Spezifischer Solarer Ertrag in Böel-Norderfeld, Schleswig-Holstein
Einführung
Der spezifische solare Ertrag ist ein wesentlicher Faktor bei der Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. In Böel-Norderfeld, einer Gemeinde im nördlichen Teil von Schleswig-Holstein, spielen die geografischen und klimatischen Bedingungen eine entscheidende Rolle für die Solarenergieerzeugung. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über den spezifischen solaren Ertrag in Böel-Norderfeld und zeigt, wie dieser Wert die Effizienz und Rentabilität von Solaranlagen beeinflusst.
Geografische Lage und Klimatische Bedingungen
Böel-Norderfeld liegt in Schleswig-Holstein, einem Bundesland im Norden Deutschlands, das durch seine Küstennähe und gemäßigtes Klima gekennzeichnet ist. Diese Region profitiert von vergleichsweise vielen Sonnenstunden im Jahr, was sie zu einem attraktiven Standort für Solaranlagen macht. Die geografische Breite und die klimatischen Bedingungen beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag maßgeblich.
Spezifischer Solarer Ertrag
Der spezifische solare Ertrag bezeichnet die Menge an elektrischem Strom, der von einem Quadratmeter installierter Photovoltaikfläche innerhalb eines Jahres produziert wird. Dieser Wert wird in Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (kWh/m²/a) angegeben und ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Rentabilität von Solaranlagen. In Böel-Norderfeld liegt der spezifische solare Ertrag im Bereich zwischen 800 und 1.000 kWh/m²/a.
Wichtige Faktoren
Mehrere Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag in Böel-Norderfeld:
- Sonnenstunden: Die durchschnittliche Anzahl der Sonnenstunden pro Jahr hat direkten Einfluss auf den solaren Ertrag.
- Neigungswinkel: Der Neigungswinkel der Solarmodule kann die Menge des aufgefangenen Sonnenlichts optimieren.
- Verschattung: Schatten durch Gebäude oder Vegetation kann den Ertrag verringern.
- Wartung: Regelmäßige Wartung und Reinigung der Module stellen sicher, dass die Anlage mit höchster Effizienz arbeitet.
Tabelle des Spezifischen Solaren Ertrags in Böel-Norderfeld
Monat | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/m²) |
---|---|
Januar | 20 |
Februar | 35 |
März | 70 |
April | 110 |
Mai | 130 |
Juni | 140 |
Juli | 150 |
August | 140 |
September | 100 |
Oktober | 60 |
November | 30 |
Dezember | 20 |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Böel-Norderfeld, Schleswig-Holstein, bietet günstige Bedingungen für die Installation und den Betrieb von Photovoltaikanlagen. Mit einem jährlichen Ertrag von etwa 800 bis 1.000 kWh/m²/a können Betreiber von Solaranlagen in dieser Region eine hohe Effizienz und Rentabilität erwarten. Durch die Berücksichtigung der regionalen klimatischen Bedingungen und die Optimierung der Anlagen können die Erträge weiter maximiert werden.