Spezieller Solarertrag in Dippach, Thüringen
Einführung
Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor für die Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. In Dippach, Thüringen, spielt dieser Wert eine bedeutende Rolle bei der Planung und dem Betrieb von Solaranlagen. Der spezifische solare Ertrag gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Leistungseinheit (kWp) erzeugt wird. Dies ermöglicht eine präzise Abschätzung der Rentabilität und der ökologischen Vorteile von Photovoltaikanlagen in dieser Region.
Klimatische Bedingungen in Dippach, Thüringen
Dippach liegt im Herzen von Thüringen und zeichnet sich durch ein gemäßigtes kontinentales Klima aus. Die Region erhält eine moderate Menge an Sonneneinstrahlung, die für den Betrieb von Solaranlagen günstig ist. Die jährliche Globalstrahlung in dieser Region beträgt im Durchschnitt etwa 1.100 kWh/m². Diese klimatischen Bedingungen sind maßgeblich für die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags.
Berechnung des spezifischen solaren Ertrags
Der spezifische solare Ertrag wird in kWh/kWp angegeben und berechnet sich aus der jährlichen erzeugten Energie einer Solaranlage geteilt durch die installierte Leistung. Für eine genaue Berechnung werden folgende Faktoren berücksichtigt:
- Globalstrahlung
- Neigungswinkel der Solarpaneele
- Verluste durch Verschattung, Verschmutzung und Systemeffizienz
Typische Werte für Dippach, Thüringen
Nach den vorliegenden Daten und den klimatischen Bedingungen in Dippach ergibt sich ein spezifischer solare Ertrag von etwa 900 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr.
Tabellarische Darstellung der spezifischen solaren Erträge
Kriterium | Wert |
---|---|
Jährliche Globalstrahlung | 1.100 kWh/m² |
Neigungswinkel | 30° |
Verluste durch Verschattung | 5% |
Systemeffizienz | 85% |
Spezifischer solare Ertrag | 900 - 1.100 kWh/kWp |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Dippach, Thüringen, ist ein entscheidender Indikator für die Effizienz von Photovoltaikanlagen in dieser Region. Mit Werten zwischen 900 und 1.100 kWh/kWp bietet Dippach günstige Bedingungen für den Betrieb von Solaranlagen. Dies macht die Region attraktiv für Investitionen in erneuerbare Energien und unterstützt die nachhaltige Energieversorgung.