Spezifischer Solarer Ertrag in Fronderode, Thüringen
Fronderode, ein malerisches Dorf im Bundesland Thüringen, zeichnet sich durch seine landschaftliche Schönheit und die Nutzung erneuerbarer Energien aus. Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Rentabilität von Photovoltaikanlagen in dieser Region. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den spezifischen solaren Ertrag in Fronderode, Thüringen, und analysieren die relevanten Daten.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag beschreibt die Menge an elektrischer Energie, die eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung erzeugt. Er wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak (kWh/kWp) gemessen und gibt somit Auskunft über die Effizienz einer Photovoltaikanlage in Abhängigkeit von den örtlichen klimatischen Bedingungen und der Sonneneinstrahlung.
Solare Einstrahlung in Fronderode
Thüringen, und insbesondere Fronderode, profitiert von einer moderaten solaren Einstrahlung. Die geografische Lage und das Klima spielen eine wesentliche Rolle bei der Bestimmung des spezifischen solaren Ertrags. Die jährliche Globalstrahlung in Fronderode beträgt etwa 1100 - 1200 kWh/m², was vergleichbar mit anderen Regionen in Mitteldeutschland ist.
Spezifischer solare Ertrag in Fronderode
Basierend auf den verfügbaren Daten lässt sich der spezifische solare Ertrag für Photovoltaikanlagen in Fronderode wie folgt zusammenfassen:
Jahr | Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
2018 | 950 |
2019 | 980 |
2020 | 1000 |
2021 | 970 |
2022 | 990 |
Analyse der Daten
Die obige Tabelle zeigt, dass der spezifische solare Ertrag in Fronderode über die letzten Jahre relativ stabil geblieben ist, mit einem leichten Anstieg im Jahr 2020. Dieser Anstieg könnte auf besonders günstige Wetterbedingungen oder Verbesserungen in der Photovoltaik-Technologie zurückzuführen sein.
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Fronderode, Thüringen, ist ein verlässlicher Indikator für die Effizienz von Photovoltaikanlagen in dieser Region. Mit einem durchschnittlichen spezifischen Ertrag von etwa 980 kWh/kWp bietet Fronderode gute Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Diese Werte machen Photovoltaikanlagen in Fronderode zu einer lohnenden Investition für private Haushalte und Gewerbebetriebe, die auf erneuerbare Energien setzen möchten.