Spezifischer Solarer Ertrag in Sollerup, Schleswig-Holstein
Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz von Photovoltaikanlagen. In Sollerup, einer Gemeinde in Schleswig-Holstein, ist das Potenzial für Solarenergie besonders interessant. Schleswig-Holstein zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima aus, das sowohl Herausforderungen als auch Vorteile für die Solarstromproduktion bietet.
Klimatische Bedingungen in Sollerup
Sollerup liegt im nördlichen Teil von Schleswig-Holstein und profitiert von einer gemäßigten maritimen Klimazone. Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in dieser Region variiert, aber sie erreicht jährlich etwa 950 bis 1.000 Kilowattstunden (kWh) pro Quadratmeter. Diese Werte sind ausreichend, um eine wirtschaftlich rentable Nutzung von Photovoltaikanlagen zu ermöglichen. Die klimatischen Bedingungen sind also durchaus geeignet, um eine effiziente Nutzung von Solarenergie zu gewährleisten.
Der spezifische solare Ertrag
Der spezifische solare Ertrag gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installiertem Kilowattpeak (kWp) erzeugt. In Sollerup liegt dieser Wert durchschnittlich bei etwa 900 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte können je nach Ausrichtung und Neigungswinkel der Solarmodule, sowie weiteren technischen und geografischen Faktoren, variieren.
Vorteile des spezifischen solaren Ertrags in Sollerup
Die Nutzung von Solarenergie in Sollerup bietet mehrere Vorteile:
- Nachhaltigkeit: Solarenergie ist eine erneuerbare Energiequelle, die zur Reduktion von CO2-Emissionen beiträgt.
- Kosteneffizienz: Langfristig können die Stromkosten durch die Nutzung von Photovoltaikanlagen gesenkt werden.
- Unabhängigkeit: Die Produktion von eigenem Strom erhöht die Unabhängigkeit von externen Stromlieferanten.
Werte des spezifischen solaren Ertrags in Sollerup
Nachfolgend sind die durchschnittlichen Werte des spezifischen solaren Ertrags in Sollerup, Schleswig-Holstein, dargestellt:
Monat | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 25 |
Februar | 50 |
März | 80 |
April | 110 |
Mai | 140 |
Juni | 150 |
Juli | 145 |
August | 135 |
September | 100 |
Oktober | 70 |
November | 40 |
Dezember | 20 |
Die Tabelle zeigt, dass die höchsten spezifischen solaren Erträge in den Monaten Mai bis August erzielt werden, während die Wintermonate deutlich geringere Werte aufweisen. Diese saisonalen Schwankungen sind typisch für Regionen mit gemäßigtem Klima.
Zusammenfassung
Der spezifische solare Ertrag in Sollerup, Schleswig-Holstein, bietet ein vielversprechendes Potenzial für die Nutzung von Solarenergie. Mit durchschnittlichen Werten von 900 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr können Photovoltaikanlagen in dieser Region effizient betrieben werden. Die klimatischen Bedingungen und die geografische Lage machen Sollerup zu einem geeigneten Standort für Solarprojekte, die zur Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz beitragen können.