Spezifischer Solarer Ertrag in Dankmarshausen, Thüringen
Dankmarshausen, ein malerisches Dorf in Thüringen, bietet nicht nur wunderschöne Landschaften und historische Sehenswürdigkeiten, sondern auch ein beeindruckendes Potenzial für Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag in dieser Region spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung der Effizienz von Solaranlagen. In diesem ausführlichen SEO-Text werden wir den spezifischen solaren Ertrag in Dankmarshausen analysieren und die relevanten Daten in Form einer Tabelle darstellen.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag beschreibt die Menge an elektrischer Energie, die eine Solaranlage pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung in einem bestimmten Zeitraum produziert. Diese Kennzahl ist essenziell, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen zu bewerten. Der spezifische Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak (kWh/kWp) angegeben und ist stark abhängig von geografischen und klimatischen Bedingungen.
Klimatische Bedingungen in Dankmarshausen
Dankmarshausen liegt in einer Region, die von gemäßigtem Klima geprägt ist. Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung und die Anzahl der Sonnenstunden variieren im Laufe des Jahres, was direkte Auswirkungen auf den spezifischen solaren Ertrag hat. Im Allgemeinen können in Thüringen jährliche Sonnenscheindauern von etwa 1.400 bis 1.700 Stunden erwartet werden.
Spezifischer Solarer Ertrag in Dankmarshausen
Die Analyse des spezifischen solaren Ertrags in Dankmarshausen ergibt, dass die Region über gute Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie verfügt. Nachfolgend sind die durchschnittlichen monatlichen und jährlichen spezifischen solaren Erträge für Solaranlagen in Dankmarshausen aufgelistet:
Monat | Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 30 |
Februar | 45 |
März | 80 |
April | 110 |
Mai | 130 |
Juni | 140 |
Juli | 145 |
August | 130 |
September | 110 |
Oktober | 80 |
November | 45 |
Dezember | 30 |
Jährlich | 1075 |
Fazit
Dankmarshausen in Thüringen bietet mit einem jährlichen spezifischen solaren Ertrag von etwa 1075 kWh/kWp vielversprechende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Diese Werte zeigen, dass Solaranlagen in dieser Region eine effiziente und nachhaltige Energiequelle darstellen können. Investitionen in Solarenergie in Dankmarshausen sind daher sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll.
Durch die Nutzung dieser wertvollen Ressource können sowohl private Haushalte als auch Unternehmen ihre Energiekosten senken und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dankmarshausen ist somit ein hervorragender Standort für die Installation von Solaranlagen.