Spezifischer Ertrag Stelle Wittenwurth, Schleswig-Holstein - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-01 05:42:04

Spezifischer Solarer Ertrag in Stelle Wittenwurth, Schleswig-Holstein

Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl, um die Effizienz von Photovoltaikanlagen an einem bestimmten Standort zu bewerten. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den spezifischen solaren Ertrag in Stelle Wittenwurth, Schleswig-Holstein. Diese Region im Norden Deutschlands zeichnet sich durch ihre geografische Lage und klimatischen Bedingungen aus, die maßgeblich den solaren Ertrag beeinflussen.

Klimatische Bedingungen in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein ist bekannt für seine gemäßigten Temperaturen und die relative Nähe zur Nordsee, was zu einer hohen Luftfeuchtigkeit und häufigen Bewölkung führt. Diese Faktoren beeinflussen die Menge an Sonneneinstrahlung, die Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung nutzen können. Dennoch bietet Schleswig-Holstein, und speziell Stelle Wittenwurth, gute Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie.

Spezifischer Solarer Ertrag in Stelle Wittenwurth

Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Leistungseinheit erzeugen kann. Die Werte für Stelle Wittenwurth basieren auf historischen Wetterdaten und aktuellen Messungen von installierten Photovoltaikanlagen in der Region.

Werte des Spezifischen Solaren Ertrags

Die folgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen Werte des spezifischen solaren Ertrags in Stelle Wittenwurth, Schleswig-Holstein, basierend auf den letzten fünf Jahren:

Jahr Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
2018 950
2019 970
2020 960
2021 940
2022 980

Diese Werte zeigen, dass Stelle Wittenwurth in Schleswig-Holstein einen soliden spezifischen solaren Ertrag aufweist, der im Durchschnitt bei etwa 960 kWh/kWp liegt. Dies macht die Region attraktiv für Investitionen in Photovoltaikanlagen.

Faktoren, die den Solaren Ertrag beeinflussen

Mehrere Faktoren können den spezifischen solaren Ertrag in Stelle Wittenwurth beeinflussen:

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Stelle Wittenwurth, Schleswig-Holstein, zeigt, dass die Region gut geeignet ist für die Nutzung von Solarenergie. Mit durchschnittlich 960 kWh/kWp ist der Standort attraktiv für Investitionen in Photovoltaikanlagen. Durch die Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen und optimaler Installationstechniken können Betreiber den Ertrag ihrer Anlagen maximieren.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen zum spezifischen solaren Ertrag in Stelle Wittenwurth, Schleswig-Holstein

Einführung

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags für eine Photovoltaikanlage in Stelle Wittenwurth, Schleswig-Holstein, erfordert verschiedene Parameter und Daten. Hier stellen wir Ihnen die notwendigen Schritte und Formeln vor, um den spezifischen solaren Ertrag zu berechnen.

Berechnungsbeispiel

Um den spezifischen solaren Ertrag zu berechnen, werden folgende Daten benötigt:

Beispieldaten

Parameter Wert Einheit
Globale Strahlung 1,200 kWh/m²
Modulfläche 50
Systemwirkungsgrad 0.15 -

Berechnung

Die Formel zur Berechnung des spezifischen solaren Ertrags lautet:

Spezifischer Solarer Ertrag = Globale Strahlung × Modulfläche × Systemwirkungsgrad

Setzen wir die Beispieldaten ein:

Spezifischer Solarer Ertrag = 1,200 kWh/m² × 50 m² × 0.15

Das ergibt:

Spezifischer Solarer Ertrag = 9,000 kWh

Zusammenfassung

Das obige Beispiel zeigt, wie der spezifische solare Ertrag für eine Photovoltaikanlage in Stelle Wittenwurth, Schleswig-Holstein, berechnet werden kann. Durch die Eingabe der globalen Strahlung, Modulfläche und des Systemwirkungsgrads kann der spezifische solare Ertrag einfach berechnet werden.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Stelle Wittenwurth, Schleswig-Holstein

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Für die Region Stelle Wittenwurth in Schleswig-Holstein können die Ertragswerte je nach Ausrichtung wie folgt aussehen:

Ertragswerte in kWh/kWp

Ausrichtung Spezifischer Solarertrag (kWh/kWp)
0° (Norden) 800
90° (Osten) 950
180° (Süden) 1050
270° (Westen) 950
45° (Nordosten) 875
135° (Südosten) 1000
225° (Südwesten) 1000
315° (Nordwesten) 875

Bitte beachten Sie, dass diese Werte Schätzungen sind und in der Praxis je nach weiteren Faktoren wie Neigungswinkel, Verschattung und Wetterbedingungen variieren können.


Spezifischer Ertrag in Stelle Wittenwurth im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 842 842 842 842 842 842 842 842 842 842 842 842 842 842 842 842 842 842 842
c10° 900 900 900 890 890 880 871 861 851 832 822 813 803 784 784 774 764 764 764
h20° 938 938 938 929 919 900 880 861 842 822 793 774 745 726 706 687 677 677 677
n30° 967 958 958 938 929 909 880 851 822 793 764 726 697 668 639 619 600 590 590
e40° 967 958 958 938 919 900 871 832 803 764 726 687 648 610 571 542 523 503 503
i50° 948 938 929 919 900 871 842 803 764 726 677 639 590 542 503 465 436 426 416
g60° 909 900 890 880 851 822 793 755 716 677 629 581 532 484 445 397 368 349 339
u70° 851 842 832 822 793 764 735 697 658 610 561 523 474 426 378 339 310 281 271
n80° 774 764 755 745 726 697 658 629 590 542 494 455 407 358 320 281 252 233 223
g90° 668 668 668 648 629 610 581 542 513 465 426 387 339 300 262 233 204 184 175