Spezifischer Ertrag Schleimuende, Schleswig-Holstein - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-01 03:17:59

Spezifischer Solarer Ertrag in Schleimünde, Schleswig-Holstein

Schleimünde, ein malerischer Ort in Schleswig-Holstein, hat sich als hervorragender Standort für Solaranlagen erwiesen. Die Region profitiert von günstigen klimatischen Bedingungen, die eine effiziente Nutzung von Solarenergie ermöglichen. In diesem Artikel betrachten wir den spezifischen solaren Ertrag in Schleimünde und wie diese Werte im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland stehen. Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung der Effizienz von Solaranlagen und gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowattstunde (kWh) pro Jahr generiert wird.

Klimatische Bedingungen in Schleimünde

Schleimünde liegt an der Ostseeküste und zeichnet sich durch ein gemäßigtes maritimes Klima aus. Die Region erhält eine durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung von etwa 1.000 bis 1.100 kWh/m². Diese Bedingungen sind ideal für die Nutzung von Photovoltaikanlagen, da sie eine zuverlässige und konstante Energiequelle bieten. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 9°C, was ebenfalls günstig für den Betrieb von Solaranlagen ist, da hohe Temperaturen die Effizienz von Solarmodulen verringern können.

Spezifischer Solarer Ertrag

Der spezifische solare Ertrag in Schleimünde liegt im Bereich von 900 bis 1.000 kWh/kWp pro Jahr. Dies bedeutet, dass eine Solaranlage mit einer installierten Leistung von 1 Kilowattpeak (kWp) in Schleimünde jährlich zwischen 900 und 1.000 Kilowattstunden (kWh) an elektrischer Energie erzeugen kann. Diese Werte sind vergleichbar mit anderen sonnenreichen Regionen in Deutschland und machen Schleimünde zu einem attraktiven Standort für Solarinvestitionen.

Vorteile der Solarnutzung in Schleimünde

Die Nutzung von Solarenergie in Schleimünde bietet zahlreiche Vorteile. Erstens trägt sie zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei und unterstützt somit die Klimaschutzziele. Zweitens können Haushalte und Unternehmen durch die Installation von Solaranlagen ihre Energiekosten senken. Drittens bietet die Region Förderprogramme und Anreize, die die Investition in Solaranlagen noch attraktiver machen.

Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Schleimünde

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über den spezifischen solaren Ertrag in Schleimünde im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland:

Region Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp pro Jahr)
Schleimünde 900 - 1.000
München 950 - 1.100
Berlin 850 - 1.000
Hamburg 850 - 950
Frankfurt 900 - 1.050

Fazit

Schleimünde in Schleswig-Holstein bietet hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag von 900 bis 1.000 kWh/kWp pro Jahr macht die Region zu einem attraktiven Standort für die Installation von Photovoltaikanlagen. Durch die Nutzung der Solarenergie können sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile erzielt werden. Investitionen in Solaranlagen in Schleimünde sind daher sowohl für private Haushalte als auch für Unternehmen lohnenswert.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen des spezifischen solaren Ertrags in Schleimünde, Schleswig-Holstein

Einführung

Bei der Berechnung des spezifischen solaren Ertrags für eine Photovoltaikanlage in Schleimünde, Schleswig-Holstein, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Diese beinhalten die installierte Leistung der Anlage, die Sonneneinstrahlung vor Ort sowie die Effizienz der Solarmodule. Im Folgenden werden wir die Berechnungen Schritt für Schritt durchgehen und mittels Beispielrechnungen veranschaulichen.

