Spezifischer Ertrag Nermsdorf, Thüringen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2024-12-29 18:26:33

Spezifischer Solarer Ertrag in Nermsdorf, Thüringen

Einführung

Der spezifische solare Ertrag ist eine zentrale Kennzahl für die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). Er gibt an, wie viel elektrische Energie eine PV-Anlage pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung innerhalb eines Jahres erzeugt. Diese Messgröße ist besonders wichtig für die Planung und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen.

Geografische und Klimatische Bedingungen in Nermsdorf, Thüringen

Nermsdorf, ein idyllischer Ort in Thüringen, bietet ausgezeichnete Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Die Region ist bekannt für ihre gemäßigten klimatischen Verhältnisse mit einer guten Anzahl an Sonnenscheinstunden pro Jahr. Thüringen liegt in der Mitte Deutschlands und profitiert von einer durchschnittlichen Sonneneinstrahlung, die für den Betrieb von Photovoltaikanlagen durchaus geeignet ist.

Durchschnittlicher Solarertrag in Thüringen

Im Allgemeinen liegt der durchschnittliche spezifische solare Ertrag in Thüringen bei etwa 950 bis 1050 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte können jedoch je nach spezifischem Standort und Ausrichtung der PV-Anlage leicht variieren.

Spezifischer Solarer Ertrag in Nermsdorf

In Nermsdorf, einem besonders gut geeigneten Standort in Thüringen, liegt der spezifische solare Ertrag im oberen Bereich des Thüringer Durchschnitts. Messungen und Berechnungen zeigen, dass der spezifische solare Ertrag in Nermsdorf etwa 1020 kWh/kWp pro Jahr beträgt. Dies macht Nermsdorf zu einer attraktiven Wahl für Investitionen in Photovoltaikanlagen.

Vorteile der Nutzung von Solarenergie in Nermsdorf

Die Investition in Photovoltaikanlagen in Nermsdorf bietet zahlreiche Vorteile:

Zusammenfassung

Der spezifische solare Ertrag in Nermsdorf, Thüringen, beträgt etwa 1020 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte zeigen, dass Nermsdorf ein hervorragender Standort für die Installation von Photovoltaikanlagen ist. Durch die Nutzung der Solarenergie können sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile realisiert werden.

Tabellarische Darstellung des Spezifischen Solaren Ertrags

Standort Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp/Jahr)
Nermsdorf, Thüringen 1020

Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Nermsdorf, Thüringen: Beispielrechnungen

Berechnungen zum Spezifischen Solaren Ertrag

Um den spezifischen solaren Ertrag in Nermsdorf, Thüringen zu berechnen, benötigen wir verschiedene Parameter. Dazu gehören die installierte Leistung der Photovoltaikanlage (kWp), die Globalstrahlung (kWh/m²) und der Performance Ratio (PR). Im Folgenden werden einige Beispielrechnungen durchgeführt.

Beispiel 1: Kleine Photovoltaikanlage

Angenommen, wir haben eine kleine Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 5 kWp. Die durchschnittliche jährliche Globalstrahlung in Nermsdorf beträgt etwa 1.100 kWh/m². Der Performance Ratio (PR) der Anlage wird mit 0,75 angenommen.

Parameter Wert
Installierte Leistung (kWp) 5
Globalstrahlung (kWh/m²) 1.100
Performance Ratio (PR) 0.75
Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) 825

Berechnung: Spezifischer Solarer Ertrag = Globalstrahlung * PR = 1.100 kWh/m² * 0,75 = 825 kWh/kWp

Beispiel 2: Mittlere Photovoltaikanlage

Für eine mittlere Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 10 kWp gehen wir von den gleichen Bedingungen aus: eine Globalstrahlung von 1.100 kWh/m² und ein PR von 0,75.

Parameter Wert
Installierte Leistung (kWp) 10
Globalstrahlung (kWh/m²) 1.100
Performance Ratio (PR) 0.75
Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) 825

Berechnung: Spezifischer Solarer Ertrag = Globalstrahlung * PR = 1.100 kWh/m² * 0,75 = 825 kWh/kWp

Beispiel 3: Große Photovoltaikanlage

Bei einer großen Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 20 kWp sind die Annahmen wieder dieselben: eine Globalstrahlung von 1.100 kWh/m² und ein PR von 0,75.

Parameter Wert
Installierte Leistung (kWp) 20
Globalstrahlung (kWh/m²) 1.100
Performance Ratio (PR) 0.75
Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) 825

Berechnung: Spezifischer Solarer Ertrag = Globalstrahlung * PR = 1.100 kWh/m² * 0,75 = 825 kWh/kWp


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Nermsdorf, Thüringen

Einleitung

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) hat einen signifikanten Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Dieser Wert gibt an, wie viel elektrische Energie pro installiertem Kilowattpeak (kWp) erzeugt wird. In Nermsdorf, Thüringen, variiert dieser Ertrag je nach der Ausrichtung und Neigung der PV-Module.

Ertragstabelle

Ausrichtung Neigung Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
Süd 30° 1100
Süd-Ost 30° 1050
Süd-West 30° 1050
Ost 30° 950
West 30° 950
Nord-Ost 30° 700
Nord-West 30° 700
Nord 30° 500

Fazit

Wie die Tabelle zeigt, erzielt eine PV-Anlage, die nach Süden ausgerichtet ist und eine Neigung von 30 Grad hat, den höchsten spezifischen solaren Ertrag in Nermsdorf, Thüringen. Abweichungen von dieser optimalen Ausrichtung und Neigung führen zu einer Reduzierung des Ertrags.


Spezifischer Ertrag in Nermsdorf im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 893 893 893 893 893 893 893 893 893 893 893 893 893 893 893 893 893 893 893
c10° 955 955 955 945 945 934 924 914 904 883 873 863 852 832 832 822 811 811 811
h20° 996 996 996 986 976 955 934 914 893 873 842 822 791 770 750 729 719 719 719
n30° 1027 1017 1017 996 986 965 934 904 873 842 811 770 739 709 678 657 637 627 627
e40° 1027 1017 1017 996 976 955 924 883 852 811 770 729 688 647 606 575 555 534 534
i50° 1006 996 986 976 955 924 893 852 811 770 719 678 627 575 534 493 462 452 442
g60° 965 955 945 934 904 873 842 801 760 719 668 616 565 514 473 421 391 370 360
u70° 904 893 883 873 842 811 781 739 698 647 596 555 503 452 401 360 329 298 288
n80° 822 811 801 791 770 739 698 668 627 575 524 483 432 380 339 298 267 247 237
g90° 709 709 709 688 668 647 616 575 544 493 452 411 360 319 278 247 216 196 185


Individuelle Fördermittel Berechnung