Spezifischer Ertrag Leck, Schleswig-Holstein - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-02 18:44:51

Spezifischer Solarer Ertrag in Leck, Schleswig-Holstein

Einführung in den Solaren Ertrag

Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung der Effizienz und Produktivität von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowattstunde (kWp) erzeugt wird, und variiert je nach geografischer Lage und klimatischen Bedingungen. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf den spezifischen solaren Ertrag in Leck, einer Gemeinde im nördlichen Schleswig-Holstein.

Klima und Solarstrahlung in Leck

Leck, gelegen im Norden Deutschlands, hat ein gemäßigtes maritimes Klima, das durch milde Winter und kühle Sommer gekennzeichnet ist. Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung in dieser Region liegt bei etwa 1.000 bis 1.100 kWh/m². Diese Werte sind entscheidend für die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags, da die Menge an eingestrahlter Sonnenenergie direkt die Effizienz der Photovoltaikanlagen beeinflusst.

Spezifischer Solarer Ertrag in Leck

Aufgrund der klimatischen Bedingungen und der geografischen Lage in Leck kann der spezifische solare Ertrag für Photovoltaikanlagen im Bereich von 900 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr liegen. Diese Werte sind typisch für nördliche Breitengrade in Deutschland und können durch verschiedene Faktoren wie Anlagenneigung, Ausrichtung und Verschattung beeinflusst werden.

Beispielwerte für Leck, Schleswig-Holstein

Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über den spezifischen solaren Ertrag in Leck, basierend auf verschiedenen Szenarien und Bedingungen:

Anlagentyp Neigungswinkel Ausrichtung Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
Standard PV-Anlage 30° Süd 1.050
Schrägdach 45° Südwest 1.000
Flachdach 10° Südost 950
Freiflächenanlage 30° Süd 1.100

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Leck, Schleswig-Holstein, zeigt, dass selbst in nördlichen Regionen Deutschlands die Nutzung von Photovoltaikanlagen wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll sein kann. Die durchschnittlichen Erträge von 900 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr bieten eine solide Grundlage für eine nachhaltige Energieerzeugung. Durch die richtige Planung und Installation können diese Werte optimiert und die Effizienz der Anlagen weiter gesteigert werden.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Leck, Schleswig Holstein: Beispielrechnungen

Berechnungen für den spezifischen solaren Ertrag

Um den spezifischen solaren Ertrag in Leck, Schleswig Holstein zu berechnen, benötigen wir einige grundlegende Informationen und Parameter wie die zur Verfügung stehende Solareinstrahlung, die Effizienz der Solaranlage und die Größe der Solaranlage. Hier sind einige Beispielrechnungen, die Ihnen dabei helfen, den spezifischen solaren Ertrag zu ermitteln:

Beispielrechnung 1: Kleine Solaranlage

Angenommen, wir haben eine kleine Solaranlage mit einer Größe von 5 kWp (Kilowatt Peak) und einer durchschnittlichen jährlichen Solareinstrahlung von 1000 kWh/m² (Kilowattstunden pro Quadratmeter).

Effizienz der Solaranlage: 15%

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags erfolgt wie folgt:

Spezifischer Solarer Ertrag = (Solareinstrahlung x Effizienz) / Anlagengröße

Ertrag = (1000 kWh/m² x 0.15) / 5 kWp = 150 kWh/kWp

Beispielrechnung 2: Mittlere Solaranlage

Für eine mittlere Solaranlage mit einer Größe von 10 kWp und einer jährlichen Solareinstrahlung von 1100 kWh/m²:

Effizienz der Solaranlage: 18%

Spezifischer Solarer Ertrag = (Solareinstrahlung x Effizienz) / Anlagengröße

Ertrag = (1100 kWh/m² x 0.18) / 10 kWp = 198 kWh/kWp

Beispielrechnung 3: Große Solaranlage

Bei einer großen Solaranlage mit einer Größe von 20 kWp und einer jährlichen Solareinstrahlung von 1200 kWh/m²:

Effizienz der Solaranlage: 20%

Spezifischer Solarer Ertrag = (Solareinstrahlung x Effizienz) / Anlagengröße

Ertrag = (1200 kWh/m² x 0.20) / 20 kWp = 240 kWh/kWp

Zusammenfassung der Beispielrechnungen

Anlagengröße (kWp) Solareinstrahlung (kWh/m²) Effizienz Spezieller Solarer Ertrag (kWh/kWp)
5 kWp 1000 kWh/m² 15% 150 kWh/kWp
10 kWp 1100 kWh/m² 18% 198 kWh/kWp
20 kWp 1200 kWh/m² 20% 240 kWh/kWp

Mit diesen Beispielrechnungen können Sie eine Vorstellung davon bekommen, wie der spezifische solare Ertrag in Leck, Schleswig Holstein für unterschiedliche Solaranlagen berechnet wird. Diese Berechnungen sind nützlich, um die Effizienz und den Ertrag Ihrer Solaranlage zu bewerten.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Leck, Schleswig-Holstein

Die Ausrichtung einer PV-Anlage hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Hier sind die Werte für Leck, Schleswig-Holstein:

Spektrum der Ausrichtungen und Erträge

Ausrichtung Spezieller Solarertrag (kWh/kWp)
Süden (180°) 950 - 1050
Südwesten (225°) 900 - 1000
Südosten (135°) 900 - 1000
Westen (270°) 800 - 900
Osten (90°) 800 - 900
Norden (0°) 400 - 500

Die Werte sind Näherungswerte und können je nach spezifischen Bedingungen und Technologien variieren.


Spezifischer Ertrag in Leck im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 832 832 832 832 832 832 832 832 832 832 832 832 832 832 832 832 832 832 832
c10° 890 890 890 880 880 871 861 852 842 823 813 804 794 775 775 765 756 756 756
h20° 928 928 928 918 909 890 871 852 832 813 785 765 737 718 699 679 670 670 670
n30° 957 947 947 928 918 899 871 842 813 785 756 718 689 660 632 612 593 584 584
e40° 957 947 947 928 909 890 861 823 794 756 718 679 641 603 565 536 517 498 498
i50° 938 928 918 909 890 861 832 794 756 718 670 632 584 536 498 459 431 421 412
g60° 899 890 880 871 842 813 785 746 708 670 622 574 526 479 440 393 364 345 335
u70° 842 832 823 813 785 756 727 689 651 603 555 517 469 421 373 335 306 278 268
n80° 765 756 746 737 718 689 651 622 584 536 488 450 402 354 316 278 249 230 220
g90° 660 660 660 641 622 603 574 536 507 459 421 383 335 297 259 230 201 182 173