Spezifischer Ertrag Schaalby, Schleswig-Holstein - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-05-17 06:37:31

Spezifischer Solarer Ertrag in Schaalby, Schleswig-Holstein

Einführung

Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Rentabilität von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowattstunde (kWh) eines Solarmoduls in einem bestimmten Zeitraum erzeugt wird. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den spezifischen solaren Ertrag in Schaalby, einer Gemeinde in Schleswig-Holstein, Deutschland.

Geografische Lage und klimatische Bedingungen

Schaalby befindet sich im nördlichen Teil Deutschlands, in der Region Schleswig-Holstein. Die geografische Lage und das gemäßigte Klima mit durchschnittlich 1.600 Sonnenstunden pro Jahr machen Schaalby zu einem interessanten Standort für die Nutzung von Solarenergie. Diese klimatischen Bedingungen beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag maßgeblich.

Spezifischer Solarer Ertrag in Schaalby

Basierend auf klimatischen Daten und Erfahrungswerten aus der Region, liegt der spezifische solare Ertrag in Schaalby bei etwa 900 bis 1.100 kWh pro installierter Kilowattstunde (kWp) pro Jahr. Diese Werte können je nach Ausrichtung, Neigungswinkel und Verschattung der Solarmodule leicht variieren.

Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen

Verschiedene Faktoren können den spezifischen solaren Ertrag in Schaalby beeinflussen, darunter:

Werte des spezifischen solaren Ertrags in Schaalby

Die folgenden Werte geben einen Überblick über den spezifischen solaren Ertrag in Schaalby:

Parameter Wert
Durchschnittlicher jährlicher Ertrag 900 - 1.100 kWh/kWp
Optimale Ausrichtung Süden
Optimale Neigung 30 - 35 Grad

Zusammenfassung

Der spezifische solare Ertrag in Schaalby, Schleswig-Holstein, liegt im Bereich von 900 bis 1.100 kWh pro kWp pro Jahr. Diese Werte machen Schaalby zu einem attraktiven Standort für die Installation von Photovoltaikanlagen. Durch die Berücksichtigung von Faktoren wie Ausrichtung, Neigungswinkel und regelmäßige Wartung können die Erträge weiter optimiert werden.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solare Ertrag in Schaalby, Schleswig-Holstein: Beispielrechnungen

Einleitung

Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Faktor bei der Planung und Bewertung von Photovoltaikanlagen. In diesem Abschnitt werden wir uns auf die Berechnungen konzentrieren, die zur Ermittlung des spezifischen solaren Ertrags in Schaalby, Schleswig-Holstein erforderlich sind. Beispielrechnungen und eine dazugehörige Tabelle werden bereitgestellt, um die Berechnungen zu veranschaulichen.

Berechnungsgrundlagen

Für die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags benötigen wir folgende Parameter:

Die Formel zur Berechnung des spezifischen solaren Ertrags lautet:

Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) = (Globale Sonneneinstrahlung (kWh/m²) * Anlagennutzungsgrad (%)) / Installierte Leistung (kWp)

Beispielrechnung 1

Für eine Photovoltaikanlage in Schaalby mit einer installierten Leistung von 5 kWp, einer globalen Sonneneinstrahlung von 1100 kWh/m² und einem Anlagennutzungsgrad von 15% ergibt sich der spezifische solare Ertrag wie folgt:

Spezifischer Ertrag = (1100 kWh/m² * 0.15) / 5 kWp = 33 kWh/kWp

Beispielrechnung 2

Für eine andere Anlage mit einer installierten Leistung von 10 kWp, einer globalen Sonneneinstrahlung von 1050 kWh/m² und einem Anlagennutzungsgrad von 18% ergibt sich der spezifische solare Ertrag wie folgt:

Spezifischer Ertrag = (1050 kWh/m² * 0.18) / 10 kWp = 18.9 kWh/kWp

Tabelle der Beispielrechnungen

Beispiel Installierte Leistung (kWp) Globale Sonneneinstrahlung (kWh/m²) Anlagennutzungsgrad (%) Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
Beispiel 1 5 1100 15 33.0
Beispiel 2 10 1050 18 18.9

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Schaalby, Schleswig-Holstein

Einleitung

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) hat einen signifikanten Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. In Schaalby, Schleswig-Holstein, kann dieser Einfluss durch verschiedene Ausrichtungen (Azi- und Elevationswinkel) variiert werden.

Werte in Tabelle

Ausrichtung (Azimutwinkel) Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp)
0° (Süd) 1,000
90° (Ost) 0,800
180° (Nord) 0,600
270° (West) 0,800

Hinweis

Die angegebenen Werte sind exemplarisch und variieren je nach spezifischen Standortbedingungen, Anlagenkonfiguration und weiteren Umgebungsfaktoren.


Spezifischer Ertrag in Schaalby im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 820 820 820 820 820 820 820 820 820 820 820 820 820 820 820 820 820 820 820
c10° 877 877 877 867 867 858 848 839 830 811 801 792 782 764 764 754 745 745 745
h20° 914 914 914 905 896 877 858 839 820 801 773 754 726 707 688 669 660 660 660
n30° 943 933 933 914 905 886 858 830 801 773 745 707 679 651 622 603 585 575 575
e40° 943 933 933 914 896 877 848 811 782 745 707 669 632 594 556 528 509 490 490
i50° 924 914 905 896 877 848 820 782 745 707 660 622 575 528 490 453 424 415 406
g60° 886 877 867 858 830 801 773 735 698 660 613 566 519 472 434 387 359 340 330
u70° 830 820 811 801 773 745 717 679 641 594 547 509 462 415 368 330 302 274 264
n80° 754 745 735 726 707 679 641 613 575 528 481 443 396 349 311 274 245 227 217
g90° 651 651 651 632 613 594 566 528 500 453 415 377 330 293 255 227 198 180 170