Spezifischer Ertrag Kleinschwabhausen, Thüringen - Solarer Ertrag 2024

zuletzt aktualisiert: 2024-11-01 22:43:07

Spezifischer Solarer Ertrag in Kleinschwabhausen, Thüringen

Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie eine Solaranlage pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung erzeugt. Für die Region Kleinschwabhausen in Thüringen, Deutschland, liegen spezifische Daten und Berechnungen vor, die sowohl für Investoren als auch für Privatpersonen von Interesse sein können. Diese Daten helfen dabei, die Wirtschaftlichkeit und den ökologischen Nutzen von Photovoltaikanlagen in dieser Region besser zu verstehen.

Geografische Lage und Klimatische Bedingungen

Kleinschwabhausen liegt im Herzen Thüringens, einer Region, die durch ein gemäßigtes Klima gekennzeichnet ist. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 9°C, und die jährliche Sonnenscheindauer liegt bei ungefähr 1.500 bis 1.700 Stunden. Diese klimatischen Bedingungen sind günstig für die Nutzung von Solarenergie.

Spezifischer Solarer Ertrag in Kleinschwabhausen

Der spezifische solare Ertrag variiert je nach Standort, Ausrichtung und Neigungswinkel der Photovoltaikanlage. Für Kleinschwabhausen wurden die folgenden Durchschnittswerte ermittelt:

Parameter Wert
Jährlicher spezifischer Ertrag (kWh/kWp) 950 - 1.100
Durchschnittliche Sonnenscheindauer (Stunden/Jahr) 1.500 - 1.700
Optimale Neigung (Grad) 30 - 35
Hauptausrichtung Süd

Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen

Der spezifische solare Ertrag kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden:

Wirtschaftlichkeit und Ökologischer Nutzen

Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor für die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage. Höhere Erträge bedeuten eine schnellere Amortisation der Investitionskosten. Zudem trägt die Nutzung von Solarenergie erheblich zur Reduktion von CO2-Emissionen bei und unterstützt die Energiewende.

In Kleinschwabhausen können Photovoltaikanlagen also nicht nur finanziell lukrativ sein, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Kleinschwabhausen, Thüringen, liegt im Bereich von 950 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr, was diesen Standort zu einem attraktiven Ort für die Installation von Photovoltaikanlagen macht. Die geografischen und klimatischen Bedingungen sind günstig und ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie. Durch die Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren kann der Ertrag weiter optimiert werden, was sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile mit sich bringt.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Der spezifische solare Ertrag in Kleinschwabhausen, Thüringen

Berechnungen zum spezifischen solaren Ertrag

Um den spezifischen solaren Ertrag in Kleinschwabhausen, Thüringen, zu berechnen, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, wie z.B. die geografische Lage, die durchschnittliche Sonneneinstrahlung und die Effizienz der Solarmodule. Hierbei wird der spezifische solare Ertrag in kWh/kWp (Kilowattstunden pro Kilowatt Peak) gemessen. Die folgende Beispielrechnung zeigt, wie man den spezifischen solaren Ertrag berechnen kann:

Beispielrechnung

Angenommen, wir haben eine Solaranlage mit einer installierten Leistung von 5 kWp in Kleinschwabhausen, Thüringen. Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung in dieser Region beträgt etwa 1100 kWh/m². Die Effizienz der Solarmodule liegt bei etwa 18%.

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Berechnung der jährlichen Energieproduktion der Solaranlage
  2. Berechnung des spezifischen solaren Ertrags

Schritt 1: Berechnung der jährlichen Energieproduktion

Formel:
Energieproduktion (kWh) = Sonneneinstrahlung (kWh/m²) × Modulfläche (m²) × Effizienz

Angenommen, die Modulfläche beträgt 30 m²:

Energieproduktion = 1100 kWh/m² × 30 m² × 0.18 = 5940 kWh

Schritt 2: Berechnung des spezifischen solaren Ertrags

Formel:
Spezifischer solare Ertrag (kWh/kWp) = Energieproduktion (kWh) / installierte Leistung (kWp)

Spezifischer solare Ertrag = 5940 kWh / 5 kWp = 1188 kWh/kWp

Beispielrechnung in Tabellenform

Parameter Wert
Installierte Leistung 5 kWp
Durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung 1100 kWh/m²
Modulfläche 30 m²
Effizienz der Solarmodule 18%
Jährliche Energieproduktion 5940 kWh
Spezifischer solare Ertrag 1188 kWh/kWp

Mit dieser Beispielrechnung und Tabelle können Sie nachvollziehen, wie der spezifische solare Ertrag für eine Solaranlage in Kleinschwabhausen, Thüringen, berechnet wird. Diese Informationen sind nützlich, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen in dieser Region besser zu verstehen.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Kleinschwabhausen, Thüringen

Die Ausrichtung der PV-Anlage hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Hier sind einige typische Werte für verschiedene Ausrichtungen:

Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)

Ausrichtung Ertrag (kWh/kWp)
Süd (0°) 1000 - 1100
Südost / Südwest (45°) 950 - 1050
Ost / West (90°) 850 - 950
Nordost / Nordwest (135°) 700 - 800
Nord (180°) 500 - 600

Diese Werte sind Durchschnittswerte und können je nach spezifischen Standortbedingungen und Anlagenkonfiguration variieren.


Spezifischer Ertrag in Kleinschwabhausen im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 883 883 883 883 883 883 883 883 883 883 883 883 883 883 883 883 883 883 883
c10° 944 944 944 934 934 924 914 904 893 873 863 853 843 822 822 812 802 802 802
h20° 985 985 985 975 965 944 924 904 883 863 833 812 782 762 741 721 711 711 711
n30° 1015 1005 1005 985 975 954 924 893 863 833 802 762 731 701 670 650 630 619 619
e40° 1015 1005 1005 985 965 944 914 873 843 802 762 721 680 640 599 569 548 528 528
i50° 995 985 975 965 944 914 883 843 802 762 711 670 619 569 528 488 457 447 437
g60° 954 944 934 924 893 863 833 792 751 711 660 609 559 508 467 417 386 366 356
u70° 893 883 873 863 833 802 772 731 691 640 589 548 498 447 396 356 325 295 285
n80° 812 802 792 782 762 731 691 660 619 569 518 477 427 376 335 295 264 244 234
g90° 701 701 701 680 660 640 609 569 538 488 447 406 356 315 274 244 214 193 183


Individuelle Fördermittel Berechnung