Spezifischer Ertrag Fronderode, Thüringen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2024-12-24 21:07:09

Spezifischer Solarer Ertrag in Fronderode, Thüringen

Fronderode, ein malerisches Dorf im Bundesland Thüringen, zeichnet sich durch seine landschaftliche Schönheit und die Nutzung erneuerbarer Energien aus. Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Rentabilität von Photovoltaikanlagen in dieser Region. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den spezifischen solaren Ertrag in Fronderode, Thüringen, und analysieren die relevanten Daten.

Was ist der spezifische solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag beschreibt die Menge an elektrischer Energie, die eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung erzeugt. Er wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak (kWh/kWp) gemessen und gibt somit Auskunft über die Effizienz einer Photovoltaikanlage in Abhängigkeit von den örtlichen klimatischen Bedingungen und der Sonneneinstrahlung.

Solare Einstrahlung in Fronderode

Thüringen, und insbesondere Fronderode, profitiert von einer moderaten solaren Einstrahlung. Die geografische Lage und das Klima spielen eine wesentliche Rolle bei der Bestimmung des spezifischen solaren Ertrags. Die jährliche Globalstrahlung in Fronderode beträgt etwa 1100 - 1200 kWh/m², was vergleichbar mit anderen Regionen in Mitteldeutschland ist.

Spezifischer solare Ertrag in Fronderode

Basierend auf den verfügbaren Daten lässt sich der spezifische solare Ertrag für Photovoltaikanlagen in Fronderode wie folgt zusammenfassen:

Jahr Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
2018 950
2019 980
2020 1000
2021 970
2022 990

Analyse der Daten

Die obige Tabelle zeigt, dass der spezifische solare Ertrag in Fronderode über die letzten Jahre relativ stabil geblieben ist, mit einem leichten Anstieg im Jahr 2020. Dieser Anstieg könnte auf besonders günstige Wetterbedingungen oder Verbesserungen in der Photovoltaik-Technologie zurückzuführen sein.

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Fronderode, Thüringen, ist ein verlässlicher Indikator für die Effizienz von Photovoltaikanlagen in dieser Region. Mit einem durchschnittlichen spezifischen Ertrag von etwa 980 kWh/kWp bietet Fronderode gute Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Diese Werte machen Photovoltaikanlagen in Fronderode zu einer lohnenden Investition für private Haushalte und Gewerbebetriebe, die auf erneuerbare Energien setzen möchten.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Fronderode, Thüringen: Beispielrechnungen

Berechnung des spezifischen solaren Ertrags

Um den spezifischen solaren Ertrag in Fronderode, Thüringen zu berechnen, benötigt man verschiedene Parameter wie die installierte Leistung der Photovoltaikanlage, die jährliche Sonneneinstrahlung und weitere Effizienzfaktoren. Hier sind die Schritte zur Berechnung:

Schritt 1: Ermittlung der installierten Leistung

Angenommen, wir haben eine Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 5 kWp (Kilowatt Peak).

Schritt 2: Jährliche Sonneneinstrahlung

Für Fronderode, Thüringen, beträgt die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung etwa 1.100 kWh/m².

Schritt 3: Berechnung des spezifischen Ertrags

Der spezifische Ertrag wird in kWh/kWp angegeben und berechnet sich wie folgt:

Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) = (Jährlicher Ertrag der Anlage in kWh) / (Installierte Leistung in kWp)

Angenommen, die Anlage erzeugt jährlich 5.500 kWh, dann ergibt sich:

Spezifischer Ertrag = 5.500 kWh / 5 kWp = 1.100 kWh/kWp

Beispielrechnungen

Hier sind einige Beispielrechnungen für verschiedene Szenarien:

Installierte Leistung (kWp) Jährliche Sonneneinstrahlung (kWh/m²) Jährlicher Ertrag (kWh) Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
5 1.100 5.500 1.100
10 1.100 11.000 1.100
3 1.100 3.300 1.100
7 1.100 7.700 1.100

Diese Berechnungen zeigen, dass der spezifische solare Ertrag in Fronderode, Thüringen, konstant bei 1.100 kWh/kWp liegt, vorausgesetzt, die jährliche Sonneneinstrahlung und die Effizienz der Anlage bleiben gleich.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung auf den spezifischen solaren Ertrag in Fronderode, Thüringen

Der spezifische solare Ertrag einer Photovoltaikanlage hängt stark von ihrer Ausrichtung ab. Hier sind einige typische Werte für verschiedene Ausrichtungen:

Tabelle der spezifischen solaren Erträge

Ausrichtung Neigungswinkel Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
Süden 30° 950 - 1050
Osten 30° 800 - 900
Westen 30° 800 - 900
Norden 30° 600 - 700
Südost 30° 900 - 1000
Südwest 30° 900 - 1000

Diese Werte können je nach spezifischen Standortbedingungen und Technologien variieren. Es wird empfohlen, eine detaillierte Standortanalyse durchzuführen, um genauere Werte zu erhalten.


Spezifischer Ertrag in Fronderode im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 884 884 884 884 884 884 884 884 884 884 884 884 884 884 884 884 884 884 884
c10° 945 945 945 935 935 925 915 905 895 874 864 854 844 823 823 813 803 803 803
h20° 986 986 986 976 966 945 925 905 884 864 834 813 783 762 742 722 712 712 712
n30° 1016 1006 1006 986 976 955 925 895 864 834 803 762 732 701 671 651 630 620 620
e40° 1016 1006 1006 986 966 945 915 874 844 803 762 722 681 641 600 569 549 529 529
i50° 996 986 976 966 945 915 884 844 803 762 712 671 620 569 529 488 458 448 437
g60° 955 945 935 925 895 864 834 793 752 712 661 610 559 508 468 417 387 366 356
u70° 895 884 874 864 834 803 773 732 691 641 590 549 498 448 397 356 326 295 285
n80° 813 803 793 783 762 732 691 661 620 569 519 478 427 376 336 295 265 244 234
g90° 701 701 701 681 661 641 610 569 539 488 448 407 356 315 275 244 214 194 183


Individuelle Fördermittel Berechnung