Spezifischer Solarer Ertrag in Dollerup, Schleswig-Holstein
Der spezifische solare Ertrag ist ein wesentlicher Indikator für die Effizienz und Rentabilität von Photovoltaikanlagen. In Dollerup, gelegen im wunderschönen Schleswig-Holstein, bieten sich hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. In diesem Artikel beleuchten wir die klimatischen und geographischen Faktoren, die den solaren Ertrag in dieser Region beeinflussen, und präsentieren konkrete Werte zum spezifischen solaren Ertrag in Dollerup.
Geographische und Klimatische Bedingungen
Dollerup liegt im nördlichen Teil von Schleswig-Holstein, in der Nähe der Ostseeküste. Diese Region zeichnet sich durch ein gemäßigtes maritimes Klima aus. Die Nähe zur Küste sorgt für relativ milde Winter und gemäßigte Sommer, was sich positiv auf die Effizienz von Solaranlagen auswirkt. Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung ist ein entscheidender Faktor für den spezifischen solaren Ertrag und liegt in Dollerup bei etwa 1.000 bis 1.100 kWh/m² pro Jahr.
Vorteile der Solarnutzung in Dollerup
Die klimatischen Bedingungen in Dollerup bieten mehrere Vorteile für die Nutzung von Photovoltaikanlagen:
- Hohe Anzahl an Sonnenstunden
- Geringe Verschattung durch umliegende Landschaft
- Optimale Temperaturen für den Betrieb von Solarmodulen
Messwerte des Spezifischen Solaren Ertrags
Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen und gibt an, wie viel Energie eine Photovoltaikanlage pro installiertem Kilowatt an Spitzenleistung erzeugt. Die folgenden Werte basieren auf langjährigen Messungen und Simulationen:
Monat | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 25 |
Februar | 45 |
März | 90 |
April | 120 |
Mai | 140 |
Juni | 150 |
Juli | 155 |
August | 140 |
September | 110 |
Oktober | 80 |
November | 40 |
Dezember | 20 |
Schlussfolgerung
Der spezifische solare Ertrag in Dollerup, Schleswig-Holstein, zeigt das Potenzial für die effiziente Nutzung von Photovoltaikanlagen in dieser Region. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Sonneneinstrahlung von etwa 1.000 bis 1.100 kWh/m² und optimalen klimatischen Bedingungen ist Dollerup ein idealer Standort für Solarenergieprojekte. Die oben genannten Werte bieten eine fundierte Grundlage für Investitionsentscheidungen und die Planung neuer Solaranlagen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dollerup aufgrund seiner geographischen Lage und klimatischen Verhältnisse hervorragende Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie bietet. Die spezifischen Ertragswerte unterstreichen das Potenzial dieser Region und machen sie zu einem attraktiven Standort für nachhaltige Energieprojekte.