Spezifischer Solarer Ertrag in Siebenbäumen, Schleswig-Holstein
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kenngröße zur Bewertung der Leistungsfähigkeit von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie eine Solaranlage pro installierter Kilowatt-Peak-Leistung (kWp) und Jahr erzeugt. In Siebenbäumen, Schleswig-Holstein, spielt der spezifische solare Ertrag eine bedeutende Rolle für die Planung und Optimierung von Solarprojekten. Dieser Text gibt einen Überblick über den spezifischen solaren Ertrag in dieser Region.
Geografische und klimatische Bedingungen
Siebenbäumen liegt im südlichen Teil von Schleswig-Holstein und ist geprägt von einem gemäßigten maritimen Klima. Die Region erhält eine moderate Menge an Sonneneinstrahlung, wobei die Jahresdurchschnittstemperaturen zwischen 8°C und 10°C liegen. Die durchschnittliche Globalstrahlung, die auf eine horizontale Fläche trifft, beträgt etwa 1.000 bis 1.100 kWh/m² pro Jahr. Diese klimatischen Bedingungen beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag erheblich.
Monatliche und jährliche spezifische solare Erträge
Die folgende Tabelle zeigt die monatlichen und jährlichen spezifischen solaren Erträge in Siebenbäumen, Schleswig-Holstein. Die Werte wurden auf Basis von historischen Wetterdaten und Simulationen ermittelt.
Monat | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 22 |
Februar | 35 |
März | 65 |
April | 95 |
Mai | 120 |
Juni | 130 |
Juli | 125 |
August | 115 |
September | 90 |
Oktober | 60 |
November | 30 |
Dezember | 20 |
Jahr | 907 |
Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen
Verschiedene Faktoren können den spezifischen solaren Ertrag in Siebenbäumen beeinflussen:
- Neigungswinkel und Ausrichtung der Solarmodule: Eine optimale Ausrichtung und Neigung der Solarmodule kann den Energieertrag maximieren.
- Verschattung: Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse, die Schatten auf die Module werfen, können den Ertrag mindern.
- Wartung und Reinigung: Regelmäßige Wartung und Reinigung der Module können die Effizienz steigern.
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Siebenbäumen, Schleswig-Holstein, bietet wertvolle Informationen für die Planung und Optimierung von Photovoltaikanlagen. Mit einem durchschnittlichen jährlichen Ertrag von etwa 907 kWh/kWp können Solaranlagen in dieser Region eine bedeutende Menge an Energie erzeugen. Durch die Berücksichtigung der lokalen klimatischen Bedingungen und der Optimierung der Anlagenparameter kann der spezifische solare Ertrag weiter gesteigert werden.