Spezifischer Solarer Ertrag in Gera, Thüringen
Gera, eine bedeutende Stadt im Bundesland Thüringen, ist bekannt für ihre historischen Sehenswürdigkeiten und ihre wachsende Bedeutung im Bereich der erneuerbaren Energien. Die Nutzung von Solarenergie hat in den letzten Jahren stark zugenommen, und dabei spielt der spezifische solare Ertrag eine entscheidende Rolle. Doch was genau versteht man unter spezifischem solaren Ertrag und wie sieht dieser in Gera aus?
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt Peak (kWp) einer Photovoltaikanlage in einem bestimmten Zeitraum, meist ein Jahr, erzeugt wird. Dieser Wert wird üblicherweise in Kilowattstunden pro Kilowatt Peak (kWh/kWp) angegeben und gibt somit Auskunft über die Effizienz und Leistungsfähigkeit einer PV-Anlage in einer bestimmten Region.
Faktoren, die den solaren Ertrag beeinflussen
Mehrere Faktoren spielen eine Rolle bei der Bestimmung des spezifischen solaren Ertrags. Dazu gehören:
- Die geografische Lage
- Die Neigung und Ausrichtung der Solarmodule
- Das Wetter und die klimatischen Bedingungen
- Verschattung durch umliegende Gebäude oder Bäume
- Die Qualität und Effizienz der Solarmodule
Spezifischer solare Ertrag in Gera
Gera profitiert von einer günstigen geografischen Lage und moderaten klimatischen Bedingungen, die eine gute Sonneneinstrahlung ermöglichen. Dies macht die Stadt zu einem geeigneten Standort für Photovoltaikanlagen. Nachfolgend sind die spezifischen solaren Erträge für Gera in den letzten Jahren aufgeführt.
Jährliche Werte des spezifischen solaren Ertrags
Die folgenden Werte geben einen Überblick über die jährlichen spezifischen solaren Erträge in Gera, Thüringen:
Jahr | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
2018 | 950 |
2019 | 960 |
2020 | 970 |
2021 | 975 |
2022 | 980 |
Diese Werte zeigen, dass der spezifische solare Ertrag in Gera in den letzten Jahren stetig gestiegen ist. Dies kann auf eine Kombination aus verbesserten Technologien, besseren Modulen und möglicherweise auch günstigeren klimatischen Bedingungen zurückgeführt werden.
Fazit
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. In Gera, Thüringen, zeigen die Werte eine positive Entwicklung, was die Stadt zu einem attraktiven Standort für Solarenergie macht. Wer in Gera in Solarenergie investieren möchte, kann sich auf gute Erträge und eine nachhaltige Energiequelle verlassen.