Spezifischer Ertrag Brekendorf, Schleswig-Holstein - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-08 11:17:56

Spezifischer Solarer Ertrag in Brekendorf, Schleswig-Holstein

Brekendorf, ein idyllisches Dorf in Schleswig-Holstein, bietet hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Parameter, der die Effizienz von Photovoltaikanlagen in einer bestimmten Region beschreibt. In Brekendorf sind die klimatischen Bedingungen und die Sonneneinstrahlung besonders günstig, was zu einem hohen solaren Ertrag führt. In diesem Text werden wir die Bedeutung des spezifischen solaren Ertrags erläutern, die durchschnittlichen Werte in Brekendorf präsentieren und die Vorteile der Nutzung von Solarenergie in dieser Region aufzeigen.

Was ist der spezifische solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen und gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Leistungseinheit erzeugen kann. Dieser Wert ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Rentabilität einer Solaranlage. Ein höherer spezifischer Ertrag bedeutet, dass die Anlage mehr Strom pro installierter Leistung produziert, was zu höheren Erträgen und einer schnelleren Amortisation der Investitionskosten führt.

Durchschnittlicher spezifischer solare Ertrag in Brekendorf

In Brekendorf, Schleswig-Holstein, sind die Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie besonders günstig. Die Region profitiert von einer moderaten Anzahl an Sonnenstunden und einer optimalen Ausrichtung der Dächer. Der durchschnittliche spezifische solare Ertrag in Brekendorf liegt bei etwa 950 bis 1050 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte sind im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland sehr gut und machen Brekendorf zu einem attraktiven Standort für Photovoltaikanlagen.

Werte des spezifischen solaren Ertrags in Brekendorf

Die folgenden Tabellen zeigen die durchschnittlichen Werte des spezifischen solaren Ertrags in Brekendorf:

Monat Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
Januar 30
Februar 50
März 80
April 120
Mai 150
Juni 160
Juli 160
August 140
September 100
Oktober 70
November 40
Dezember 30
Jährlich 1050

Vorteile der Nutzung von Solarenergie in Brekendorf

Die Nutzung von Solarenergie in Brekendorf bietet zahlreiche Vorteile:

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Brekendorf, Schleswig-Holstein, ist äußerst vielversprechend und bietet hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Mit durchschnittlichen Werten von 950 bis 1050 kWh/kWp pro Jahr können Photovoltaikanlagen in dieser Region effizient betrieben werden. Die Bewohner von Brekendorf profitieren von umweltfreundlicher und kosteneffizienter Solarenergie, die zur Reduzierung der Stromkosten und zur Steigerung der Energieunabhängigkeit beiträgt. Angesichts der zahlreichen Vorteile ist die Investition in Solarenergie in Brekendorf eine kluge und nachhaltige Entscheidung.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen zum spezifischen solaren Ertrag in Brekendorf, Schleswig Holstein

Einführung

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags ist ein wesentlicher Schritt zur Bestimmung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie den spezifischen solaren Ertrag für eine PV-Anlage in Brekendorf, Schleswig-Holstein, berechnen können. Diese Berechnungen helfen Ihnen, die Leistungsfähigkeit Ihrer Solaranlage besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Beispielrechnung

Um den spezifischen solaren Ertrag zu berechnen, benötigen wir einige grundlegende Daten: die installierte Leistung der PV-Anlage in Kilowattpeak (kWp), die jährliche Sonneneinstrahlung in Kilowattstunden pro Quadratmeter (kWh/m²) und den Systemwirkungsgrad. Für unser Beispiel nehmen wir an:

Die Formel zur Berechnung des spezifischen solaren Ertrags lautet:

Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp) = (Jährliche Sonneneinstrahlung (kWh/m²) * Systemwirkungsgrad) / Installierte Leistung (kWp)

Setzen wir die Werte in die Formel ein:

Spezifischer solarer Ertrag = (1000 kWh/m² * 0.8) / 5 kWp

Spezifischer solarer Ertrag = 800 kWh/kWp

Das bedeutet, dass die PV-Anlage in Brekendorf einen spezifischen solaren Ertrag von 800 kWh/kWp erzielt.

Beispielrechnung in Tabellenform

Parameter Wert
Installierte Leistung der PV-Anlage 5 kWp
Jährliche Sonneneinstrahlung 1000 kWh/m²
Systemwirkungsgrad 80% (0.8)
Spezifischer solarer Ertrag 800 kWh/kWp

Fazit

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags bietet wertvolle Einblicke in die Effizienz einer Photovoltaikanlage. Durch die Berücksichtigung der spezifischen Bedingungen in Brekendorf, Schleswig-Holstein, können Sie besser abschätzen, wie viel Energie Ihre Anlage erzeugen wird und somit eine fundierte Entscheidung treffen. Mit einem spezifischen solaren Ertrag von 800 kWh/kWp zeigt unser Beispiel, dass eine gut geplante PV-Anlage in dieser Region eine effiziente und wirtschaftliche Investition sein kann.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Brekendorf, Schleswig-Holstein

Einführung

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) hat erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Hier sind die typischen Werte für Brekendorf, Schleswig-Holstein, basierend auf verschiedenen Ausrichtungen und einem optimalen Neigungswinkel.

Werte in kWh/kWp

Ausrichtung Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp)
Süd (180°) 950
Südost (135°) 900
Südwest (225°) 900
Ost (90°) 850
West (270°) 850
Nordost (45°) 750
Nordwest (315°) 750
Nord (0°) 650

Die angegebenen Werte sind geschätzte Durchschnittswerte und können je nach spezifischen örtlichen Bedingungen variieren.


Spezifischer Ertrag in Brekendorf im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 820 820 820 820 820 820 820 820 820 820 820 820 820 820 820 820 820 820 820
c10° 877 877 877 867 867 858 848 839 830 811 801 792 782 764 764 754 745 745 745
h20° 914 914 914 905 896 877 858 839 820 801 773 754 726 707 688 669 660 660 660
n30° 943 933 933 914 905 886 858 830 801 773 745 707 679 651 622 603 585 575 575
e40° 943 933 933 914 896 877 848 811 782 745 707 669 632 594 556 528 509 490 490
i50° 924 914 905 896 877 848 820 782 745 707 660 622 575 528 490 453 424 415 406
g60° 886 877 867 858 830 801 773 735 698 660 613 566 519 472 434 387 359 340 330
u70° 830 820 811 801 773 745 717 679 641 594 547 509 462 415 368 330 302 274 264
n80° 754 745 735 726 707 679 641 613 575 528 481 443 396 349 311 274 245 227 217
g90° 651 651 651 632 613 594 566 528 500 453 415 377 330 293 255 227 198 180 170