Spezifischer Solarer Ertrag in Stelle Wittenwurth, Schleswig-Holstein
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl, um die Effizienz von Photovoltaikanlagen an einem bestimmten Standort zu bewerten. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den spezifischen solaren Ertrag in Stelle Wittenwurth, Schleswig-Holstein. Diese Region im Norden Deutschlands zeichnet sich durch ihre geografische Lage und klimatischen Bedingungen aus, die maßgeblich den solaren Ertrag beeinflussen.
Klimatische Bedingungen in Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein ist bekannt für seine gemäßigten Temperaturen und die relative Nähe zur Nordsee, was zu einer hohen Luftfeuchtigkeit und häufigen Bewölkung führt. Diese Faktoren beeinflussen die Menge an Sonneneinstrahlung, die Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung nutzen können. Dennoch bietet Schleswig-Holstein, und speziell Stelle Wittenwurth, gute Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie.
Spezifischer Solarer Ertrag in Stelle Wittenwurth
Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Leistungseinheit erzeugen kann. Die Werte für Stelle Wittenwurth basieren auf historischen Wetterdaten und aktuellen Messungen von installierten Photovoltaikanlagen in der Region.
Werte des Spezifischen Solaren Ertrags
Die folgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen Werte des spezifischen solaren Ertrags in Stelle Wittenwurth, Schleswig-Holstein, basierend auf den letzten fünf Jahren:
Jahr | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
2018 | 950 |
2019 | 970 |
2020 | 960 |
2021 | 940 |
2022 | 980 |
Diese Werte zeigen, dass Stelle Wittenwurth in Schleswig-Holstein einen soliden spezifischen solaren Ertrag aufweist, der im Durchschnitt bei etwa 960 kWh/kWp liegt. Dies macht die Region attraktiv für Investitionen in Photovoltaikanlagen.
Faktoren, die den Solaren Ertrag beeinflussen
Mehrere Faktoren können den spezifischen solaren Ertrag in Stelle Wittenwurth beeinflussen:
- Geografische Lage: Die Nähe zur Nordsee sorgt für häufige Bewölkung, was die Sonneneinstrahlung reduzieren kann.
- Neigungswinkel der Solarmodule: Ein optimaler Neigungswinkel kann die Effizienz der Solarmodule maximieren.
- Verschattung: Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse können die Sonneneinstrahlung auf die Module reduzieren.
- Wartung und Reinigung: Regelmäßige Wartung und Reinigung der Solarmodule verbessern die Leistung und den Ertrag.
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Stelle Wittenwurth, Schleswig-Holstein, zeigt, dass die Region gut geeignet ist für die Nutzung von Solarenergie. Mit durchschnittlich 960 kWh/kWp ist der Standort attraktiv für Investitionen in Photovoltaikanlagen. Durch die Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen und optimaler Installationstechniken können Betreiber den Ertrag ihrer Anlagen maximieren.