Spezifischer Ertrag Metzels, Thüringen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2024-12-29 12:30:44

Spezifischer Solarer Ertrag in Metzels, Thüringen

Metzels, ein charmantes Dorf in Thüringen, bietet ausgezeichnete Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl, die angibt, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) einer Photovoltaikanlage pro Jahr erzeugt werden kann. Dieser Wert ist entscheidend für die Planung und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen.

Warum der spezifische solare Ertrag wichtig ist

Der spezifische solare Ertrag gibt Aufschluss darüber, wie effizient eine Solaranlage an einem bestimmten Standort arbeitet. Ein höherer spezifischer Ertrag bedeutet, dass mehr Energie pro installierter Leistung erzeugt wird, was zu höheren Einsparungen und einer schnelleren Amortisation der Anlage führt. In Metzels, Thüringen, sind die Bedingungen für Solarenergie aufgrund der geografischen Lage und der Anzahl der Sonnenstunden im Jahr besonders günstig.

Durchschnittlicher spezifischer solare Ertrag in Metzels

Basierend auf meteorologischen Daten und langfristigen Messungen kann der spezifische solare Ertrag in Metzels, Thüringen, wie folgt zusammengefasst werden:

Monat Spezifischer solare Ertrag (kWh/kWp)
Januar 30
Februar 45
März 80
April 110
Mai 140
Juni 150
Juli 145
August 135
September 110
Oktober 75
November 40
Dezember 25

Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen

Der spezifische solare Ertrag in Metzels wird von mehreren Faktoren beeinflusst:

Fazit

Metzels in Thüringen bietet hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag ist hoch, was die Installation von Photovoltaikanlagen besonders attraktiv macht. Durch die Berücksichtigung der oben genannten Faktoren können Hausbesitzer und Unternehmen den Ertrag weiter optimieren und somit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen zum spezifischen solaren Ertrag in Metzels, Thüringen

Einführung

In diesem Abschnitt konzentrieren wir uns auf die Berechnungen des spezifischen solaren Ertrags in Metzels, Thüringen. Dabei werden wir einige Beispielrechnungen durchführen und diese auch in Form einer Tabelle darstellen.

Berechnungsgrundlagen

Um den spezifischen solaren Ertrag zu berechnen, benötigen wir verschiedene Daten und Formeln. Hier sind die grundlegenden Schritte:

  1. Bestimmen der Globalstrahlung (kWh/m²) für Metzels, Thüringen.
  2. Berücksichtigung des Wirkungsgrades der Photovoltaikanlage.
  3. Berechnung der installierten Leistung (kWp) und der spezifischen Ertrag (kWh/kWp).

Beispielrechnung 1: Kleine Anlage

Angenommen, wir haben eine kleine Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 5 kWp und einem Wirkungsgrad von 15%. Die durchschnittliche jährliche Globalstrahlung in Metzels, Thüringen beträgt etwa 1.100 kWh/m².

Die Berechnung des spezifischen Ertrags erfolgt wie folgt:

Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) = (Globalstrahlung x Wirkungsgrad) / installierte Leistung

= (1.100 kWh/m² x 0.15) / 5 kWp

= 33 kWh/kWp

Beispielrechnung 2: Mittlere Anlage

Für eine mittlere Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 10 kWp und einem Wirkungsgrad von 18%. Die durchschnittliche jährliche Globalstrahlung in Metzels, Thüringen bleibt bei 1.100 kWh/m².

Die Berechnung des spezifischen Ertrags erfolgt wie folgt:

Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) = (Globalstrahlung x Wirkungsgrad) / installierte Leistung

= (1.100 kWh/m² x 0.18) / 10 kWp

= 19.8 kWh/kWp

Beispielrechnung 3: Große Anlage

Für eine große Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 50 kWp und einem Wirkungsgrad von 20%. Die durchschnittliche jährliche Globalstrahlung in Metzels, Thüringen beträgt 1.100 kWh/m².

Die Berechnung des spezifischen Ertrags erfolgt wie folgt:

Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) = (Globalstrahlung x Wirkungsgrad) / installierte Leistung

= (1.100 kWh/m² x 0.20) / 50 kWp

= 4.4 kWh/kWp

Zusammenfassung der Beispielrechnungen

Anlagengröße Installierte Leistung (kWp) Wirkungsgrad (%) Globalstrahlung (kWh/m²) Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
Kleine Anlage 5 15 1.100 33
Mittlere Anlage 10 18 1.100 19.8
Große Anlage 50 20 1.100 4.4

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Metzels, Thüringen

Einleitung

Der spezifische solare Ertrag einer PV-Anlage hängt stark von ihrer Ausrichtung und Neigung ab. Hier ist eine Tabelle, die verschiedene Ausrichtungen und deren Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag in Metzels, Thüringen, zeigt.

Tabelle: Spezifischer Solare Ertrag (kWh/kWp) in Abhängigkeit von der Ausrichtung

Ausrichtung Neigung (Grad) Spezifischer Solare Ertrag (kWh/kWp)
Süden 30 1000
Südwesten 30 950
Südosten 30 950
Westen 30 850
Osten 30 850
Norden 30 600

Diese Werte sind beispielhaft und können je nach spezifischen Standortbedingungen und Wetterverhältnissen leicht variieren.

Fazit

Die Ausrichtung der PV-Anlage hat einen signifikanten Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Eine optimale Ausrichtung nach Süden mit einer Neigung von etwa 30 Grad liefert in Metzels, Thüringen, den höchsten Ertrag.


Spezifischer Ertrag in Metzels im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 831 831 831 831 831 831 831 831 831 831 831 831 831 831 831 831 831 831 831
c10° 889 889 889 879 879 870 860 850 841 822 812 803 793 774 774 764 755 755 755
h20° 927 927 927 917 908 889 870 850 831 812 784 764 736 717 698 679 669 669 669
n30° 955 946 946 927 917 898 870 841 812 784 755 717 688 659 631 612 593 583 583
e40° 955 946 946 927 908 889 860 822 793 755 717 679 640 602 564 535 516 497 497
i50° 936 927 917 908 889 860 831 793 755 717 669 631 583 535 497 459 430 421 411
g60° 898 889 879 870 841 812 784 745 707 669 621 573 526 478 440 392 363 344 335
u70° 841 831 822 812 784 755 726 688 650 602 554 516 468 421 373 335 306 277 268
n80° 764 755 745 736 717 688 650 621 583 535 488 449 402 354 316 277 249 230 220
g90° 659 659 659 640 621 602 573 535 507 459 421 382 335 297 258 230 201 182 172


Individuelle Fördermittel Berechnung