Spezifischer Solarer Ertrag in Bornholt, Schleswig Holstein
Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Rentabilität von Photovoltaikanlagen. In Bornholt, einer kleinen Gemeinde in Schleswig-Holstein, spielt die Solarenergie eine bedeutende Rolle bei der Energieversorgung. Aufgrund der geografischen Lage und klimatischen Bedingungen ist der spezifische solare Ertrag in dieser Region von besonderem Interesse.
Geografische und Klimatische Bedingungen
Bornholt liegt im nördlichen Teil Deutschlands, in Schleswig-Holstein. Die Region zeichnet sich durch ein gemäßigtes maritimes Klima aus, das durch milde Winter und kühle Sommer geprägt ist. Diese Bedingungen beeinflussen die Menge an Sonnenstrahlung, die auf die Photovoltaikmodule trifft, und somit den spezifischen solaren Ertrag.
Durchschnittliche Sonneneinstrahlung
Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung in Schleswig-Holstein beträgt etwa 1.000 bis 1.100 kWh/m². In Bornholt kann dieser Wert leicht variieren, je nach spezifischen lokalen Bedingungen wie Höhenlage, Ausrichtung der Solarmodule und möglichen Hindernissen wie Gebäuden oder Bäumen.
Spezifischer Solarer Ertrag
Der spezifische solare Ertrag beschreibt die Menge an elektrischer Energie, die pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung einer Photovoltaikanlage erzeugt wird. In Bornholt beträgt der spezifische solare Ertrag im Durchschnitt etwa 900 bis 1.000 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte können jedoch je nach Anlagentyp, Wartung und anderen Faktoren variieren.
Vorteile der Solarenergie in Bornholt
Die Nutzung von Solarenergie in Bornholt bietet zahlreiche Vorteile:
- Umweltfreundlichkeit: Solarenergie ist eine saubere und nachhaltige Energiequelle, die keine schädlichen Emissionen produziert.
- Kosteneffizienz: Trotz der anfänglichen Investitionskosten amortisieren sich Photovoltaikanlagen durch die Einsparungen bei den Stromkosten und mögliche staatliche Förderungen.
- Unabhängigkeit: Eigenheimbesitzer und Unternehmen können sich durch die Nutzung von Solarenergie teilweise unabhängig von den Strompreisschwankungen machen.
Werte des Spezifischen Solaren Ertrags in Bornholt
Parameter | Wert |
---|---|
Durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung | 1.000 - 1.100 kWh/m² |
Spezifischer Solarer Ertrag | 900 - 1.000 kWh/kWp |
Schlussfolgerung
Der spezifische solare Ertrag in Bornholt, Schleswig-Holstein, zeigt, dass die Region gute Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie bietet. Mit durchschnittlichen Werten von 900 bis 1.000 kWh/kWp pro Jahr können Photovoltaikanlagen hier effizient betrieben werden. Die Investition in Solarenergie ist daher nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch ökonomisch vorteilhaft.
Die Nutzung von Solarenergie trägt dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Bornholt zeigt, dass auch kleinere Gemeinden einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende leisten können.