Spezifischer Solarer Ertrag in Wolfsburg-Unkeroda, Thüringen
Einleitung
Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor für die Wirtschaftlichkeit und Effizienz von Photovoltaikanlagen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den spezifischen solaren Ertrag in Wolfsburg-Unkeroda, einem malerischen Ort in Thüringen. Die Daten liefern wertvolle Einblicke für Hausbesitzer, Investoren und Planer, die an der Installation von Solaranlagen in dieser Region interessiert sind.
Geografische Lage und Klima
Wolfsburg-Unkeroda liegt im Westen von Thüringen und ist geprägt durch ein gemäßigtes mitteleuropäisches Klima. Die Region profitiert von einer guten Sonneneinstrahlung, wobei die Jahreszeiten merkliche Unterschiede in der Intensität der Solarstrahlung mit sich bringen. Insbesondere die Sommermonate bieten optimale Bedingungen für die Solarenergieerzeugung.
Spezifischer Solarer Ertrag
Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen und gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installiertem Kilowattpeak erzeugt. In Wolfsburg-Unkeroda wurden die folgenden durchschnittlichen Werte gemessen:
Monatliche Erträge
Die monatlichen spezifischen solaren Erträge variieren aufgrund der jahreszeitlichen Unterschiede in der Sonneneinstrahlung. Hier sind die durchschnittlichen monatlichen Werte für Wolfsburg-Unkeroda:
Monat | Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 30 |
Februar | 45 |
März | 80 |
April | 110 |
Mai | 140 |
Juni | 150 |
Juli | 160 |
August | 150 |
September | 120 |
Oktober | 90 |
November | 50 |
Dezember | 35 |
Jährlicher Ertrag
Der durchschnittliche jährliche spezifische solare Ertrag in Wolfsburg-Unkeroda beträgt etwa 1160 kWh/kWp. Dieser Wert zeigt, dass die Region gute Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie bietet und Photovoltaikanlagen hier eine lohnenswerte Investition darstellen können.
Fazit
Wolfsburg-Unkeroda in Thüringen bietet durch seine geografische Lage und das günstige Klima hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag zeigt, dass Photovoltaikanlagen in dieser Region effizient betrieben werden können und eine nachhaltige Energiequelle darstellen. Für Hausbesitzer und Investoren, die über die Installation einer Solaranlage nachdenken, sind die gemessenen Werte ein wichtiger Indikator für die Rentabilität solcher Projekte.