Spezifischer Solarer Ertrag in Rottleben, Thüringen
Einführung
Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz von Photovoltaikanlagen. In diesem Text wird der spezifische solare Ertrag in Rottleben, Thüringen, detailliert behandelt. Dieser Wert gibt an, wie viel Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowattstunde (kW) in einem Jahr produziert. Er hängt von verschiedenen Faktoren wie geografischer Lage, Wetterbedingungen und Anlagenkonfiguration ab.
Geografische Lage und Klimatische Bedingungen
Rottleben liegt im Bundesland Thüringen in Deutschland. Die Region zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern aus. Diese klimatischen Bedingungen haben einen direkten Einfluss auf die Effizienz von Solaranlagen, da die Sonneneinstrahlung je nach Jahreszeit variiert.
Sonnenstunden in Rottleben
Die durchschnittliche Sonnenscheindauer in Rottleben beträgt etwa 1.600 bis 1.800 Stunden pro Jahr. Diese Zahl ist ein wichtiger Faktor für den spezifischen solaren Ertrag, da sie die Menge an verfügbarer Solarenergie angibt, die zur Stromerzeugung genutzt werden kann.
Spezifischer Solarer Ertrag
Der spezifische solare Ertrag in Rottleben liegt durchschnittlich bei etwa 950 bis 1.100 kWh pro kW installierter Leistung pro Jahr. Das bedeutet, dass eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 1 kW in Rottleben jährlich zwischen 950 und 1.100 kWh Strom erzeugen kann.
Faktoren, die den spezifischen Ertrag beeinflussen
Der spezifische solare Ertrag kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden:
- Ausrichtung und Neigungswinkel: Eine optimale Ausrichtung und Neigung der Solarmodule kann den Ertrag maximieren.
- Verschattung: Verschattung durch Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse kann den Ertrag reduzieren.
- Wartung und Reinigung: Regelmäßige Wartung und Reinigung der Solarmodule können die Effizienz der Anlage erhöhen.
Vorteile von Photovoltaikanlagen in Rottleben
Die Installation von Photovoltaikanlagen in Rottleben bietet zahlreiche Vorteile:
- Nachhaltige Energiequelle: Solarenergie ist eine erneuerbare und umweltfreundliche Energiequelle.
- Kosteneinsparungen: Durch die Nutzung von Solarenergie können die Stromkosten gesenkt werden.
- Unabhängigkeit: Die Eigenproduktion von Strom erhöht die Unabhängigkeit von externen Energieversorgern.
Zusammenfassung
Der spezifische solare Ertrag in Rottleben, Thüringen, ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz von Photovoltaikanlagen. Mit durchschnittlich 950 bis 1.100 kWh pro kW installierter Leistung pro Jahr bietet Rottleben günstige Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Die geografische Lage, klimatische Bedingungen und die richtige Anlagenkonfiguration spielen eine entscheidende Rolle bei der Maximierung des spezifischen solaren Ertrags.
Spezifischer Solarer Ertrag in Rottleben: Tabelle
Jahr | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kW) |
---|---|
2020 | 980 |
2021 | 1.020 |
2022 | 1.050 |
Diese Tabelle zeigt die Werte des spezifischen solaren Ertrags in Rottleben für die letzten drei Jahre.