Spezifischer Solarer Ertrag in Oeversee, Schleswig Holstein
Oeversee, eine Gemeinde im schönen Schleswig-Holstein, bietet hervorragende Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag ist dabei ein entscheidender Faktor für die Effektivität und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen. In diesem Artikel gehen wir detailliert auf den spezifischen solaren Ertrag in Oeversee ein und erläutern die Bedeutung dieser Kennzahl für potenzielle Investoren und Hausbesitzer.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag gibt an, wie viel elektrische Energie (in Kilowattstunden, kWh) pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung einer Photovoltaikanlage pro Jahr erzeugt wird. Diese Kennzahl ist essenziell, um die Effizienz und Rentabilität einer Solaranlage zu beurteilen. Der spezifische solare Ertrag wird durch geografische, klimatische und technische Faktoren beeinflusst.
Geografische und klimatische Bedingungen in Oeversee
Oeversee liegt im nördlichen Teil Deutschlands, in Schleswig-Holstein, und zeichnet sich durch ein gemäßigtes maritimes Klima aus. Die Region profitiert von einer relativ hohen Anzahl an Sonnenstunden, die für die solare Energiegewinnung von großer Bedeutung sind. Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung in Schleswig-Holstein liegt bei etwa 1.000 bis 1.100 kWh/m². Diese günstigen Bedingungen machen Oeversee zu einem attraktiven Standort für Photovoltaikanlagen.
Spezifischer Solarer Ertrag in Oeversee
In Oeversee kann der spezifische solare Ertrag aufgrund der genannten Bedingungen als sehr positiv bewertet werden. Durchschnittlich liegt der spezifische solare Ertrag in dieser Region bei etwa 900 bis 1.000 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte können je nach Ausrichtung und Neigungswinkel der Solarmodule sowie deren Effizienz variieren.
Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Oeversee
Parameter | Wert |
---|---|
Geografische Lage | Oeversee, Schleswig-Holstein |
Durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung | 1.000 - 1.100 kWh/m² |
Durchschnittlicher spezifischer solarer Ertrag | 900 - 1.000 kWh/kWp |
Fazit
Oeversee in Schleswig-Holstein bietet aufgrund seiner geografischen und klimatischen Gegebenheiten hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Mit einem spezifischen solaren Ertrag von etwa 900 bis 1.000 kWh/kWp pro Jahr ist die Region besonders attraktiv für die Installation von Photovoltaikanlagen. Diese Kennzahlen sind ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen und sollten bei der Planung und Investition in erneuerbare Energien stets berücksichtigt werden.