Spezifischer Solarer Ertrag in Süderlügum, Schleswig-Holstein
Süderlügum, ein malerischer Ort in Schleswig-Holstein, wird zunehmend als attraktiver Standort für Solarenergie erkannt. Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor, um die Effizienz und Rentabilität von Solaranlagen zu bewerten. In diesem Artikel beleuchten wir den spezifischen solaren Ertrag in Süderlügum und präsentieren die relevanten Werte in einer übersichtlichen Tabelle.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag beschreibt die Menge an elektrischer Energie, die eine Solaranlage pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung innerhalb eines Jahres erzeugt. Dieser Wert wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak (kWh/kWp) gemessen und ist ein wichtiger Indikator für die Effektivität einer Solaranlage. Ein höherer spezifischer Ertrag bedeutet eine effizientere Nutzung der verfügbaren Sonnenenergie.
Klimatische Bedingungen in Süderlügum
Süderlügum liegt im Norden Deutschlands und zeichnet sich durch ein gemäßigtes maritimes Klima aus. Die Region profitiert von einer relativ hohen Anzahl an Sonnenstunden pro Jahr, was sie für den Einsatz von Solaranlagen besonders geeignet macht. Die durchschnittliche jährliche Globalstrahlung beträgt etwa 1.000 bis 1.100 kWh/m², was günstige Bedingungen für die Solarstromerzeugung bietet.
Spezifischer Solarer Ertrag in Süderlügum
Im Folgenden präsentieren wir die spezifischen solaren Erträge für Süderlügum. Diese Werte basieren auf durchschnittlichen Klimadaten und typischen Solaranlagenkonfigurationen in der Region.
Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Süderlügum
Monat | Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 20 - 30 |
Februar | 35 - 45 |
März | 75 - 85 |
April | 100 - 120 |
Mai | 130 - 150 |
Juni | 140 - 160 |
Juli | 140 - 160 |
August | 120 - 140 |
September | 90 - 110 |
Oktober | 60 - 80 |
November | 25 - 35 |
Dezember | 15 - 25 |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Süderlügum zeigt, dass die Region hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie bietet. Mit einer durchschnittlichen Globalstrahlung von 1.000 bis 1.100 kWh/m² und den aufgeführten spezifischen Erträgen können Betreiber von Solaranlagen in Süderlügum eine effiziente und rentable Energieproduktion erwarten. Dies macht die Region zu einem vielversprechenden Standort für Investitionen in erneuerbare Energien.