710 670 619 568 528 487 457 447 437
g60° 954 944 933 923 893 862 832 791 751 710 660 609 558 508 467 416 386 366 355
u70° 893 883 873 862 832 802 771 731 690 639 589 548 497 447 396 355 325 295 284
n80° 812 802 791 781 761 731 690 660 619 568 518 477 426 376 335 295 264 244 234
g90° 700 700 700 680 660 639 609 568 538 487 447 406 355 315 274 244 213 193 183


Individuelle Fördermittel Berechnung