Spezifischer Solarer Ertrag in Schalkholz, Schleswig-Holstein
Einführung in den Spezifischen Solaren Ertrag
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt-Peak-Leistung (kWp) in einem bestimmten Zeitraum erzeugt wird, üblicherweise in einem Jahr. Diese Kennzahl ist besonders nützlich für die Planung und Optimierung von Solarprojekten sowie für die Bewertung der Standortqualität.
Geographische und Klimatische Bedingungen in Schalkholz
Schalkholz liegt im Herzen von Schleswig-Holstein, einer Region, die für ihre gemäßigten Klimabedingungen bekannt ist. Die geografische Lage und das Klima spielen eine wesentliche Rolle bei der Bestimmung des spezifischen solaren Ertrags. Schleswig-Holstein profitiert von einer relativ hohen Anzahl an Sonnenstunden im Vergleich zu anderen Teilen Deutschlands, was es zu einem attraktiven Standort für Photovoltaikanlagen macht.
Spezifischer Solarer Ertrag in Schalkholz
Basierend auf verschiedenen Studien und Datenquellen kann der spezifische solare Ertrag in Schalkholz, Schleswig-Holstein, wie folgt zusammengefasst werden:
Jährliche Sonnenstunden
Die durchschnittliche Anzahl der jährlichen Sonnenstunden in Schalkholz beträgt etwa 1.600 bis 1.800 Stunden. Diese Werte sind für die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags essenziell.
Durchschnittlicher Spezifischer Solarer Ertrag
Der durchschnittliche spezifische solare Ertrag in Schalkholz beträgt ungefähr 900 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte können je nach Anlagentyp, Neigungswinkel und Ausrichtung der Solarmodule variieren.
Werte in Tabellenform
Kategorie | Wert | Einheit |
---|---|---|
Jährliche Sonnenstunden | 1.600 - 1.800 | Stunden/Jahr |
Spezifischer Solarer Ertrag | 900 - 1.100 | kWh/kWp/Jahr |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Schalkholz, Schleswig-Holstein, zeigt, dass dieser Standort gut für die Installation von Photovoltaikanlagen geeignet ist. Mit durchschnittlichen spezifischen Erträgen zwischen 900 und 1.100 kWh/kWp pro Jahr und einer hohen Anzahl an Sonnenstunden, bietet Schalkholz ausgezeichnete Voraussetzungen für die Solarenergiegewinnung. Diese Werte können jedoch je nach spezifischen Bedingungen und der Qualität der installierten Anlagen variieren.
Empfehlungen
Für potenzielle Investoren und Hausbesitzer ist es ratsam, vor der Installation einer Photovoltaikanlage eine professionelle Standortanalyse durchführen zu lassen. Es sollten auch Faktoren wie Verschattung, Neigungswinkel und die Ausrichtung der Solarmodule berücksichtigt werden, um den spezifischen solaren Ertrag zu maximieren.