Beispielrechnung 1: Kleine Photovoltaikanlage

Angaben:

Berechnung:

Der spezifische solare Ertrag (kWh/kWp) berechnet sich wie folgt:

Formel: Jährliche Sonneneinstrahlung (kWh/m²) * Anlageneffizienz (%)

Ergebnis: 1.000 kWh/m² * 0.15 = 150 kWh/kWp

Bei einer installierten Leistung von 5 kWp ergibt sich folgender Jahresertrag:

Formel: Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) * Installierte Leistung (kWp)

Ergebnis: 150 kWh/kWp * 5 kWp = 750 kWh

Beispielrechnung 2: Mittlere Photovoltaikanlage

Angaben:

Berechnung:

Der spezifische solare Ertrag (kWh/kWp) berechnet sich wie folgt:

Formel: Jährliche Sonneneinstrahlung (kWh/m²) * Anlageneffizienz (%)

Ergebnis: 1.200 kWh/m² * 0.18 = 216 kWh/kWp

Bei einer installierten Leistung von 10 kWp ergibt sich folgender Jahresertrag:

Formel: Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) * Installierte Leistung (kWp)

Ergebnis: 216 kWh/kWp * 10 kWp = 2.160 kWh

Beispielrechnung 3: Große Photovoltaikanlage

Angaben:

Berechnung:

Der spezifische solare Ertrag (kWh/kWp) berechnet sich wie folgt:

Formel: Jährliche Sonneneinstrahlung (kWh/m²) * Anlageneffizienz (%)

Ergebnis: 1.100 kWh/m² * 0.20 = 220 kWh/kWp

Bei einer installierten Leistung von 50 kWp ergibt sich folgender Jahresertrag:

Formel: Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) * Installierte Leistung (kWp)

Ergebnis: 220 kWh/kWp * 50 kWp = 11.000 kWh

Zusammenfassung der Berechnungen

Anlagenleistung (kWp) Jährliche Sonneneinstrahlung (kWh/m²) Anlageneffizienz (%) Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) Jahresertrag (kWh)
5 1.000 15 150 750
10 1.200 18 216 2.160
50 1.100 20 220 11.000

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Schleimünde, Schleswig-Holstein

Einführung

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag, der in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen wird. In Schleimünde, Schleswig-Holstein, spielen der Neigungswinkel und die Himmelsrichtung eine wichtige Rolle bei der Maximierung des solaren Ertrags.

Spezifische Solare Erträge in Schleimünde

Tabelle der spezifischen solaren Erträge

Die folgende Tabelle zeigt den spezifischen solaren Ertrag in Abhängigkeit von der Ausrichtung der PV-Anlage:

Ausrichtung Neigungswinkel (Grad) Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
Süd 30 1050
Südwest 30 1000
Südost 30 1000
West 30 900
Ost 30 900
Nordwest 30 700
Nordost 30 700
Nord 30 600

Fazit

Die Ausrichtung der PV-Anlage hat einen signifikanten Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. In Schleimünde, Schleswig-Holstein, erzielt eine nach Süden ausgerichtete Anlage mit einem Neigungswinkel von 30 Grad den höchsten Ertrag. Anlagen mit abweichender Ausrichtung und Neigungswinkel haben entsprechend geringere Erträge.



Spezifischer Ertrag in Schleimuende im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844
c10° 903 903 903 893 893 883 873 864 854 835 825 815 806 786 786 776 767 767 767
h20° 941 941 941 932 922 903 883 864 844 825 796 776 747 728 709 689 679 679 679
n30° 970 961 961 941 932 912 883 854 825 796 767 728 699 670 641 621 602 592 592
e40° 970 961 961 941 922 903 873 835 806 767 728 689 650 612 573 544 524 505 505
i50° 951 941 932 922 903 873 844 806 767 728 679 641 592 544 505 466 437 427 418
g60° 912 903 893 883 854 825 796 757 718 679 631 582 534 485 447 398 369 350 340
u70° 854 844 835 825 796 767 738 699 660 612 563 524 476 427 379 340 311 282 272
n80° 776 767 757 747 728 699 660 631 592 544 495 456 408 359 321 282 253 233 224
g90° 670 670 670 650 631 612 582 544 515 466 427 388 340 301 262 233 204 185 175