Spezifischer Ertrag Schleusingen, Thüringen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-05-23 09:33:03

Spezifischer Solare Ertrag in Schleusingen, Thüringen

Schleusingen, eine malerische Stadt im Süden Thüringens, bietet hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor für die Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen in dieser Region. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem spezifischen solaren Ertrag in Schleusingen beschäftigen und die relevanten Werte in einer übersichtlichen Tabelle darstellen.

Was ist der spezifische solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag bezeichnet die Menge an elektrischer Energie, die eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung und Jahr produziert. Er wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak und Jahr (kWh/kWp/Jahr) gemessen. Dieser Wert ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Rentabilität einer Solaranlage und variiert je nach geografischer Lage und klimatischen Bedingungen.

Geografische Vorteile von Schleusingen

Schleusingen profitiert von einer günstigen geografischen Lage und klimatischen Bedingungen, die die Nutzung von Solarenergie begünstigen. Die Stadt liegt in einer Region mit einer moderaten Sonneneinstrahlung und relativ wenigen bewölkten Tagen im Jahr. Dies führt zu einem höheren spezifischen solaren Ertrag im Vergleich zu anderen, weniger optimal gelegenen Regionen.

Werte des spezifischen solaren Ertrags in Schleusingen

Basierend auf aktuellen Daten und Berechnungen zeigt Schleusingen einen spezifischen solaren Ertrag, der sich sehen lassen kann. Im Folgenden finden Sie eine Tabelle, die die durchschnittlichen jährlichen Werte des spezifischen solaren Ertrags in Schleusingen darstellt:

Jahr Spezifischer Solare Ertrag (kWh/kWp/Jahr)
2020 980
2021 990
2022 985

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Schleusingen, Thüringen, liegt in einem sehr guten Bereich, was die Stadt zu einem attraktiven Standort für Photovoltaikanlagen macht. Mit jährlichen Erträgen von rund 980 bis 990 kWh/kWp bietet Schleusingen eine ausgezeichnete Möglichkeit zur Nutzung erneuerbarer Energien. Diese Faktoren sollten bei der Planung und Installation von Solaranlagen in dieser Region unbedingt berücksichtigt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schleusingen ein vielversprechender Standort für Solarenergie ist, der aufgrund seiner geografischen und klimatischen Bedingungen hohe spezifische solare Erträge ermöglicht.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Schleusingen, Thüringen: Berechnungen und Beispiele

Einleitung

Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz von Photovoltaikanlagen in einer bestimmten Region. In diesem Abschnitt konzentrieren wir uns auf die Berechnungen des spezifischen solaren Ertrags in Schleusingen, Thüringen. Dabei gehen wir auf die grundlegenden Berechnungsformeln ein und geben einige Beispielrechnungen an.

Berechnungsformeln

Um den spezifischen solaren Ertrag zu berechnen, benötigen wir folgende Parameter:

Die Grundformel lautet:

Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) = (G × η × A) / A

Da die Anlagengröße (A) sich in der Berechnung herauskürzt, vereinfacht sich die Formel zu:

Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) = G × η

Beispielrechnung 1

Angenommen, die jährliche Globalstrahlung in Schleusingen beträgt 1.000 kWh/m² und die Photovoltaikanlage hat einen Modulwirkungsgrad von 15%. Die Berechnung wäre dann wie folgt:

Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) = 1.000 kWh/m² × 0.15 = 150 kWh/kWp

Beispielrechnung 2

Wenn die jährliche Globalstrahlung 1.200 kWh/m² beträgt und der Modulwirkungsgrad 18% beträgt, lautet die Berechnung:

Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) = 1.200 kWh/m² × 0.18 = 216 kWh/kWp

Beispielrechnung 3

Bei einer Globalstrahlung von 1.100 kWh/m² und einem Modulwirkungsgrad von 20% ergibt sich:

Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) = 1.100 kWh/m² × 0.20 = 220 kWh/kWp

Zusammenfassung der Beispielrechnungen

Globalstrahlung (kWh/m²) Modulwirkungsgrad (%) Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
1.000 15 150
1.200 18 216
1.100 20 220

Fazit

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags ist ein einfacher, aber effektiver Weg, um die Effizienz von Photovoltaikanlagen in Schleusingen, Thüringen, zu bewerten. Mit den angegebenen Beispielrechnungen können wir sehen, wie unterschiedliche Werte der Globalstrahlung und des Modulwirkungsgrades den spezifischen Ertrag beeinflussen.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung auf den spezifischen solaren Ertrag in Schleusingen, Thüringen

Einleitung

Die Ausrichtung einer PV-Anlage hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. In Schleusingen, Thüringen, kann dieser Einfluss durch Variation der Neigungswinkel und Ausrichtung (Azimut) der PV-Module untersucht werden.

Werte in Tabelle

Neigungswinkel (Grad) Azimut (Grad) Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp/Jahr)
30 0 (Süd) 1,100
30 90 (West) 900
30 -90 (Ost) 900
30 180 (Nord) 700
20 0 (Süd) 1,050
40 0 (Süd) 1,080
10 0 (Süd) 1,020

Fazit

Die optimale Ausrichtung für eine PV-Anlage in Schleusingen, Thüringen, ist eine Neigung von etwa 30 Grad und eine Azimutrichtung von 0 Grad (Süd). Diese Konfiguration liefert den höchsten spezifischen solaren Ertrag. Abweichungen von dieser optimalen Ausrichtung führen zu einem signifikanten Rückgang des Ertrags.


Spezifischer Ertrag in Schleusingen im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 835 835 835 835 835 835 835 835 835 835 835 835 835 835 835 835 835 835 835
c10° 892 892 892 883 883 873 863 854 844 825 816 806 796 777 777 768 758 758 758
h20° 931 931 931 921 911 892 873 854 835 816 787 768 739 720 700 681 672 672 672
n30° 959 950 950 931 921 902 873 844 816 787 758 720 691 662 633 614 595 585 585
e40° 959 950 950 931 911 892 863 825 796 758 720 681 643 605 566 537 518 499 499
i50° 940 931 921 911 892 863 835 796 758 720 672 633 585 537 499 461 432 422 413
g60° 902 892 883 873 844 816 787 748 710 672 624 576 528 480 442 394 365 346 336
u70° 844 835 825 816 787 758 729 691 653 605 557 518 470 422 374 336 307 279 269
n80° 768 758 748 739 720 691 653 624 585 537 490 451 403 355 317 279 250 231 221
g90° 662 662 662 643 624 605 576 537 509 461 422 384 336 298 259 231 202 183 173