Spezifischer Ertrag Kaehlen, Schleswig-Holstein - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-01-19 12:33:08

Spezifischer Solarer Ertrag in Kaehlen, Schleswig-Holstein

Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. In Kaehlen, Schleswig-Holstein, bieten die klimatischen Bedingungen und die geografische Lage ein großes Potenzial für die Nutzung von Solarenergie. In diesem Artikel werden wir den spezifischen solaren Ertrag in dieser Region detailliert untersuchen und die relevanten Daten in einer übersichtlichen Tabelle präsentieren.

Geografische und Klimatische Bedingungen

Kaehlen liegt in Schleswig-Holstein, dem nördlichsten Bundesland Deutschlands. Die Region zeichnet sich durch gemäßigtes Klima mit relativ vielen Sonnenstunden aus, was sie attraktiv für die Installation von Photovoltaikanlagen macht. Schleswig-Holstein hat im Jahresdurchschnitt etwa 1.500 bis 1.700 Sonnenstunden, was ein guter Wert für die Erzeugung von Solarenergie ist.

Spezifischer Solarer Ertrag

Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen und gibt an, wie viel Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Leistungseinheit erzeugen kann. In Kaehlen liegen die spezifischen solaren Erträge im Durchschnitt zwischen 950 und 1.050 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte sind überdurchschnittlich und machen die Region besonders attraktiv für Investoren und Hausbesitzer, die in Solarenergie investieren möchten.

Einflussfaktoren

Mehrere Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag in Kaehlen:

Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Kaehlen, Schleswig-Holstein

Jahr Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
2020 960
2021 970
2022 980
2023 1.000

Fazit

Kaehlen in Schleswig-Holstein bietet aufgrund seiner geografischen und klimatischen Bedingungen hervorragende Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Mit spezifischen solaren Erträgen zwischen 950 und 1.050 kWh/kWp pro Jahr ist die Region besonders attraktiv für den Einsatz von Photovoltaikanlagen. Diese Werte unterstützen die Nachhaltigkeitsziele und bieten sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen zum spezifischen solaren Ertrag in Kaehlen, Schleswig Holstein

Ermittlung des spezifischen solaren Ertrags

Um den spezifischen solaren Ertrag für eine PV-Anlage in Kaehlen, Schleswig Holstein zu berechnen, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Zu diesen Faktoren gehören die installierte Leistung der PV-Anlage, die jährliche Globalstrahlung, der Wirkungsgrad der Anlage sowie die Verluste durch Verschattung, Verschmutzung und Alterung.

Beispielberechnung

Im Folgenden zeigen wir eine Beispielberechnung für eine PV-Anlage mit einer installierten Leistung von 5 kWp (Kilowatt-Peak) in Kaehlen, Schleswig Holstein. Wir verwenden dabei die folgenden Annahmen:

Schritt 1: Berechnung der theoretischen jährlichen Energieproduktion

Zunächst berechnen wir die theoretische jährliche Energieproduktion der Anlage ohne Berücksichtigung der Verluste:

Formel: Installierte Leistung (kWp) × Jährliche Globalstrahlung (kWh/m²) × Wirkungsgrad (%)

Rechnung: 5 kWp × 1.000 kWh/m² × 0.15 = 750 kWh

Schritt 2: Berücksichtigung der Verluste

Im nächsten Schritt berücksichtigen wir die Verluste in Höhe von 10 %:

Formel: Theoretische jährliche Energieproduktion × (1 - Verluste)

Rechnung: 750 kWh × (1 - 0.10) = 675 kWh

Schritt 3: Berechnung des spezifischen solaren Ertrags

Der spezifische solare Ertrag wird als Energieproduktion pro installierte Leistungseinheit (kWh/kWp) berechnet:

Formel: Jährliche Energieproduktion / Installierte Leistung

Rechnung: 675 kWh / 5 kWp = 135 kWh/kWp

Zusammenfassung der Beispielberechnung

Schritt Beschreibung Formel Ergebnis
1 Theoretische jährliche Energieproduktion 5 kWp × 1.000 kWh/m² × 0.15 750 kWh
2 Berücksichtigung der Verluste 750 kWh × (1 - 0.10) 675 kWh
3 Spezifischer solarer Ertrag 675 kWh / 5 kWp 135 kWh/kWp

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung auf den spezifischen solaren Ertrag in Kaehlen, Schleswig-Holstein

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Hier sind einige typische Werte in Kaehlen, Schleswig-Holstein:

Ertragswerte je nach Ausrichtung

Ausrichtung Spezieller Ertrag (kWh/kWp pro Jahr)
Ost (90°) 850 kWh/kWp
Südost (135°) 950 kWh/kWp
Süd (180°) 1000 kWh/kWp
Südwest (225°) 950 kWh/kWp
West (270°) 850 kWh/kWp

Hinweis

Diese Werte sind Durchschnittswerte und können je nach spezifischen örtlichen Bedingungen, Anlagenneigung und weiteren Faktoren variieren.


Spezifischer Ertrag in Kaehlen im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 838 838 838 838 838 838 838 838 838 838 838 838 838 838 838 838 838 838 838
c10° 896 896 896 886 886 877 867 857 848 829 819 809 800 780 780 771 761 761 761
h20° 935 935 935 925 915 896 877 857 838 819 790 771 742 723 703 684 675 675 675
n30° 963 954 954 935 925 906 877 848 819 790 761 723 694 665 636 617 598 588 588
e40° 963 954 954 935 915 896 867 829 800 761 723 684 646 607 569 540 520 501 501
i50° 944 935 925 915 896 867 838 800 761 723 675 636 588 540 501 463 434 424 415
g60° 906 896 886 877 848 819 790 752 713 675 626 578 530 482 443 395 366 347 338
u70° 848 838 829 819 790 761 732 694 655 607 559 520 472 424 376 338 309 280 270
n80° 771 761 752 742 723 694 655 626 588 540 492 453 405 357 318 280 251 232 222
g90° 665 665 665 646 626 607 578 540 511 463 424 386 338 299 260 232 203 183 174


Individuelle Fördermittel Berechnung